Aktuelles

Was wird auf Freiplatzmeldungen.de gesucht? - statistische Auswertung 1. Halbjahr 2024

Der Auswertungszeitraum der Statistik (1.1. bis 30.06.2024) bildet ab, dass eine große Vielfalt an Angeboten und Konzepten nach SGB VIII und SGB IX für Kinder, Jugendliche und Familien nachgefragt waren.
 
Die Ergebnisse der Stichwortsuche bestätigen die Vielfalt und zeigen besondere Bedarfe und fachliche Ausrichtungen für Angebote nach SGB VIII und SGB IX auf:
  • Autismus
  • Intensiv
  • Therapeutisch
  • BEW
  • FASD
  • Trauma
  • Sucht

Die statistische Auswertung  "Was wird auf Freiplatzmeldungen.de am häufigsten gesucht?" steht allen teilnehmenden Trägern des Portals für einen Zeitraum von ca. 1 Monat als Download im Login-Bereich zur Verfügung.

Haben Sie den Download-Zeitpunkt verpasst oder grundsätzlich Interesse an der Auswertung? Gegebenenfalls sind die Ergebnisse ja ein interessanter Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung, für einen Dialog mit Behörden, Verbänden, weiteren Kooperationspartner:innen o.ä. Gern senden wir Ihnen die Statistik zu. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier sehen Sie einen Auszug der statistischen Erhebung...

Weiterlesen …

Neu auf Freiplatzmeldungen.de: Projektausrichtung, Leistungsumfang und Zielgruppe ergänzt

Erweiterung der Projektausrichtung Regelgruppe, der Zielgruppe FLINTA* und der Leistungsumfänge besondere Wohnform und Wohngemeinschaft für Angebote nach SGB VIII und IX

Weiterlesen …

Was wird auf Freiplatzmeldungen.de gesucht? - statistische Auswertung 2. Halbjahr 2023

Der Auswertungszeitraum der Statistik (1.7. bis 31.12.2023) bildet ab, dass im 2.Hj. 2023 Angebote und Konzepte für Inobhutnahmen (ION) nach §42 SGB VIII auffällig stark nachgefragt waren.
 
Der §42 SGB VIII beschreibt u.a. in welchen Situationen das Jugendamt berechtigt und verpflichtet ist, ein Kind oder einen Jugendlichen in seine Obhut zu nehmen, insbesondere wenn:
  • das Kind oder der Jugendliche um Obhut bittet oder
  • eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen die Inobhutnahme erfordert und die Personensorgeberechtigten nicht widersprechen oder eine familiengerichtliche Entscheidung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann oder
  • ein ausländisches Kind oder ein ausländischer Jugendlicher unbegleitet nach Deutschland kommt und sich weder Personensorge- noch Erziehungsberechtigte im Inland aufhalten. (Quelle: https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbviii/42.html)

Die statistische Auswertung des 2. Halbjahres 2023 "Was wird auf Freiplatzmeldungen.de am häufigsten gesucht?" steht allen teilnehmenden Trägern des Portals für einen Zeitraum von ca. 1 Monat als Download im Login-Bereich zur Verfügung.

Haben Sie den Download-Zeitpunkt verpasst oder grundsätzlich Interesse an der Auswertung? Gegebenenfalls sind die Ergebnisse ja ein interessanter Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung, für einen Dialog mit Behörden, Verbänden, weiteren Kooperationspartner:innen o.ä. Gern senden wir Ihnen die Statistik zu. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier sehen Sie einen Auszug der statistischen Erhebung...

Weiterlesen …

Neu auf Freiplatzmeldungen.de: Projektausrichtung Sucht

Mit dem Portal Freiplatzmeldungen.de möchten wir die tägliche Arbeit von Fachkräften erleichtern. Über Hinweise von Nutzenden des Portals freuen wir uns und prüfen, wie wir das Portal anpassen und optimieren können. Manchmal ist es ganz einfach. Wir haben folgende Mail von der Klinik "Schloß Falkenhof" aus Bensheim erhalten:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind eine Suchtklinik und suchen immer wieder freie Plätze...

Weiterlesen …

Was wird auf Freiplatzmeldungen.de gesucht? - statistische Auswertung 1. Halbjahr 2023

Der Auswertungszeitraum der Statistik (1.1. bis 30.06.2023) bildet ab, dass im 1.Hj. 2023 Angebote und Konzepte für Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf stark nachgefragt waren. Auffällig ist der Wert für den Bedarf an Angeboten mit der Ausrichtung „Autismus-Spektrum-Störung“, der sich innerhalb eines Jahres verdoppelt hat (1.Hj. 2022: 4.230 Anfragen).
 
Fachkräfte von Sozialbehörden wie z.B. Jugendämter nutzen das Tool, um passgenau freie Plätze in Einrichtungen der Jugendhilfe zu finden - regional und bundesweit.
 

Die statistische Auswertung des 1. Halbjahres 2023 "Was wird auf Freiplatzmeldungen.de am häufigsten gesucht?" steht allen teilnehmenden Trägern des Portals für einen Zeitraum von ca. 1 Monat als Download im Login-Bereich zur Verfügung.

Haben Sie den Download-Zeitpunkt verpasst oder grundsätzlich Interesse an der Auswertung? Gegebenenfalls sind die Ergebnisse ja ein interessanter Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung, für einen Dialog mit Behörden, Verbänden, weiteren Kooperationspartner:innen o.ä. Gern senden wir Ihnen die Statistik zu. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier sehen Sie einen Auszug der statistischen Erhebung...

Weiterlesen …