FAQ - rund um freie Plätze

Fragen von sozialen Organisationen an Freiplatzmeldungen.de

Kann ich die Freiplatzmeldungen auf meiner eigenen Website abbilden?

Ja, Sie können Ihre sozialen Angebote mit deren Freiplatzmeldungen auf Ihrer eigenen Website abbilden.

Die Schnittstelle 

  • überträgt Ihre Freiplatzmeldungen tagesaktuell auf ihre Website. Die Aktualisierung der Freiplatzmeldungen erfolgt wie gewohnt über den Login-Bereich des Portals. Sie sparen sich doppelte Ausführungen.
  • passt sich dem Layout Ihrer Website an. Ihre Hausschrift und Farben werden übernommen und die Freiplatzmeldung wird harmonisch auf Ihrer Website eingebettet.
  • ist mobil-optimiert und passt sich jeder Bildschirmgröße an.
  • steht kostenlos allen teilnehmenden Trägern des Portals zur Verfügung (außer Basistarif)

So funktioniert es:

Ihr Administrator/Programmierer wird über die Möglichkeit einer API-Schnittstelle begeistert sein. Senden Sie ihm den API-Link. Ihre passgenauer API-Link ist im Ihrem Profilbereich unter "Ihre Akquise" hinterlegt. Lassen Sie diesen von Ihrem Administrator/Programmierer einpflegen. Die Einbettung der Schnittstelle ist schnell und einfach.

Beispiele von Trägern, welche die API-Schnittstelle bereits nutzen:

Wie viele Angebote und Projekte der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe kann ein Träger einstellen?

Jeder Träger kann grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl von Angeboten und Projekten einstellen und verwalten. Sie entscheiden, wie sich der Träger mit seinen Projekten und Angeboten präsentiert. Es kann sinnvoll sein, Hilfeformen zusammenzufassen (Bsp. Betreutes Wohnen mit ambulanter Anschlusshilfe) oder aber separat darzustellen. Vielleicht hilft das Organigram ihrer Einrichtung weiter. Die Erfahrung zeigt: Je genauer Sie ihre Angebote definieren, um so passgenauer werden ihre Projekte gefunden.

Können wir unsere Angebote und Anzeigen mit einem Premium-Angebot besonders hervorheben?

Für alle teilnehmenden Einrichtungen besteht Chancengleichheit. Die Darstellung der freien Träger mit ihren Angeboten und Projekten ist immer gleich.

Wir stellen Ihnen ein von Politik und Verbänden unabhängiges Portal bereit.

Die Projekte werden in der Ergebnisliste entsprechend der Filterfunktion nach den direkten Treffern und ihrer letzten Aktualisierung angezeigt. Angebote und Projekte, die aktuell keine freien Plätze haben, werden grundsätzlich am Ende der Ergebnisliste aufgeführt.   

Welches Angebot steht in der Ergebnisliste ganz vorn?

Angebote und Projekte, die mit den Suchkriterien (Hilfeform, Projektausrichtung, Bundesland o.ä.) vollständig übereinstimmen, werden in der Ergebnisliste angezeigt.

Ein wesentliches weiteres Kriterium ist die Aktualität der Angaben bzgl. der freien Plätze und Kapazitäten. Das heißt, die Projekte mit freien Kapazitäten, welche ihre Angaben zuletzt aktualisiert haben, erscheinen in der Ergebnisliste immer vorn.

Wer findet meine eingestellten Angebote und Projekte?

Insbesondere sprechen wir Fachkräfte an, die für Menschen mit Hilfebedarf eine entsprechende Hilfeform suchen. Das können Vertreter:innen der öffentlichen Kostenträger, gesetzliche Betreuer:innen oder Vertreter:innen von Kriseneinrichtungen u.a. sein. Die Suche kann auch von allen anderen Interessierten genutzt werden. Die Suche ist immer kostenlos und ohne Anmeldung sofort möglich.

Wie sind die vertraglichen Bedingungen und Kündigungsfristen?

Die Nutzung von Freiplatzmeldungen.de ist für Suchende sozialer Angebote kostenlos. Es bestehen keine kostenpflichtigen, vertraglichen Bedingungen.

Soziale Einrichtungen, die ihre Projekte mit den Freiplatzmeldungen veröffentlichen, nutzen das Internetportal gegen eine Gebühr im Jahresbetrag (vgl. Übersicht freie Plätze veröffentlichen).

Nach Ende des Vertragsjahres verlängert sich der Vertrag automatisch, sofern er nicht gekündigt wird. Kündigungen müssen schriftlich mit einer Frist von 14 Tagen vor Vertragsende erfolgen. Als Service erinnern wir Sie per Mail rechtzeitig vor Vertragsende, damit Sie entscheiden können, wie Sie das Portal weiter nutzen möchten.

Mehr Details dazu finden Sie in unseren AGB.

Was mache ich, wenn ich mein Passwort oder die Zugangdaten vergessen habe?

Kein Problem! Klicken Sie auf den Menüpunkt "Anmelden". Unter dem Passwort finden Sie den Link „Passwort vergessen?“. Klicken Sie auf den Link und fordern Sie ein neues Passwort an.

Achtung: Das neue Passwort wird nur an die E-Mail-Adresse der registrierten Person (Kontakt im Bereich 1. Trägerdaten): versendet.

Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. info@freiplatzmeldungend.de

Wie werden die Daten und Freiplatzmeldungen aktualisiert?

Alle Daten werden von den Einrichtungen eigenverantwortlich und selbständig aktualisiert. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten sie Zugangsdaten mit denen sie über den Menüpunkt "Einloggen" in ihr eigenes Trägerprofil gelangen.

Im Trägerprofil können sie selbst mit wenigen Klicks ganz einfach und schnell die Daten ihrer Projekte und die Angaben über freie Plätze und Kapazitäten aktualisieren – Jederzeit und so oft es sie wollen. 

Unterstützt wird der Anspruch auf Aktualität der Angaben, indem eine automatisierte E-Mail an die Einrichtungen versendet wird, wenn diese 14 Tage ihre Angaben zu freien Plätzen nicht aktualisiert haben. Werden Angaben 6 Monate lang nicht aktualisiert, werden diese Angebote automatisch offline gesetzt.

Nach erfolgter Aktualisierung der Freiplatzmeldungen werden die Angebote an erster Stelle in der Ergebnisliste angezeigt.

 

Fragen von Suchenden an Freiplatzmeldungen.de

Was ist der Vorteil gegenüber einem Branchenverzeichnis oder einer Datenbank?

Die Online-Plattform Freiplatzmeldungen.de ist mehr als ein Branchenverzeichnis. Sie finden hier soziale Organisationen nach SGB VIII und SGB IX, mit aktuellen Angaben. Diese Einrichtungen präsentieren ihre Projekte und Angebote und informieren über die aktuell freien Plätze und Kapaziäten. Suchende finden über die Filterfunktion schnell und einfach passgenaue Angebote mit den Angaben über aktuell freien Plätzen oder Kapazitäten.
Die Plattform ist für Fachkräfte konzipiert und will den Akteuren die tägliche Arbeit erleichtern.

An wen richtet sich Freiplatzmeldungen.de?

Dieses Portal ist für Fachkräfte aus dem Bereich Kinder- und Jugend- sowie Familienhilfe nach SGB VIII und dem Bereich Menschen mit Behinderung nach SGB IX konzipiert. 

Was kostet die Nutzung von Freiplatzmeldungen.de?

Die Suche von Trägern, Angeboten und Projekten ist immer kostenlos. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig.

Wie funktioniert die regionale Suche nach geeigneten Angeboten?

Über die Filterfunktionen können Sie ganz einfach regional nach geeigneten Hilfeangeboten suchen. Hierfür stellen wir eine regionale Suche in zwei Ebenen zur Verfügung: 1. Ebene- Bundesland und 2. Ebene- Landkreise und Bezirke. Das Ziel ist, immer eine Auswahl an Angeboten und freien Plätzen abbilden zu können.

Auf eine dritte Ebene, die ggf. kleinere Städte abbildet, haben wir bewusst verzichtet. Die Ergebnisliste und damit die Auswahl und Vielfalt der Angebote wäre entsprechend kleiner. Die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Kleinstadt kein Angebot gefunden wird, ist dadurch geringer.

Den genauen Standort des Angebotes erfahren Sie, wenn Sie über "Details anzeigen" die Vollansicht des Angebots anklicken. In dieser Darstellung wird die genaue Adresse abgebildet.

Wie zuverlässig sind die Angaben zu den Projekten und freien Kapazitäten?

Freiplatzmeldungen.de stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der soziale Organisationen eigenverantwortlich die Angaben zu den Kontaktdaten, Inhalten der Projekte oder deren freie Plätze und Kapazitäten verwalten. Die Träger / Anbieter sollten im eigenen Interesse glaubwürdige und wahrheitsgetreue Angaben machen. Sollte sich im Träger bspw. ein Personalwechsel ergeben oder es steht ein neuer Projektflyer zur Verfügung, können die neuen Daten jederzeit selbständig mit wenigen Klicks geändert werden. 

Was kann ich tun, damit ich meine favorisierten Träger auf Freiplatzmeldungen.de finde?

Über den Menüpunkt "Dabei" finden Sie alle teilnehmenden Einrichtungen, die das Internetportal nutzen, um über freie Plätze und Kapazitäten zu informieren. Sollte ein Träger Ihrer Region oder mit einer besonderen Hilfeform noch nicht dabei sein, laden Sie die Träger und Einrichungen ein, mitzumachen.

Bitte füllen Sie die mit (*) gekennzeichneten Felder vollständig aus.
Unsere Angaben zum Datenschutz können Sie hier einsehen

Was ist die Summe aus 9 und 6?
 
 

Aktuelles

Bettina Nick hat sich als neuer Träger auf Freiplatzmeldungen.de angemeldet. Herzlich willkommen!

Jugendamt Dortmund hat sich als neuer Träger auf Freiplatzmeldungen.de angemeldet. Herzlich willkommen!

JaM Home GmbH hat das Angebot: 2 freie Plätze 01.08.2024 neu eingestellt. Viel Erfolg!

Zinzendorfschulen hat das Angebot: Zinzendorfinternat neu eingestellt. Viel Erfolg!

wendeblatt - Individuelle Jugendhilfe hat die freien Plätze / Kapazitäten für das Angebot: Deutschlandweites ISE-Reiseprojekt für Mädchen nach § 35 SGB VIII · Clearing · ISE-Maßnahme · Wanderprojekt · Outdoor aktualisiert.

FeM Mädchenhaus Frankfurt e.V. hat die freien Plätze / Kapazitäten für das Angebot: Mädchen*zuflucht aktualisiert.

Vorteile für Suchende

Einfach und kostenlos
Die Bedienung der Suchfunktion ist einfach, übersichtlich und immer kostenlos.

Bedarfsgerecht
Sie finden schnell passgenaue Angebote für Ihre Klient_innen.

Aktuell
Zuletzt aktualisierte Angebote sehen Sie in der Ergebnisliste ganz oben.

Freiplatzmeldungen jetzt 30 Tage kostenlos testen

Vorteile für Anbietende

Passgenaue Akquise
Ihre Angebote werden von Auftraggeber_innen entsprechend des Bedarfs einfach und schnell gefunden.

Einfache Nutzung
Ändern Sie selbst mit wenigen Klicks den Stand Ihrer freien Plätze oder Kapazitäten.

Wirkungskreis erweitern
Nutzen Sie die Möglichkeiten über Ihre Region hinaus.