Referenzen
Was sagen andere über Freiplatzmeldungen.de?
8.11.2019
Freiplatzmeldungen.de – Feedback nach Platzanfrage im Rahmen des SGB VIII
10.07.2018
Freiplatzmeldungen.de – Feedback nach dem ersten Vertragsjahr
Sehr geehrter Herr Witt,
ich bin sehr begeistert über die Reichweite ihrer Plattform. Grade für einen jungen Träger wie wir, mit einem doch spezialisiertem Angebot, war die Anmeldung auf ihrer Seite sehr erfolgreich. Wir konnten dank der Anfragen über ihre Seite unser Angebot schneller Ausbauen als geplant. Die Ziele des ersten Jahres waren 4 Monate nach Anmeldung bereits erreicht.
Selbstverständlich werde ich den Vertrag verlängern.
9.08.2017
Freiplatzmeldungen.de – Feedback nach dem ersten Vertragsjahr
Hallo Herr Witt,
zunächst ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die wichtigen und vor allem megainteressanten Informationen. Das finde ich echt KLASSE. Ist schon spannend, wie oft wir angefragt wurden und ich darf Ihnen mitteilen, dass wir durch das (IHR) Portal komplett belegt sind und gleichzeitig ganz viel Freude haben, mit den unterschiedlichen Jugendämtern zu arbeiten.
Ich bin sehr dankbar, dass es diese Möglichkeit der Hilfe gibt und werde selbstverständlich weiterhin mit Ihnen zusammenarbeiten. Diese Kooperation ist fachlich und menschlich nur zu unterstützen und danke auch dafür, dass ich es nicht immer schaffe zeitnah zu aktualisieren und Sie uns erinnern. Im Alltag rutscht doch manches weg.
Auf ein weiteres gutes Miteinander im Sinne der sozialen Hilfe für Kinder und Jugendliche
… herzliche Grüße aus der Prignitz
Birgit Pieper und Team
Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche
AWO Kreisverband Prignitz e. V.
19.05.2017
Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt Reinickendorf von Berlin
Vor der Fallanfrage auf Freiplatzmeldungen.de:
... Im Anhang schicke ich anonymisierte Unterlagen, die einen ersten Eindruck ermöglichen. Da ich nun schon seit Monaten erfolglos suche, möchte ich es gern auf diesem Wege, über das Portal Freiplatzmeldungen.de, versuchen...
Nach der Fallanfrage auf Freiplatzmeldungen.de:
... vielen Dank nochmal für diese Möglichkeit. Ich konnte nun endlich die Mädchen erfolgreich vermitteln!
Fr. Martin (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin)
15.05.2017
Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
... ich möchte Ihnen eine kleine Rückmeldung zum Verlauf meiner Anfrage bei Ihnen geben.
Es hat sich ein Träger zurückgemeldet, den ich schon lange kenne, auf den ich bei dem Fall aber nicht gekommen bin. Dort hat es geklappt, der Junge ist inzwischen eingezogen!
Es war eine tolle Unterstützung von Freiplatzmeldungen.de, vielen Dank für Ihr Angebot!
Mit freundlichem Gruß
Sonja Kaba (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin)
28.03.2017
Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt Stadt Bornheim in Nordrhein-Westfalen
... vielen Dank für die Veröffentlichung meiner Fallanfrage auf der Plattform Freiplatzmeldungen.de.
Mit Freude kann ich verkünden, dass der Jugendliche einen adäquaten Platz gefunden und erhalten hat, sie meine Anfrage somit löschen können...
Kerstin Geesmann (Jugendamt Stadt Bornheim)
18.01.2017
differenzierte Fallanfragen über Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt Ilmkreis in Thüringen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte löschen Sie meine Anfrage "Platzanfrage für 16jährige Jugendliche J." vom 16.01.2017, da mich bereits (nach nur zwei Tagen) mehr als genug Angebote erreicht haben.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
R. Leisering (Sozialer Dienst des Jugendamtes im Ilmkreis)
13.09.2016
differenzierte Fallanfragen über Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt Tempelhof/ Schöneberg von Berlin
vielen Dank für die vielen Hinweise, Tipps und Angebote in dem Fall der vier Geschwisterkinder aus Berlin. Ich finde diese Möglichkeit sehr gut, hier gefunden zu werden und auch Teilhilfen oder Rat zu bekommen. ... Herzlich und
Dagmar Fiebiger (Jugendamt Tempelhof/ Schöneberg von Berlin)
31.08.2016
Fallanfragen über Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt der Stadt Witten (Nordrhein-Westfalen)
8.08.2016
Fallanfragen über Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt der Stadt Wetzlar (Hessen)
8.08.2016
Fallanfragen über Freiplatzmeldungen.de – Feedback aus dem Jugendamt der Stadt Potsdam
15.06.2014
E-Mail-Betreff: Sehr sehr gut umgesetzt.
25.02.2014
zufriedene Kunden
Stefan Radde schrieb uns am 3. Februar 2014 folgende E-Mail:
Hallo, wir sind eine familienorientierte Wohngruppe im Berliner Randgebiet und wurden seit 10 Jahren immer durch mühsame, persönliche Kontakte mit Sozialarbeitern der Jugendämtern belegt. Das wurde in den letzten Jahren immer schwieriger, weil es die einzelnen, belegenden Kollegen der Heimaufsicht nicht mehr gab und jeder Sozialarbeiter selber suchen musste. An wen sollten wir uns nun mit dem Angebot freier Plätzen wenden?
Hier half ein Geheimtipp mit der Adresse von Soziales im Netz. In kürzester Zeit waren wir wieder voll belegt und so gaben wir Ihre Adresse an mehrere selbstständige Erziehungsstellen weiter, die auch nicht wussten, wem sie ihre freien Plätze noch anbieten können. Alle waren schnell wieder belegt, auch in abgelegenen Orten, wo schon lange keine Anfrage mehr kam.
Sie erleichtern uns die pädagogische Arbeit, wenn wir nicht soviel Zeit und Sorge in die Auslastung unserer kleinen Einrichtungen stecken müssen. Im Moment sind wir langfristig belegt, würden aber sofort wieder Freiplatzmeldungen.de nutzen, wenn Plätze frei werden.
Danke für den Service sagen die Mitarbeiter vom Birkenhof in Schildow (OHV)
20.02.2014
Fachgespräch im Jugendamt Mitte von Berlin
26.11.13
Öffentlichkeitsarbeit im Landkreis Spree-Neiße
9.11.13
Fachgespräch im Jugendamt Tempelhof-Schöneberg "Lob tut gut, Kritik macht besser."
In angenehmer Atmosphäre haben wir von Kolleg_innen aus dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg wertvolle Hinweise zum Portal erhalten. Herzlichen Dank dafür!
Da noch Gespräche in anderen Bezirken stattfinden, wollen wir die Ergebnisse gesammelt den Mitarbeiter_innen der teilnehmenden Einrichtungen von Freiplatzmeldungen.de zur Verfügung stellen.
9.10.13
Zwischenbilanz "Lob tut gut, Kritik macht besser."
Unter diesem Motto haben wir Berliner Jugendämter angeschrieben und um ein Fachgespräch gebeten. Im dritten Jahr des Internetportals Freiplatzmeldungen.de möchten wir gern bilanzieren und mit den Fachkräften des Jugendamtes ins Gespräch kommen.
11.09.13
Im Gespräch mit dem Paritätischen Berlin
Gemeinsam mit Herrn Purmann vom Paritätischen Berlin haben wir diskutiert, ob und wie das Internetportal Freiplatzmeldungen.de für den Bereich des SGB XII eine Arbeitserleichterung sein kann. Vielen Dank für die wertvollen Hinweise an Herrn Schulz und Herrn Purmann.
28.08.13
Unterstützung durch das Landesjugendamt Brandenburg
Mit der Unterstützung von Frau Wagner, Leiterin des Referats Hilfen zur Erziehung beim Landesjugendamt Brandenburg, haben im August alle Jugendämter des Landes Brandenburg Informationen zum Internetportal Freiplatzmeldungen.de erhalten. Wir sind auf die Resonanz gespannt und danken Frau Wagner herzlich für ihre Unterstützung!
Öffentlichkeitsarbeit im Landkreis Oberhavel
Am 10.04.13 haben wir das Internetportal in Oranienburg auf der AG 78 des Landkreises Oberhavel präsentiert. Unsere Ansprechpartnerin im Jugendamt OHV ist Frau Schlencker. Wir bleiben weiterhin im Kontakt.
22.11.12
Präsentation bei der Suchtkoordinatorin der Plan- und Koordinierungsstelle Gesundheit und Soziales des Bezirkes Pankow von Berlin
Wir stellen Frau Tenner-Paustian die Funktionen und die einfache Bedienung von Freiplatzmeldungen.de vor und beraten über den möglichen Bedarf dieser einfachen Form der Kapazitäten- und Freiplatzmeldung für den Bereich des SGB XII. Wir erhielten eine Einladung für die „AG Menschen mit geistiger Behinderung“ und für die „PSAG“ im Jan. 2013, um das Portal dort vorstellen zu können.
13.11.12
Präsentation im Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg
Im Gespräch mit Frau Fortdran aus dem Jugendamt Friedrichshain- Kreuzberg stellen wir die Funktionen des Internetportals vor und geben Hintergrundinformationen zum Projekt. Aus der angesetzten ½ Stunde wird ein sehr interessantes und transparentes 1 ½ Stundengespräch. Als erstes Ergebnis nehmen wir mit: unser Portal wird bereits von den HzE Kolleg_innen genutzt, auch wenn nicht alle bekannten Träger der Region registriert sind. Frau Fortdran beabsichtigt, sich mit den Kolleg_innen aus der Jugendberufshilfe und dem Fallmanagement zu den Möglichkeiten/ Bedarfen bzgl. Freiplatzmeldungen.de auszutauschen. Wir bleiben im Kontakt.
18.10.12
DPWB: Informationen zum aktuellen Stand
Herr Schulz informiert in der Fachgruppe HZE die Anwesenden der Mitgliedsorganisationen des DPWB über die Entwicklungen des Internetportals in Berlin und Brandenburg. Im anschließenden Austausch gab es interessante und wertvolle Rückmeldungen von den freien Trägern, die Freiplatzmeldungen.de nutzen.
Die Quintessens:
1.Die Bedienung ist seit Frühjahr 2012 fehlerfrei und selbsterklärend. 2.Träger werden über das Portal nachgefragt.
3.Die Funktionen Trägerlink und Verlinkung mit der homepage werden zunehmend genutzt. 4.Obwohl in 2012 alle Berliner Jugendämter informiert wurden, besteht weiterhin Bedarf, unsere Öffentlichkeitsarbeit in den Jugendämtern dirkekt bei den RSD-Kolleg_innen zu intensivieren, da bislang noch nicht alle RSD-Kolleg_innen die Möglichkeit des Internetportals kennen. Dies wird ein fortlaufender Schwerpunkt bleiben.
Wir bedanken uns bei Herrn Schulz und den teilnehmenden freien Trägern für die offenen und konstruktiven Rückmeldungen!
25.09.12
Präsentation im Jugendamt Lichtenberg
Wir stellen im Gespräch mit Fr. Hofmann die Möglichkeiten des Internetportals vor. Die einfache Bedienung, die Aktualität der Angaben, der klare Aufbau und der Fokus auf die Angaben der Kapazitäten überzeugen auch hier. Auf der anstehenden UAG stat. Hilfen und mit den RSD Kolleg_innen will Frau Hofmann das Portal besprechen und auf "Herz und Niere" prüfen. Wir bleiben im Kontakt.
29.6.2012
Präsentation im Jugendamt Spandau
nach dem verpatzten Halbfinale der Deutschen Mannschaft bei der Fußball Europameisterschaft präsentieren wir online vor Vertreter_innen des Jugendamtes Spandau (Herr Hain und Kolleg_innen) die Möglichkeiten des Internetportals. Die einfache Bedienung, die Aktualität der Angaben und der klare Aufbau überzeugen. Auf der anstehenden AG 78 im September will das Jugendamt die freien Trägern über Freiplatzmeldungen.de informieren.