Aktuelles

Schriftliche Konzepte an das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Auf Wunsch des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf stellen wir ausführliche Konzepte zum Projekt Soziales-im-Netz zur Verfügung. Diese wurden von Frau Groß-Knudsen an die Regionalleiter_innen weitergereicht.

Weiterlesen …

Pilotphase abgeschlossen - 1 Jahr Soziales-im-Netz

Inhalt und Ziel der Pilotphase 2011: Umfangreiche Information und Ansprache der freien Träger per E-Mail, Optimierung der Internetseite (allg.Bedienung; Ergänzung der Suchoptionen) durch Rückmeldungen der teilnehmenden freien und öffentlichen Träger

Unsere Ziele für 2012

Inhalt und Ziel in 2012: Ansprache und Öffentlichkeitsarbeit für die Zielgruppe "Suchende" d.h. Jugendämter vordergründig in Berlin und Brandenburg;

Weiterlesen …

Kontaktaufnahme zum Senat Berlin

Im 4. Quartal 2011 haben wir wiederholt Kontakt zum Senat (Frau Schippmann, Frau Lehmann) aufgenommen und ausführliche Konzepte zugearbeitet.
Unser Ziel: Das Internetportal vorstellen zu können und mögliche Kooperationen anzuregen.
Ergebnis: Auf Seiten des Senats besteht weiterhin kein Interesse.

Weiterlesen …

Präsentation beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin

Auf Einladung präsentieren wir in der Arbeitsgruppe HzE des Paritätischen Berlin die Möglichkeiten von Soziales-im-Netz vor ca. 40 Vertreter_innen der freien Träger. 

Weiterlesen …

Präsentation im Jugendamt Tempelhof- Schöneberg von Berlin

Alle Berliner Jugendämter wurden zum Projekt Soziales-im-Netz per E-Mail informiert. Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg nimmt daraufhin zu uns Kontakt auf und lädt uns ein, das Projekt und uns kennenzulernen. Wir konnten dem Jugendamtsdirektor Herrn Mohns und seinen Kolleg_innen darstellen, wie einfach Soziales-im-Netz funktioniert und welche Arbeitserleichterung möglich ist. Obwohl erst wenige freie Träger teilnehmen, wird das Potential des Projektes erkannt. In der AG 78 stellt das Jugendamt den Vertretern der freien Träger das Internetportal Soziales-im-Netz vor. 

Weiterlesen …