Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit

IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Zum Angebot

Verselbstständigung Gelsenkirchen

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Balik Berfin
 
Telefon
0209 / 590 891 30
 
Mobile Nummer
0151 544 580 06
 
E-Mail
balik@ifak-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Hansemann Str. 16, 45879 Gelsenkirchen
 
 

Kurzbeschreibung

Teilstationäres, tagesstrukturierendes Angebot zur Verselbstständigung - Trainingswohnung.

Die Verselbstständigung ist ein Angebot für bis zu 10 Jugendliche im Alter von 15-21 Jahren, die bereits die Voraussetzungen mit sich bringen in einer Wohngemeinschaft zu leben und teilstationär betreut zu werden.

Die Jugendlichen leben mit 1 oder 2 weiteren Jugendlichen in WGs für Mädchen oder Jungen.
 
 

aktualisiert am 16.01.2024



Weitere Angebote des Trägers

Interkulturelle Wohngruppe Bochum

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2024

1 freier Platz
ab 31.03.2024
 
Träger:
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Reisen / gem. Gruppenreisen, Sport, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Bochum
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Berfin Balik
 
Telefon
0151/54458006
 
E-Mail
balik@ifak-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Lerschstraße 2, 44793 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Unser vollstationäres Wohnsetting in der Interkulturellen Wohngruppe Bochum ist eine kleine Wohngruppe mit 6 Plätzen. Eine große Stärke des Konzeptes ist direkt angebundene Verselbstständigungsgruppe im selben Straßenzug. So kann ein Übergang von der Vollstationären Wohnform in eine Trainingswohnung zum Übergang ins eigenständige Leben gewährleistet werden.
 
 

aktualisiert am 16.01.2024

Systemisches Anti-Gewalt-Training

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 25.01.2024
 
Träger:
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Hilfeform:
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
 
Projektausrichtung
Gewalt, Systemischer Ansatz
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Recklinghausen, Kreisfreie Stadt Bochum, Kreisfreie Stadt Dortmund, Kreisfreie Stadt Duisburg, Kreisfreie Stadt Essen, Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt Hagen, Kreisfreie Stadt Herne, Kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt Wuppertal
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Berfin Balik
 
Mobile Nummer
015154458006
 
E-Mail
balik@ifak-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Engelsburger Str 168, 44793 BOCHUM
 
 

Kurzbeschreibung

Ziel des systemischen Anti-Gewalt Trainings® und Deeskalations-Trainings ist nicht die Gewaltfreiheit, sondern das Erkennen und Bearbeiten von ungewollten wie gewollten Eskalationsprozessen, das Erkennen und Akzeptieren von Grenzen und die Bearbeitung von Neutralisierungstechniken.

Unsere Trainer*innen sind zertifizierte SAGT®.
 
 

aktualisiert am 16.01.2024

Unterbringung Volljährige Jugendliche in Ausbildung- & Schule §13.3.

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2024

2 freie Plätze
ab 15.02.2024
 
Träger:
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Hilfeform:
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Interkultureller Ansatz, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreisfreie Stadt Bochum
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Berfin
 
Telefon
0151/54458006
 
E-Mail
balik@ifak-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Ginsterweg, 44869 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Jungen Menschen wird während der Teilnahme an schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahmen* Unterkunft in sozialpädagogisch begleiteten Wohnformen angeboten. In diesen Fällen wird auch der notwendige Unterhalt des jungen Menschen sichergestellt und Krankenhilfe geleistet.

*Qualifizierungsmaßnahmen, die einer Ausbildungsmaßnahme vorgeschaltet sind, gelten als eine Maßnahme.
 
 

aktualisiert am 16.01.2024

Verselbstständigung Bochum IFAK e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2024

1 freier Platz
ab 01.02.2024
 
Träger:
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Bochum
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Balik Berfin
 
Telefon
0151/54458006
 
E-Mail
balik@ifak-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Gremmestraße 19, 44793 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere Trainingswohnungen sind direkt an der Interkulturellen Wohngruppe Bochum angedockt und konzeptionell verbunden. So kann ein Übergang von der Vollstationären Wohnform in eine Trainingswohnung zum Übergang ins eigenständige Leben gewährleistet werden.

- in eigener Wohnung oder WG
- Selbstständigkeit lernen
- Hilfe vor Ort
- klare Strukturen
- autonome Freizeitgestaltung
- Soziale Kontakte
 
 

aktualisiert am 16.01.2024

Verselbstständigung Herne

Detailansicht

aktualisiert am 15.01.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Herne
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lara Swaliwoda
 
Telefon
02325 – 587 57 17
 
Mobile Nummer
01577-2640609
 
E-Mail
swaliwoda@ifak-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße 230, 44649 Herne
 
 

Kurzbeschreibung

Teilstationäres, tagesstrukturierendes Angebot zur Verselbstständigung - Trainingswohnung.

Die Verselbstständigung ist ein Angebot für bis zu 6 Jugendliche im Alter von 15-21 Jahren, die bereits die Voraussetzungen mit sich bringen in einer Wohngemeinschaft zu leben und teilstationär betreut zu werden.

Die Jugendlichen leben mit einem weiteren Jugendlichen in WGs für Mädchen oder Jungen
 
 

aktualisiert am 15.01.2024