Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Zum Angebot

Therapeutische WG Sakura-Kirschblüte in Teltow

Detailansicht

aktualisiert am 26.01.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Reizarme Umgebung, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
 
Alter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Glöhs
 
Telefon
+49331 817074413
 
E-Mail
alexander.gloehs@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14513 Teltow
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder wohnen in einem Einfamilienhaus in Teltow. Aufgenommen werden Kinder, die aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen ein besonders intensives Betreuungsangebot benötigen. Ziel ist, den Kindern Sicherheit und Geborgenheit in einem überschaubaren Seting zu bieten. Eine Therapeut*in ist Bestandteil des Projektes.
 
 

aktualisiert am 26.01.2024



Weitere Angebote des Trägers

Tiertherapeutische TWG Regenbogen in Fergitz

Detailansicht

aktualisiert am 03.05.2024

1 freier Platz
ab 05.05.2024
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Rückführung
 
Alter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Karsten Gerlach
 
Telefon
039887 69 68 12
 
Mobile Nummer
01736078403
 
Fax
039887696811
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Dorfmitte 17, 17268 Gerswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Die TWG befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof. Das große Haus mit seinem Hof, Garten und dem umliegenden Gelände bietet viel Platz für die Kinder zum Toben und Spielen.
Die Kinder werden von päd. Mitarbeiter*innen betreut. Die TWG arbeitet eng mit Kooperationspartnern, bspw. Grundschule, Vereine und KJPP. Die JM gehen einmal die Woche zum Reiten oder nutzen ein Bewegungsangebot vor Ort.
 
 

aktualisiert am 03.05.2024

Betreuung in Wohngruppen in Stolpe JHV in der Uckermark

Detailansicht

aktualisiert am 03.05.2024

1 freier Platz
ab 05.05.2024
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
10 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
18
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Herpel
 
Telefon
+493338 8690
 
Mobile Nummer
+49173 9736088
 
Fax
+4938791 980822
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Leopold-von Buch-Str. 45, 16278 Angermünde / OT Stolpe
 
 

Kurzbeschreibung

Die jungen Menschen leben in 2 Wohngruppen auf dem Einrichtungsgelände in Stolpe. Sie werden intensiv sozialpädagogisch und bei Bedarf therapeutisch in familienanaloger Betreuungsform betreut. Allen jungen Menschen steht ein eigenes Zimmer zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass die Klient*innen einen sicheren Ort sowie Wertschätzung für ihre weitere Entwicklung erfahren.
 
 

aktualisiert am 03.05.2024

Betreutes Einzelwohnen / TF

Detailansicht

aktualisiert am 30.04.2024

1 freier Platz
ab 30.01.2024
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 25 Jahre
Standort:
Landkreis Teltow-Fläming
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Britta Aisch
 
Telefon
+49 3378 20 57 02
 
E-Mail
wegweiser.kjh@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14974 Ludwigsfelde
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene welche Unterstützung im Verselbständigungsprozess benötigen.
 
 

aktualisiert am 30.04.2024

Familientherapeutisches Mutter-Vater-Kind-Wohnen in Luckenwalde

Detailansicht

aktualisiert am 25.04.2024

4 freie Plätze
ab 12.02.2024
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Teltow-Fläming
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
17
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Doll
 
Telefon
+493371 4008712
 
Fax
+493371 4008722
 
E-Mail
thomas.doll@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Mozartstraße 17, 14943 Luckenwalde
 
 

Kurzbeschreibung

In der WG können 8 Mütter/Väter und 9 Kinder ein vorrübergehendes zuhause finden und von dort aus ein selbständiges Leben vorbereitet werden. Das Haus steht im Zentrum von Luckenwalde, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, Ärzte, Kitas und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe. Als Besonderheit steht ein familientherapeutisches Angebot für die jungen Familien zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 25.04.2024

Außenwohngruppe Kompass in Teupitz LDS

Detailansicht

aktualisiert am 19.04.2024

1 freier Platz
ab 01.05.2024
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Dahme-Spreewald
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Samuel Heydenbluth
 
Telefon
Tel +49 33766 20 666
 
Fax
Fax +49 33766 20 668
 
E-Mail
kompass.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Buchholzer Str.19a, 15755 Teupitz
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit Beziehungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schul- bzw. Ausbildungsschwierigkeiten, Misshandlungs- und Missbrauchserfahrungen. Die jungen Menschen werden in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt, dies unter Einbeziehung ihrer Herkunftsfamilie. Ambulante Therapieangebote stehen zur ´Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf Ressourcenorientierung.
 
 

aktualisiert am 19.04.2024