Angebote des Trägers
Betreutes Jugendwohnen in Buckow und Strausberg
Detailansicht
aktualisiert am 20.11.2020
2
freie Plätze
ab 20.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 18 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ramona Siering
- Telefon
- (03 34 33) 65 7 17
- E-Mail
- ramona.siering@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
An der Weißen Taube 6, 15377 Bollersdorf
Kurzbeschreibung
- Wesentlich an dieser Betreuungsform ist, dass die Jugendlichen ihren Alltag selbst organisieren und nur bei Bedarf ihre Betreuer*innen als Berater und Begleiter einbinden. Ziel ist es, dass die Jugendlichen berufliche Perspektiven entwickeln, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Fähigkeiten für die hauswirtschaftliche Selbstversorgung festigen. Nachbetreuung im eigenen Wohnraum ist möglich.
aktualisiert am 20.11.2020
15377,Bollersdorf , An der Weißen Taube 6
Familientherapeutisches Mutter-Vater-Kind-Wohnen in Luckenwalde
Detailansicht
aktualisiert am 13.11.2020
3
freie Plätze
ab 13.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 15
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gabriele Wils
- Telefon
- (03371) 40087-14
- E-Mail
- gabriele.wils@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Mozartstraße 17, 14943 Luckenwalde
Kurzbeschreibung
- In der WG können 7 Mütter/Väter und 8 Kinder ein vorrübergehendes zuhause finden und von dort aus ein selbständiges Leben vorbereitet werden. Das Haus steht im Zentrum von Luckenwalde, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, Ärzte, Kitas und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe. Als Besonderheit steht ein familientherapeutisches Angebot für die jungen Familien zur Verfügung.
aktualisiert am 13.11.2020
14943,Luckenwalde , Mozartstraße 17
Wohngemeinschaft Flügge in Potsdam
Detailansicht
aktualisiert am 13.11.2020
1
freier Platz
ab 13.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 18 Jahre
- Standort:
-
Potsdam
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ulrike Kallenbach
- Telefon
- (0331) 81 707 44 17
- Mobile Nummer
- 0151 59 43 10 59
- E-Mail
- ilka.gropler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
Kurzbeschreibung
- Im Fokus stehen eine ressourcenorientierte Arbeit und Akzeptanz der momentanen Lebenssituation der Jungen und Mädchen. Gemeinsam mit ihnen wird an einer für sie realistischen, individuellen Lebnsperspektive gearbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeut liegt im Bereich der eigenverantwortung und Selbständigkeit im Alltag der Jugendlichen oder jungen erwachsenen. Jede/r bezieht ein eigenes Zimmer.
aktualisiert am 13.11.2020
14469,Potsdam , Eisenhartstraße 4
Wohngemeinschaft Aufwind
Detailansicht
aktualisiert am 13.11.2020
1
freier Platz
ab 13.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Potsdam
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ilka Gropler
- Telefon
- (0331) 81 707 44 13
- E-Mail
- ilka.gropler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe befndet sich in Potsdam. Die jungen Menschen werden von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut. Die päd. Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet.
Bei Bedarf können heilpäd. Elemente einbezogen werden.
Ziel ist die Reintergration in ihre Herkunftsfamilie.
aktualisiert am 13.11.2020
14469,Potsdam , Eisenhartstraße 4
Betreuung in Wohngruppen in Gerswalde JHV in der Uckermark
Detailansicht
aktualisiert am 10.11.2020
3
freie Plätze
ab 11.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 27
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gerd Henselin
- Telefon
- 039887 69 68 12
- Mobile Nummer
- 0173 60 78 403
- E-Mail
- gerd.henselin@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Dorfmitte 17, 17268 Gerswalde
Kurzbeschreibung
- In familienadäquaten Wohnungen sind die jungen Menschen untergebracht. Sie lernen ihren Tagesablauf zu strukturieren - dabei werden sie intensiv sozialpädagogisch begleitet und individuell unterstützt. Die Betreuung findet rund um die Uhr statt.
aktualisiert am 10.11.2020
17268,Gerswalde , Dorfmitte 17
Betreuung in Wohngruppen in Stolpe JHV in der Uckermark
Detailansicht
aktualisiert am 10.11.2020
3
freie Plätze
ab 11.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 10 - 18 Jahre
- Standort:
-
Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 18
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gerd Henselin
- Telefon
- (039887) 69 68 12
- Mobile Nummer
- 0173 60 78 403
- Fax
- 038791 98 08 22
- E-Mail
- gerd.henselin@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Leopold von Buch Straße 45, 16 278 Stolpe
Kurzbeschreibung
- Die jungen Menschen leben in 2 Wohngruppen auf dem Einrichtugsgelände in Stolpe. Sie werden intensiv sozialpädagogisch in familienadäquaten Wohnungen betreut. Sie lernen ihren Tagesablauf zu strukturieren. Die jungen Menschen besuchen entweder die Schule in unseren abweichenden Organisationsformen des Unterrichts-Schulprojekt, eine Vor- oder Berufsausbildung.
aktualisiert am 10.11.2020
16 278,Stolpe , Leopold von Buch Straße 45
Therapeutische WG Leuchtfeuer in Dornswalde
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
2
freie Plätze
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Rückführung, Therapeutischer Ansatz
- Alter:
- 4 - 17 Jahre
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gabriele Wils
- Telefon
- (03371) 40087-14
- Fax
- (03371) 40087-22
- E-Mail
- gabriele.wils@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Dorfstraße 22, 15 837 Baruth/Mark OT Dornswalde
Kurzbeschreibung
- Das Konzept verbindet familientherapeutische und tiefenpsychologische Theorien und Methoden miteinander. Betreut werden die Kinder intensiv und familiennah mit Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Die Kinder erhalten zusätzlich eine therapeutische Begleitung, in der psychische Nachreifungsprozesse ausgelöst und gefördert werden. Ziel sollte möglichst die Rückführung ins Elternhaus sein.
aktualisiert am 09.10.2020
15 837,Baruth/Mark OT Dornswalde , Dorfstraße 22
Tiertherapeutische WG Regenbogen in Fergitz
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
1
freier Platz
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Rückführung
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gerd Henselin
- Telefon
- 039887 69 68 12
- E-Mail
- gerd.henselin@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Dorfmitte 17, 17268 Gerswalde
Kurzbeschreibung
- Die WG befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof. Das große Haus mit seinem Hof, Garten und dem umliegenden Gelände bietet viel Platz für die Kinder zum Toben und Spielen.
Die Kinder werden von päd. Mitarbeiter*innen betreut. Die WG arbeitet eng mit Kooperationspartnern zusammen, wie Therapeuten der Umgebung. Die jungen Menschen gehen einmal die Woche zum Reiten.
aktualisiert am 09.10.2020
17268,Gerswalde , Dorfmitte 17
Heilpädagogische WG Waldblick und Schwäne
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
1
freier Platz
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reizarme Umgebung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Prignitz
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 13
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Daniela Liebe
- Telefon
- 0331 279 09 11
- Fax
- (038791) 98 08 22
- E-Mail
- daniela.liebe@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Sigrön21, 19336 Bad Wilsnack/OT Sigrön
Kurzbeschreibung
- Beide WG bieten eine wohltuende Umgebung ohne mediale Reizüberflutung und dienen als Schutz- und Schonraum für Kinder und Jugendliche. Es wird an den Stärken und Ressourcen angesetzt. Die Einzelförderung beinhaltet alle 5 Förderbereiche des heilp. Bedarfs. Motorik, Wahrnehmung, Kognition, und der sozial-emotionale Bereich sollen dabei gut austariert und angesprochen werden.
aktualisiert am 09.10.2020
19336,Bad Wilsnack/OT Sigrön , Sigrön21
Außenwohngruppe Impuls KJD Sigrön
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
2
freie Plätze
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Prignitz
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Daniela Liebe
- Telefon
- 0331 279 09 11
- Mobile Nummer
- 0160 96844634
- Fax
- 038791 98 08 22
- E-Mail
- daniela.liebe@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Sigrön 21, 19336 Bad Wilsnack/OT Sigrön
Kurzbeschreibung
- Wir schaffen Bedingungen für die jungen Menschen, die für sie neue Orientierung und positive Entwicklungschancen ermöglicht. Die Unterbringung ist vollstationär. Die jungen Menschen werden von staatlich anerkannten Erzieher*innen betreut und auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.
aktualisiert am 09.10.2020
19336,Bad Wilsnack/OT Sigrön , Sigrön 21
RWG Feuerahorn
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
2
freie Plätze
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gabriele Wils
- Telefon
- (03371) 40087-14
- Fax
- (03371) 40087-22
- E-Mail
- gabriele.wils@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Mozartstr. 17, 14943 Luckenwalde
Kurzbeschreibung
- Der Notdienst bietet Kindern und Jugendlichen, die sich in akuten Notsituationen befinden einen Schutzraum. Die jungen Menschen und deren Familie erhalten in der Krise eine Chance für Veränderung und einen Zugewinn an Handlungsinstrumenten.Gefördert werden Eigenverantwortung, Selbstbestimmtheit und das Erlernen, Ausprobieren und Nutzen neuer Konfliktlösungsstrategien und Techniken.
aktualisiert am 09.10.2020
14943,Luckenwalde , Mozartstr. 17
Außenwohngruppe Kompass
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
1
freier Platz
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Dahme-Spreewald
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Andreas Edler
- Telefon
- Tel 033766 69 71 17
- Mobile Nummer
- 0151 57 14 90 97
- Fax
- Fax 033766-69716
- E-Mail
- andreas.edler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Sputendorfer Str. 45-49, 15746 Groß Köris
Kurzbeschreibung
- Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit Beziehungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schul- bzw. Ausbildungsschwierigkeiten, Misshandlungs- und Missbrauchserfahrungen. Die jungen Menschen werden in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt, dies unter Einbeziehung ihrer Herkunftsfamilie. Ambulante Therapieangebote stehen zur ´Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf Ressourcenorientierung.
aktualisiert am 09.10.2020
15746,Groß Köris , Sputendorfer Str. 45-49
RWG Moskito und Regenbogen im HV in der Märkischen Schweiz
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
1
freier Platz
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 4 - 16 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 16
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jens Hemker
- Telefon
- (033433) 6 57 11
- Fax
- (033433) 5 70 07
- E-Mail
- jens.hemker@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
An der Weißen Taube 6, 15377 Oberbarnim
Kurzbeschreibung
- Die WG befinden sich im Kinderhaus "Weiße Taube" in Bollersdorf. Die jungen Menschen werden in ihrer Tolenranz-, Kritik- u Konfliktfähigkeit gestärkt. Gesellschaftliche Werte und Normen werden vermittelt. Sie erhalten eine heilp. Unterstützung. Alltagspraktische Handlungskompetenzen sowie tragfähige Beziehungen können entwickelt und trainiert werden. Schutz- und Schonraum werden geschaffen.
aktualisiert am 09.10.2020
15377,Oberbarnim , An der Weißen Taube 6
Betreutes Wohnen in Gruppen Wegweiser in Ludwigsfelde
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
1
freier Platz
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 18 Jahre
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gabriele Wils
- Telefon
- (03371) 40087-14
- Fax
- (03371) 40087-22
- E-Mail
- gabriele.wils@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Mozartstr,17, 14943 Luckenwalde
Kurzbeschreibung
- Die jungen Menschen werden auf dem Weg in eine selbständige Lebensführung begleitet.
In der Regel bewältigen sie Alltagsroutinen bereits ohne Unterstützung. Die Unterstützung der Betreuer*innen setzt meist bei der Verwaltung der finanziellen Mittel ein u umfasst außerdem die psychische Betreuung sowie die Entwicklung von Kritikfähigkeit u Perspektivübernahme bei den jungen Menschen.
aktualisiert am 09.10.2020
14943,Luckenwalde , Mozartstr,17
Jugendwohngruppe Jo-Jo in Buckow
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
1
freier Platz
ab 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jens Hemker
- Telefon
- (033433) 6 57 11
- Fax
- (033433) 5 70 07
- E-Mail
- jens.hemker@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
An der Weißen Taube 6, 15377 Oberbarnim
Kurzbeschreibung
- In der WG leben junge Menschen die sich in einer Konfliktsituation mit ihrer Familie oder ihrem sozialen Umfeld befinden, auffälliges, schuldistanziertes Verhalten aufweisen u zeitweilig oder dauerhaft außerhalb der Familie untergebracht werden müssen. Sie wohnen in individuell gestalteten Einzel- o Doppelzimmern. Das Leben wird gemeinschaftlich gestaltet. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen.
aktualisiert am 09.10.2020
15377,Oberbarnim , An der Weißen Taube 6
AWG Angermünde JHV Uckermark
Detailansicht
aktualisiert am 10.11.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gerd Henselin
- Telefon
- 039887 69 68 12
- Mobile Nummer
- 0173 60 78 403
- E-Mail
- gerd.henselin@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Oberwall 25a, 16 278 Angermünde
Kurzbeschreibung
- In einem Zweifamilienhaus leben 9 junge Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Elternhaus leben können. Sie werden von 4,5 staaatlich anerkannten Erzieher*innen rund um die Uhr im Schichtdienst betreut. Zur Bewältigung von schwierigen Situationen und Problemen, bietet eine Therapeutin Unterstützung an. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
aktualisiert am 10.11.2020
16 278,Angermünde , Oberwall 25a
Therapeutische WG Chamaeleon
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Asperger Autismus, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, Reizarme Umgebung, Therapeutischer Ansatz
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Uckermark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Elisabeth Marchlewitz
- Telefon
- 033338 869 18
- E-Mail
- bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Leopold-von-Buch-Straße 45, 16278 Angermünde/OT Stolpe
Kurzbeschreibung
- Die WG befindet sich in Stolpe. Das ehemalige Gutshaus ist umgeben mit einem großzügig angelegten Gelände mit weitläufigen Grünflächen, einem Sportplatz und einem Kleintiergehege. Bezugspersonen der jungen Menschen, werden kontinuierlich in die Betreuung und päd. Arbeit einbezogen. Kooperation besteht mit Ostkreuz City gGmbH Berlin-Brandenburg.
aktualisiert am 09.10.2020
16278,Angermünde/OT Stolpe , Leopold-von-Buch-Straße 45
AWG Sprungbrett KJD Rankenheim
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Rückführung
- Alter:
- 6 - 18 Jahre
- Standort:
-
Dahme-Spreewald
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Andreas Edler
- Telefon
- (033766) 697 17
- Mobile Nummer
- 0151 57 14 90 97
- Fax
- 033766 6 97 16
- E-Mail
- andreas.edler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Sputendorfer Str. 45-49, 15746 Groß Köris
Kurzbeschreibung
- Die Kinder leben in einem Haus mit großzügigem Garten. Während der Zeit in der WG werden Beziehungsstörungen u Verhaltensauffälligkeiten gemeinsam bearbeitet.
Die Herkunftsfamilie wird mit einbezogen. Es stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung. Ziel ist die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder der Übergang in eine andere Wohnform.
aktualisiert am 09.10.2020
15746,Groß Köris , Sputendorfer Str. 45-49
Sakura Kirschblüte JHV Potsdam
Detailansicht
aktualisiert am 09.10.2020
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Reizarme Umgebung, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
- Alter:
- 4 - 10 Jahre
- Standort:
-
Potsdam-Mittelmark
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ilka Gropler
- Telefon
- (0331) 81 707 44 13
- E-Mail
- ilka.gropler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
14513 Teltow
Kurzbeschreibung
- Die Kinder wohnen in einer Doppelhaushälfte in Teltow. Aufgenommen werden Kinder, die aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen ein besonders intensives Betreuungsangebot benötigen. Betreut werden die Mädchen und Jungen von einem multiprofessionellen Team. Ziel ist, den Kindern Sicherheit und Geborgenheit in einem überschaubaren Seting zu bieten. Es besteht eine Kooperation mit der Klinik Potsdam.
aktualisiert am 09.10.2020