Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Ansprechpartner_in
- Frank Matzke
- Strasse und Hausnummer
- Dortustraße 36
- Postleitzahl, Ort
- 14467 Potsdam
- Telefonnummer
- 0331 2790910
Kurzbeschreibung
Die GFB ist anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe im Land Brandenburg und Mitglied des Paritätischen Landesverbandes. Arbeitsschwerpunkte der stationären, teilstationären und ambulanten Angebote ist die gezielte Gestaltung des Alltages in Verbindung mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien um deren Entwicklung zu fördern.
Angebote des Trägers
Betreutes Jugendwohnen im Heimverbund Märkische Schweiz
Detailansicht
aktualisiert am 25.04.2022
5
freie Plätze
ab 05.04.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Careleaver, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 86 EUR /
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jörg Götze
- Telefon
- 033433 65711
- Mobile Nummer
- 0151 54376843
- Fax
- 033433 57001
- E-Mail
- joerg.goetze@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Berliner Straße 81, 15344 Strausberg
Kurzbeschreibung
- Standorte: Buckow in der Märkischen Schweiz und Strausberg
Sozialräumliche Infrastruktur: sehr gut
Arbeitsschwerpunkte: Strukturiertes Begleiten in die Eigenständigkeit; Eigenverantwortlichkeitstraining; Sozialräumliche Anbindung; Behördentraining; Wohnraumsuche, Nachbetreuung
aktualisiert am 25.04.2022
15344,Strausberg , Berliner Straße 81
Intensivpädagogische Wohngruppe Fuchsbau
Detailansicht
aktualisiert am 25.04.2022
1
freier Platz
ab 08.04.2022
Wohngruppe mit Ausrichtung auf Vorschulkinder
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt
- Alter:
- 4 - 7 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jörg Götze
- Telefon
- (033433) 6 57 11
- Fax
- (033433) 5 70 07
- E-Mail
- joerg.goetze@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Am Tornowsee 1a, 15377 Oberbarnim OT Pritzhagen
Kurzbeschreibung
- Die Kinderwohngruppe „Fuchsbau“ ist ein Angebot für Vor- und Grundschulkinder insbesondere Geschwisterreihen und deren Familien, die Hilfe und Unterstützung in belastenden Lebenssituationen benötigen. In der Kinderwohngruppe stehen sechs Plätze für Jungen und Mädchen zur Verfügung.
Die ländliche und naturnahe Umgebung der Wohngruppe bietet den Kindern die Möglichkeit einer reizarmen Umgebung.
aktualisiert am 25.04.2022
15377,Oberbarnim OT Pritzhagen , Am Tornowsee 1a
Betreutes Wohnen in Gruppen Wegweiser in Ludwigsfelde
Detailansicht
aktualisiert am 13.04.2022
2
freie Plätze
ab 29.03.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 18 Jahre
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gabriele Wils
- Telefon
- (03371) 40087-14
- Fax
- (03371) 40087-22
- E-Mail
- gabriele.wils@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Die jungen Menschen werden auf dem Weg in eine selbständige Lebensführung begleitet.
In der Regel bewältigen sie Alltagsroutinen bereits ohne Unterstützung. Die Unterstützung der Betreuer*innen setzt meist bei der Verwaltung der finanziellen Mittel ein u umfasst außerdem die psychische Betreuung sowie die Entwicklung von Kritikfähigkeit u Perspektivübernahme bei den jungen Menschen.
aktualisiert am 13.04.2022
Jugendwohngruppe Jo-Jo im HV in der Märkischen Schweiz
Detailansicht
aktualisiert am 05.04.2022
1
freier Platz
ab 05.04.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 18 Jahre
- Standort:
-
Märkisch-Oderland
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Jörg Götze
- Telefon
- (033433) 6 57 11
- Fax
- (033433) 5 70 07
- E-Mail
- joerg.goetze@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Hauptstraße 76, 15377 Buckow
Kurzbeschreibung
- Die WG befindet sich in dem Kneipp-Kurort Buckow in einem geräumigen Reihenhaus. Die jungen Menschen werden in ihrer Tolenranz-, Kritik- u Konfliktfähigkeit gestärkt. Gesellschaftliche Werte und Normen werden vermittelt. Alltagspraktische Handlungskompetenzen sowie tragfähige Beziehungen können entwickelt und trainiert werden. Die Verselbständigung bis zur Volljährigkeit wird gefördert.
aktualisiert am 05.04.2022
15377,Buckow , Hauptstraße 76
Wohngemeinschaft Flügge in Potsdam
Detailansicht
aktualisiert am 17.05.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 18 Jahre
- Standort:
-
Potsdam
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ulrike Kallenbach
- Telefon
- (0331) 81 707 44 17
- Mobile Nummer
- 0151 59 43 10 59
- E-Mail
- ilka.gropler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
Kurzbeschreibung
- Im Fokus stehen eine ressourcenorientierte Arbeit und Akzeptanz der momentanen Lebenssituation der Jungen und Mädchen. Gemeinsam mit ihnen wird an einer für sie realistischen, individuellen Lebnsperspektive gearbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeut liegt im Bereich der eigenverantwortung und Selbständigkeit im Alltag der Jugendlichen oder jungen erwachsenen. Jede/r bezieht ein eigenes Zimmer.
aktualisiert am 17.05.2022
14469,Potsdam , Eisenhartstraße 4
Wohngruppe Aufwind in Potsdam
Detailansicht
aktualisiert am 17.05.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Alter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Potsdam
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Ilka Gropler
- Telefon
- +49331 817074413
- E-Mail
- ilka.gropler@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
Kurzbeschreibung
- Die Wohngruppe befndet sich in Potsdam. Die jungen Menschen werden von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut. Die päd. Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet.
Bei Bedarf können heilpäd. Elemente einbezogen werden.
Ziel ist die Reintergration in die Herkunftsfamilie.
aktualisiert am 17.05.2022
14469,Potsdam , Eisenhartstraße 4
Therapeutische WG Leuchtfeuer in Dornswalde
Detailansicht
aktualisiert am 13.04.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Rückführung, Therapeutischer Ansatz
- Alter:
- 4 - 17 Jahre
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gabriele Wils
- Telefon
- (03371) 40087-14
- Fax
- (03371) 40087-22
- E-Mail
- gabriele.wils@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Dorfstraße 22, 15 837 Baruth/Mark OT Dornswalde
Kurzbeschreibung
- Das Konzept verbindet familientherapeutische und tiefenpsychologische Theorien und Methoden miteinander. Betreut werden die Kinder intensiv und familiennah mit Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Die Kinder erhalten zusätzlich eine therapeutische Begleitung, in der psychische Nachreifungsprozesse ausgelöst und gefördert werden. Ziel sollte möglichst die Rückführung ins Elternhaus sein.
aktualisiert am 13.04.2022
15 837,Baruth/Mark OT Dornswalde , Dorfstraße 22
Familientherapeutisches Mutter-Vater-Kind-Wohnen in Luckenwalde
Detailansicht
aktualisiert am 13.04.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 17
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Thomas Doll
- Telefon
- +493371 4008712
- Fax
- +493371 4008722
- E-Mail
- thomas.doll@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Mozartstraße 17, 14943 Luckenwalde
Kurzbeschreibung
- In der WG können 8 Mütter/Väter und 9 Kinder ein vorrübergehendes zuhause finden und von dort aus ein selbständiges Leben vorbereitet werden. Das Haus steht im Zentrum von Luckenwalde, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, Ärzte, Kitas und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe. Als Besonderheit steht ein familientherapeutisches Angebot für die jungen Familien zur Verfügung.
aktualisiert am 13.04.2022
14943,Luckenwalde , Mozartstraße 17
Wohngruppe Feuerahorn in Ludwigsfelde TF
Detailansicht
aktualisiert am 18.03.2022
- Träger:
- GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Teltow-Fläming
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Thomas Doll
- Telefon
- +493371 4008712
- Fax
- +493371 4008722
- E-Mail
- thomas.doll@gfb-potsdam.de
Standort des Angebotes
Mozartstr. 17, 14943 Luckenwalde
Kurzbeschreibung
- In einem Einfamilienhaus in der Stadt Ludwigsfelde in der Tulpenstraße leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen nicht zu Hause leben können und eine intensive sozialpädagogische Betreuung benötigen.
Wir bieten eine ganzheitliche Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung. Dabei steht die Vermittlung lebenspraktischer Kenntnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit.
aktualisiert am 18.03.2022
14943,Luckenwalde , Mozartstr. 17