Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg

CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
 
Zum Angebot

Pädagogisch Begleitetes Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 03.03.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Wolfsburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
140.19 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jasmin Westermayer
 
Telefon
05361 12551
 
Mobile Nummer
01514 0639538
 
E-Mail
jasmin.westermayer@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Lessingstr. 26, 38440 Wolfsburg
 
 

Kurzbeschreibung

Das Pädagogisch Begleitete Wohnen bietet durch die Verbindung vom Wohnen in 2er Wohngemeinschaften mit gleichzeitiger Gruppenanbindung eine intensive pädagogische Begleitung bei einem hohen Maß an Eigenständigkeit.
 
 

aktualisiert am 03.03.2023



Weitere Angebote des Trägers

Wohngemeinschaft PERSPEKTIVE

Detailansicht

aktualisiert am 07.06.2024

2 freie Plätze
ab 04.06.2024
 
Träger:
CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Essstörung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Braunschweig
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
323.17 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sandy Schwarze
 
Telefon
05317078520
 
E-Mail
sandy.schwarze@cjd.de
 

Standort des Angebotes

St. Leonhard 6, 38104 Braunschweig
 
 

Kurzbeschreibung

Die therapeutische Jugendhilfewohngemeinschaft Perspektive ist für junge Menschen jeden Geschlechts mit einer Essstörung konzipiert. Wir verstehen uns als Brücke zwischen Klinik und selbständiger Lebensgestaltung. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Pädagoginnen, Psychologin und Ernährungsfachkräften.
 
 

aktualisiert am 07.06.2024

WG Ausblick

Detailansicht

aktualisiert am 07.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Essstörung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Braunschweig
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
352.60 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sandy Schwarze
 
Telefon
0531-7078520
 
Fax
0531-7078222
 
E-Mail
Sandy.Schwarze@cjd.de
 

Standort des Angebotes

St. Leonhard 6, 38102 Braunschweig
 
 

Kurzbeschreibung

Der Schwerpunkt der WG liegt in der Betreuung von Jugendlichen, die überwiegend internalisierende Bewältigungsstile aufweisen, wie es z. B. bei depressiven Störungen oder sozialen Ängsten der Fall ist. Auch Jugendliche, die unter dem Binge Eating Syndrom leiden (übermäßiges Essen/ Essanfälle ohne gegenregulierende Maßnahmen) und Jungen/ junge Männer mit einer Essstörung können aufgenommen werden.
 
 

aktualisiert am 07.06.2024