Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Ansprechpartner_in
- Svenja Glahe, Denise Mahlke
- Strasse und Hausnummer
- Georg-Westermann-Allee 76
- Postleitzahl, Ort
- 38104 Braunschweig
- Telefonnummer
- 05317078247
Kurzbeschreibung
An den Standorten Braunschweig und Wolfsburg bietet das CJD spezialisierte Wohngruppen der stationären Jugendhilfe für Kinder ab einem Alter von 9 Jahren mit besonderen Auffälligkeiten /psychischen Erkrankungen wie z.B. Essstörungen, Asperger-Autismus etc. an.
Das CJD bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie deren Eltern differenzierte ambulante Hilfen sowie teilstationäre und stationäre Maßnahmen in Schulen, Sozialräumen, Lebensorten und Einrichtungen an, die an den individuellen Bedarfen und Ressourcen der jungen Menschen orientiert sind. Dank der Diversität des CJD können auch passgenaue Beschulungs- und Ausbildungsoptionen angeboten werden.
Träger ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
Angebote des Trägers
Verselbständigungsgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
1
freier Platz
ab 06.02.2023
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Braunschweig
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- sonstiges
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 141.11 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Andrea Casel
- Telefon
- 0531/7078281
- Mobile Nummer
- 016096710768
- Fax
- 0531-7078222
- E-Mail
- Andrea.Casel@cjd.de
Standort des Angebotes
Georg-Westermann-Allee 76, 38104 Braunschweig
Kurzbeschreibung
- Die Verselbständigungsgruppe befindet sich im östl. Ringgebiet. 9 junge Erwachsene leben in einem Haus, verteilt über drei Etagen in WG-ähnlicher Atmosphäre.
Die jungen Erwachsenen werden auf ein möglichst selbständiges Leben nach der Jugendhilfe vorbereitet.
Sie wohnen in Einzelzimmern.
Eine Unterbringung an 356 Tagen im Jahr ist möglich. Jeder von ihnen hat eine*n eigene*n Bezugsbetreuer*in.
aktualisiert am 06.02.2023
38104,Braunschweig , Georg-Westermann-Allee 76
Leo 21
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
1
freier Platz
ab 06.02.2023
freier Platz unter Vorbehalt
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Autismus-Spektrum-Störung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Hochbegabung, Lebenspraktische Unterstützung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 13 - 21 Jahre
- Standort:
-
Braunschweig
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 21
- Kostensatz:
- 195.52 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Andrea Casel
- Telefon
- 0531/7078281
- Mobile Nummer
- 016096710768
- E-Mail
- andrea.casel@cjd.de
Standort des Angebotes
Georg-Westermann-Allee 76, 38104 Braunschweig
Kurzbeschreibung
- Die Leo 21 befindet sich im neuen Quartier St. Leonhard. Alle 3 Wohngruppen der Leo 21 verfügen über voll ausgestattete Küchen. Die Jugendlichen werden von pädagogischen Mitarbeitenden betreut. Die Schüler*innen besuchen das Gymnasium Christophorusschule oder die International School Braunschweig-Wolfsburg.
Alle Schüler*innen der Wohngruppen bewohnen Einzelzimmer.
aktualisiert am 06.02.2023
38104,Braunschweig , Georg-Westermann-Allee 76
Wohngruppe Sirius
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
7
freie Plätze
ab 01.04.2023
Neueröffnung Apr 23. Plätze können gerne angefragt werden
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Hochbegabung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, schulische / berufliche Perspektive
- Alter:
- 12 - 16 Jahre
- Standort:
-
Braunschweig
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 262.24 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Andrea Casel
- Telefon
- 0531/7078281
- Mobile Nummer
- 016096710768
- Fax
- 0531-7078222
- E-Mail
- Andrea.Casel@cjd.de
Standort des Angebotes
Georg-Westermann-Allee 76, 38104 Braunscheig
Kurzbeschreibung
- Das Konzept der Wohngruppe Sirius richtet sich an Jungen ab zwölf Jahren und umfasst sieben Pätze. Aufgenommen werden Jungen, die eine gymnasiale Schulbefähigung haben bzw. die Aufnahme in den Hochbegabtenbereich anstreben.
Zu den Betreuungszielen gehören: regelmäßiger Schulbesuch, Integration in den Klassenverband, Festigung von emotionalen und sozialen Kompetenzen, usw.
aktualisiert am 06.02.2023
38104,Braunscheig , Georg-Westermann-Allee 76
Wohngemeinschaft PERSPEKTIVE
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
2
freie Plätze
ab 06.02.2023
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Diabetes, Erlebnispädagogik, Essstörung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
- Alter:
- 14 - 21 Jahre
- Standort:
-
Braunschweig
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 14
- Kostensatz:
- 276.98 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sandy Schwarze
- Telefon
- 05317078520
- E-Mail
- sandy.schwarze@cjd.de
Standort des Angebotes
St. Leonhard 6, 38104 Braunschweig
Kurzbeschreibung
- Die therapeutische Jugendhilfewohngemeinschaft Perspektive ist speziell für Mädchen und junge Frauen mit einer Essstörung konzipiert. Wir verstehen uns als Brücke zwischen Klinik und selbständiger Lebensgestaltung. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Pädagoginnen, Psychologin und Ernährungsfachkräften.
aktualisiert am 06.02.2023
38104,Braunschweig , St. Leonhard 6
Mädchenwohngruppe "Mascha"
Detailansicht
aktualisiert am 31.01.2023
2
freie Plätze
ab 28.02.2023
freier Platz unter Vorbehalt
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Fremdgefährdung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Sexueller Missbrauch, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Alter:
- 13 - 18 Jahre
- Standort:
-
Wolfsburg
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 240.94 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Svenja Glahe
- Telefon
- 05361/34559
- E-Mail
- svenja.glahe@cjd.de
Standort des Angebotes
Walter-Flex Weg 14, 38446 Wolfsburg
Kurzbeschreibung
- Die Mädchenwohngruppe „Mascha“ ist ein geschlechtsspezifisch ausgerichtetes, stationäres Jugendhilfeangebot für Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Mädchen die aufgrund unterschiedlicher Problematiken, wie z.B. körperliche, seelische oder sexuelle Gewalterfahrungen, Schulschwierigkeiten und/oder Vernachlässigungen einen speziellen Betreuungsrahmen benötigen.
aktualisiert am 31.01.2023
38446,Wolfsburg , Walter-Flex Weg 14
Mädchenwohngruppe "Mila"
Detailansicht
aktualisiert am 31.01.2023
1
freier Platz
ab 16.07.2023
Zeitpunkt unter Vorbehalt
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Doppeldiagnose, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 6 - 14 Jahre
- Standort:
-
Wolfsburg
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- 261.76 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Svenja Glahe
- Telefon
- 05363/8101655
- Fax
- 05361/382552
- E-Mail
- svenja.glahe@cjd.de
Standort des Angebotes
Walter - Flex - Weg 14, 38446 Wolfsbuzrg
Kurzbeschreibung
- Die Mädchenwohngruppe "Mila" ist ein geschlechtsspezifisch ausgerichtetes, stationäres Jugendhilfeangebot für Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Das Angebot richtet sich an Mädchen, die aus belastenden Familiensituationen kommen und/oder körperliche, seelische oder sexuelle Gewalt erfahren haben.
aktualisiert am 31.01.2023
38446,Wolfsbuzrg , Walter - Flex - Weg 14
WG Ausblick
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Essstörung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
- Alter:
- 14 - 21 Jahre
- Standort:
-
Braunschweig
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- 301.90 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Sandy Schwarze
- Telefon
- 0531-7078520
- Fax
- 0531-7078222
- E-Mail
- Sandy.Schwarze@cjd.de
Standort des Angebotes
St. Leonhard 6, 38102 Braunschweig
Kurzbeschreibung
- Der Schwerpunkt der WG liegt in der Betreuung von Jugendlichen, die überwiegend internalisierende Bewältigungsstile aufweisen, wie es z. B. bei depressiven Störungen oder sozialen Ängsten der Fall ist. Auch Jugendliche, die unter dem Binge Eating Syndrom leiden (übermäßiges Essen/ Essanfälle ohne gegenregulierende Maßnahmen) und Jungen/ junge Männer mit einer Essstörung können aufgenommen werden.
aktualisiert am 06.02.2023
38102,Braunschweig , St. Leonhard 6
AMEL Wohnen und Begleiten für UMA
Detailansicht
aktualisiert am 23.09.2022
- Träger:
- CJD Braunschweig | CJD Wolfsburg
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Wolfsburg
- Geschlecht:
- nur Jungen / Männer
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Jungen / Männer
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- 172.84 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Karin Meixner
- Telefon
- 05361-8564-65
- E-Mail
- karin.meixner@cjdwolfsburg.de
Standort des Angebotes
Walter-Flex-Weg 14, 38446 Wolfsburg
Kurzbeschreibung
- „Amel“ ist ein Angebot des Bereiches Migration und Integration. Das Angebot richtet sich an junge männliche Geflüchtete, die ohne Eltern hier in Deutschland angekommen sind. Ziel der Betreuung ist neben dem sicheren Ort auch die Begleitung in der Sprachförderung, Schule, Ausbildung, die Unterstützung im Asylverfahren, die Integration und Verselbstständigung in kleinen Wohneinheiten.
aktualisiert am 23.09.2022
38446,Wolfsburg , Walter-Flex-Weg 14