Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

future generation

future generation
 
Zum Angebot

Familienhaus Lauchhammer (Kleinstwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 04.04.2025

1 freier Platz
ab 04.04.2025
 

Aufnahmealter zwischen 4 und 10 Jahren

Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Migration, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
4 - 13 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Said Seltmann
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

01979 Lauchhammer
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kleinst-Wohngruppe mit familienähnlichen Strukturen für Geborgenheit und individuelle Förderung. Vertrauen, Sicherheit und Halt durch die selben Fachkräfte. Wichtigstes Ziel: funktionierende Familienstrukturen vermitteln und die schlussendliche Rückführung in die Herkunftsfamilien.
Vier Einzelzimmer sorgen für Rückzugsraum. Sehr freundl. nachbarschaftl. Umfeld in einer Kleinstadt.
 
 

aktualisiert am 04.04.2025



Weitere Angebote des Trägers

Landhof Schorbus/bei Cottbus

Detailansicht

aktualisiert am 04.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Musikgestützte Arbeit, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
4 - 16 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Barth
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03116 Drebkau OT Schorbus
 
 

Kurzbeschreibung

Der Weg in ein selbstständiges Leben: Tiergestützte Pädagogik (Kaninchen, Hühner, Katzen und Pferde!) und ein autoritativer Erziehungsstil ("Gerade Linie mit Herz") vermitteln Wertschätzung und Empathie. Die ländliche Umgebung bietet Sicherheit und Geborgenheit.

- kl. Dorf (ca. 800 EW)
- sechs Einzel- / zwei Doppelz.
- großer Hof mit Spielplatz
- maximal neun Kinder (4-16J.)
 
 

aktualisiert am 04.04.2025

Familienhof Cottbus-Merzdorf (Kleinstwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 04.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Migration, Sport, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
4 - 12 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Said Seltmann
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03042 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Diese familiäre Kleinstwohngruppe am Stadtrand von Cottbus bietet eine intensive Entwicklungsförderung. Individuelle Angebote und Alltagsstrukturen (z.B. Gartenarbeit und verschiedene Freizeitangebote) sorgen für viele Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit. Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigung, Verhaltensauffälligkeiten oder Migrationshintergrund sind willkommen.
 
 

aktualisiert am 04.04.2025