Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote

future generation

future generation
 
Ansprechpartner_in
Said Seltmann, Olga Seltmann
Strasse und Hausnummer
Sielower Straße 12
Postleitzahl, Ort
03044 Cottbus
Telefonnummer
03551214727
Fax
035512197345
Homepage
future-generation.info/
Dachverband
VPK (Verband Privater Träger)
 

Kurzbeschreibung

future generation ist ein Kinder- und Jugendhilfeträger.Wir arbeiten mit klarer, moderner Methodik und besonderem Augenmerk auf Haltung und gegenseitigen Respekt.Unsere Arbeit basiert auf der konfrontativen Pädagogik und dem autoritativen Erziehungsstil. Wir fordern eigenverantwortliches Handeln, arbeiten lösungsorientiert und entwickeln Zukunftsperspektiven. Mit intensiver, ressourcenorientierter Einzelarbeit und freizeitpädagogischen Angeboten fördern wir den Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Wir machen junge Menschen stark und vermitteln sozial-emotionale Kompetenzen und die sichere Bewegung im Lebensumfeld. Wir bauen Aggressionen ab und Frustrationstoleranz auf. Wir verbessern Lern- & Entwicklungschancen, schöpfen Ressourcen aus und begeistern fürs Leben.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Coolness-Training® an Schulen

Detailansicht

aktualisiert am 13.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 13.06.2024
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Barnim, Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Said Seltmann
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

Sielower Straße 12, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Ob nun in der Schule oder in der Freizeit, Konflikte, Mobbing, Ausgrenzung, Erniedrigung und körperliche Gewalt gehören auch für Kinder und Jugendliche immer öfter zum Alltag.
Um zum einen „Opfer“ zu schützen und zum anderen „Täter“ zu begrenzen, bieten wir Coolness-Training® an.

Erlernen von Regeln und Normen
Vorschauendes Handeln einüben
Respektvoller Umgang mit anderen
Über das eigene Handeln
 
 

aktualisiert am 13.06.2024

Sozialpädagogische Familienhilfe

Detailansicht

aktualisiert am 13.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 13.06.2024
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Clearing, Delinquenz, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fremdgefährdung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Mediation, Migration, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Daniel Reschke
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

Sielower Str. 12, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Alleinerziehend, Clearing, Doppeldiagnose, Essstörung, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Mutter / Vater-Kind, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Sucht, Suizidalität, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Migration
 
 

aktualisiert am 13.06.2024

Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer

Detailansicht

aktualisiert am 13.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 13.06.2024
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fremdgefährdung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Mediation, Migration, Musikgestützte Arbeit, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Spree-Neiße
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Daniel Reschke
 
Telefon
03551214727
 
Mobile Nummer
015153815807
 
Fax
035512197345
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

Sielower Str. 12, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Alleinerziehend, Clearing, Delinquenz, Familienerhalt, Familienrat, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Patchworkfamilie, Schuldistanz, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Migration, Gewalt
 
 

aktualisiert am 13.06.2024

Familienhaus Lauchhammer (Regelwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

1 freier Platz
ab 10.06.2024
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, schulische / berufliche Perspektive, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
4 - 17 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Vicky Voigt
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

01979 Lauchhammer
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe in der Mitte der Gesellschaft. In nachbarschaftl. Umfeld fördern wir die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen. Wir bieten familienähnl. Strukturen und Erlebnispädagogik.
Oberstes Ziel: Rückführung in die Familie. Intensive Förderung von Begabungen und individuelle Betreuung.
 
 

aktualisiert am 10.06.2024

Landgut Hornow (Kleinstwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Traumatisierung
 
Alter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Barnim, Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Daniela Götze
 
Telefon
03551214727
 
Fax
035512197345
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03130 Hornow
 
 

Kurzbeschreibung

Landvilla mit riesigem Garten und intensivster Betreuung. Hier erholen sich unsere Schützlinge und können so sorgfältig gefördert und auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Kinder und Jugendl. mit hohem Betreuungsbedarf erhalten hier Halt, Vertrauen und Ruhe. Gemeinsame Aktivitäten wecken Empfinden für soziale Strukturen, Empathie und Sozialstrategien.
 
 

aktualisiert am 10.06.2024

Familienhaus Lauchhammer (Kleinstwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

0 freie Plätze
 

Aufnahmealter zwischen 4 und 10 Jahren

Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Migration, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
4 - 13 Jahre
Standort:
Landkreis Barnim, Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Chris Herbsleb
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

01979 Lauchhammer
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kleinst-Wohngruppe mit familienähnlichen Strukturen für Geborgenheit und individuelle Förderung. Vertrauen, Sicherheit und Halt durch die selben Fachkräfte. Wichtigstes Ziel: funktionierende Familienstrukturen vermitteln und die schlussendliche Rückführung in die Herkunftsfamilien.
Vier Einzelzimmer sorgen für Rückzugsraum. Sehr freundl. nachbarschaftl. Umfeld in einer Kleinstadt.
 
 

aktualisiert am 10.06.2024

Landhaus Leuthen/ bei Cottbus

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
11 - 18 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Said Seltmann
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03116 Drebkau OT Leuthen
 
 

Kurzbeschreibung

Großer Hof im kleinen Dorf. Die Schützlinge (12-18J.) bekommen eine enge Betreuung durch spezielles "Mentoren"-Programm (nahezu 1-zu-1 Betreuung). Ziel ist die Rückführung in stabile Betreuungsform und/oder selbstständiges Leben. Wir versorgen gemeinsam Tiere (Hühner, Kaninchen, Enten, Katzen) planen Freizeitaktivitäten und sorgen für regelm. Schulbesuch.
 
 

aktualisiert am 10.06.2024

Landhof Schorbus/bei Cottbus

Detailansicht

aktualisiert am 10.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Musikgestützte Arbeit, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
4 - 16 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Barth
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03116 Drebkau OT Schorbus
 
 

Kurzbeschreibung

Der Weg in ein selbstständiges Leben: Tiergestützte Pädagogik (Kaninchen, Hühner, Katzen und Pferde!) und ein autoritativer Erziehungsstil ("Gerade Linie mit Herz") vermitteln Wertschätzung und Empathie. Die ländliche Umgebung bietet Sicherheit und Geborgenheit.

- kl. Dorf (ca. 800 EW)
- sechs Einzel- / zwei Doppelz.
- großer Hof mit Spielplatz
- maximal neun Kinder (4-16J.)
 
 

aktualisiert am 10.06.2024

Familienhof Cottbus-Merzdorf (Kleinstwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 06.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Migration, Sport, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Trennung / Scheidung
 
Alter:
4 - 12 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kim Michael
 
Telefon
03551214727
 
Mobile Nummer
015233756038
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03042 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Diese familiäre Kleinstwohngruppe am Stadtrand von Cottbus bietet eine intensive Entwicklungsförderung. Individuelle Angebote und Alltagsstrukturen (z.B. Gartenarbeit und verschiedene Freizeitangebote) sorgen für viele Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit. Kinder mit Entwicklungsbeeinträchtigung, Verhaltensauffälligkeiten oder Migrationshintergrund sind willkommen.
 
 

aktualisiert am 06.06.2024