Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

AWO Perspektiven gGmbH

AWO Perspektiven gGmbH
 
Zum Angebot

AWO Jugendhilfe Gießen Wohn– und Verselbstständigungsgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

1 freier Platz
ab 15.07.2024
 

1 WG Platz m o w

Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Musikgestützte Arbeit, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Gießen
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Georg Dorausch
 
Telefon
0641 - 972146617
 
Mobile Nummer
0160 - 96932358
 
Fax
0641 - 972146619
 
E-Mail
el.jh.giessen@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Marshallstr. 1+3, 35394 Gießen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohn– und Verselbstständigungsgruppe ist binnendifferenziert in zwei Gruppen davon 12 Plätzen Wohngruppe mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,8 und 8 Plätzen in Apartments für die Verselbständigung mit einem Betreuungsschlüssel von 1;3
Die Trommelgruppe „die Welt“ mit Teilnehmer*innen aus allen Angeboten der AWO Jugendhilfe Gießen hat regelmäßig Auftritten in Stadt- und Landkreis Gießen.
 
 

aktualisiert am 27.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

AWO Jugendhilfe Main-Taunus Ambulante Hilfen

Detailansicht

aktualisiert am 23.02.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 20.12.2023
 

SPFH nur mit eigener Wohnung

Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Main-Taunus-Kreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Fiona Migo / Viktoria Kaufmann
 
Telefon
06195 - 6742716
 
Fax
06195 - 6742770
 
E-Mail
el.jh.mtk@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Am Herrenwald 21, 65779 Kelkheim
 
 

Kurzbeschreibung

Für ambulante Erziehungshilfen wird 1 VZK vorgehalten.
Im Rahmen von flexiblen Hilfeformen auf Fachleistungsstundenbasis, die sich am individuellen Hilfebedarf des Einzelfalls orientieren, werden ambulante erzieherische Hilfen in unterschiedlichen Formen mit dem Jugendamt und den Hilfe suchenden Kindern, Jugendlichen und Eltern konzipiert und durchgeführt.
 
 

aktualisiert am 23.02.2024

AWO Mädchenwohngruppe Grünberg

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sexuell übergriffiges Verhalten, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Gießen
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
11
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Sabine Köhler
 
Telefon
06401 912512
 
Fax
06401 7265
 
E-Mail
el.mwg.gruenberg@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

35305 Grünberg
 
 

Kurzbeschreibung

Das Hilfeangebot mit dem Betreuungsschlüssel 1:1,8 hat das Ziel, die Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu erreichen oder auf ein eigenverantwortliches Leben vorzubereiten, wozu wir aus dem Team heraus ein mehrstufiges Verselbständigungsmodell mit Betreuten Wohnen in eigens angemieteten Trägerwohnungen sowie ggfls. eine Nachbetreuung nach §30 SGB VIII auf Fachleistungsstunden Basis anbieten.
 
 

aktualisiert am 18.06.2024

AWO Wohngruppe Weiterstadt

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Eigengefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Wochenende
 
Alter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Christian Hausner
 
Telefon
06150 - 13099-0
 
Fax
06150 - 1309920
 
E-Mail
christian.hausner@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Georg-Storm-Straße 29, 64331 Weiterstadt
 
 

Kurzbeschreibung

Das Hilfeangebot mit dem Betreuungsschlüssel 1:2 ist ein auf Zeit angelegtes familienergänzen-des bzw. –ersetzendes Angebot, wenn ein weiterer Verbleib in der Familie aktuell nicht möglich ist. Ziel der Stationären Jugendhilfe ist es, die Rückkehr in die Herkunftsfamilie zu erreichen oder auf ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben vorzubereiten.
 
 

aktualisiert am 18.03.2024