Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

AWO Perspektiven gGmbH

AWO Perspektiven gGmbH
 
Zum Angebot

AWO Jugendhilfe Dreieich Betreutes Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 17.10.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
17 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Offenbach
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Samantha Seibold
 
Telefon
061033033590
 
Mobile Nummer
0170 7617183
 
Fax
06103 303359-99
 
E-Mail
el.jh.dreieich@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Hainer Chaussee, 70, 63303 Dreieich
 
 

Kurzbeschreibung

Das Betreute Wohnen der AWO Jugendhilfe Dreieich mit einem Basisbetreuungsschlüssel von 1:5 ist ein Angebot für Jugendliche und junge Volljährige und begleitet diese auf dem Weg zu einer selbstständigen Lebensführung. Bei Bedarf können individuell andere Betreuungsschlüssel vereinbart werden. Die jungen Menschen wohnen im eigenen Wohnraum oder in Trägerwohnungen.
 
 

aktualisiert am 17.10.2023



Weitere Angebote des Trägers

AWO Jugendhilfe Herborn Ambulante Erziehungshilfen

Detailansicht

aktualisiert am 29.11.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.01.2024
 
Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Lahn-Dill-Kreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Sascha Thelen
 
Telefon
02772 5814-10
 
Mobile Nummer
015152423308
 
Fax
02772 5814-10
 
E-Mail
flex1.herborn@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Bahnhofstraße 19, 35745 Herborn
 
 

Kurzbeschreibung

Für ambulante Erziehungshilfen werden 3,5 VZK vorgehalten.
Im Rahmen von flexiblen Hilfeformen auf Fachleistungsstundenbasis, die sich am individuellen Hilfebedarf des Einzelfalls orientieren, werden ambulante erzieherische Hilfen in unterschiedlichen Formen mit dem Jugendamt und den Hilfe suchenden Kindern, Jugendlichen und Eltern konzipiert und durchgeführt.
 
 

aktualisiert am 29.11.2023

AWO Jugendhilfe Gießen Wohn– und Verselbstständigungsgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 13.11.2023

2 freie Plätze
ab 01.02.2024
 

1 WG Platz/ 1 VSG Platz

Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Musikgestützte Arbeit, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Gießen
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Georg Dorausch
 
Telefon
0641 - 972146617
 
Mobile Nummer
0160 - 96932358
 
Fax
0641 - 972146619
 
E-Mail
el.jh.giessen@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Marshallstr. 1+3, 35394 Gießen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohn– und Verselbstständigungsgruppe ist binnendifferenziert in zwei Gruppen davon 12 Plätzen Wohngruppe mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1,8 und 8 Plätzen in Apartments für die Verselbständigung mit einem Betreuungsschlüssel von 1;3
Die Trommelgruppe „die Welt“ mit Teilnehmer*innen aus allen Angeboten der AWO Jugendhilfe Gießen hat regelmäßig Auftritten in Stadt- und Landkreis Gießen.
 
 

aktualisiert am 13.11.2023

AWO Jugendhilfe Gießen Betreutes Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 13.11.2023

2 freie Plätze
ab 15.01.2024
 
Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Musikgestützte Arbeit, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Gießen
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Georg Dorausch
 
Telefon
0641 - 972146617
 
Mobile Nummer
0151 17496771
 
Fax
0641 - 972146619
 
E-Mail
el.jh.giessen@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Marshallstr. 1+3, 35394 Gießen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Betreute Wohnen ist binnendifferenziert in 4 Plätze angegliedert an die Wohngruppe, ein Apartmenthaus mit 5 Plätzen sowie 6 Plätzen im Einzelbetreuten Wohnen in Trägerwohnungen. Der Basisbetreuungsschlüssel für das Betreute Wohnen ist 1:5, bei Bedarf können andere Betreuungsschlüssel vereinbart werden. Eine Nachbetreuung nach §30 SGB VIII auf Fachleistungsstunden Basis ist möglich.
 
 

aktualisiert am 13.11.2023

AWO Jugendhilfe Dreieich Ambulanten Hilfen

Detailansicht

aktualisiert am 17.10.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.11.2023
 

SPFH, Erziehungsbeistandschaft, Begleiteter Umgang, etc.

Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Offenbach
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Samantha Seibold
 
Telefon
061033033590
 
Mobile Nummer
0170 7617183
 
Fax
06103 303359-99
 
E-Mail
el.jh.dreieich@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Hainer Chaussee, 70, 63303 Dreieich
 
 

Kurzbeschreibung

Für ambulante Erziehungshilfen werden VZK vorgehalten.
Im Rahmen von flexiblen Hilfeformen auf Fachleistungsstundenbasis, die sich am individuellen Hilfebedarf des Einzelfalls orientieren, werden ambulante erzieherische Hilfen in unterschiedlichen Formen mit dem Jugendamt und den Hilfe suchenden Kindern, Jugendlichen und Eltern konzipiert und durchgeführt.
 
 

aktualisiert am 17.10.2023

AWO Jugendhilfe Darmstadt Tagesgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 01.09.2023

2 freie Plätze
ab 03.09.2023
 
Träger:
AWO Perspektiven gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Migration, Sport, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
6 - 14 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Susanne Fisch
 
Telefon
06151 3690-83
 
Fax
06151 3690-65
 
E-Mail
tl.tg.darmstadt@awo-hs.org
 

Standort des Angebotes

Am Pelz 8, 64295 Darmstadt
 
 

Kurzbeschreibung

Die Tagesgruppe mit dem Betreuungsschlüssel 1:3 bietet neben schulischer Förderung und sozialem Lernen in der Gruppe regelmäßige Elternarbeit an. Eine zuverlässige Kooperation mit Netzwerkpartnern sowie viele Veranstaltungen mit der ganzen Familie runden das Angebot ab.
Die Kinder werden durch einen Fahrdienst zu Hause oder von der Schule abgeholt.
 
 

aktualisiert am 01.09.2023