IB Südwest gGmbH
ambulante Hilfen zur Erziehung Limburg-Weilburg/ Erziehungsbeistand/ Sozialpädagogische Familienhilfe
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
freie Plätze
ab 06.07.2022
- Träger:
- IB Südwest gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Verselbstständigung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Einsatzgebiet:
-
Limburg-Weilburg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Esther Schönberger
- Telefon
- 06431/5847101
- Mobile Nummer
- 0160/98706771
- Fax
- 06431/5847105
- E-Mail
- esther.schoenberger@ib.de
Standort des Angebotes
Weberstr. 3, 65604 Elz
Kurzbeschreibung
- Wir bieten ambulante Hilfen:
-Sozialpädagogische Familienhilfe gem. § 27 i.V.m. §31 SGB VIII
- Erziehungsbeistandschaft gem. §27 i.V.m. § 30 SGB VIII
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gem. §
27 i.V.m. §35 a SGB VIII
- Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung gem. §41 SGB VIII sowi § 41 a
SGB VIII
- Begleiteter Umgang (BU) gem. §27 i.V.m. §18 SGB VIII
aktualisiert am 06.02.2023
Weitere Angebote des Trägers
65604,Elz , Weberstr. 3
Leistungen zum Wohnen in eigener Häuslichkeit im Rheingau-Taunus-Kreis
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
freie Plätze
ab 01.08.2022
- Träger:
- IB Südwest gGmbH
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Doppeldiagnosen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Rheingau-Taunus-Kreis
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Esther Schönberger
- Telefon
- 06126/9519641
- Mobile Nummer
- 0160/98706771
- Fax
- 06126/9567471
- E-Mail
- bw-rheingau-taunus-kreis@ib.de
Standort des Angebotes
Auf der Langwies 1a, 65510 Hünstetten-Wallbach
Kurzbeschreibung
- Selbstbestimmt Wohnen und Leben und trotzdem aufgefangen sein, das ist das Prinzip unserer Leistungen zum Wohnen in eigener Häuslichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen (ehemals: ambulant Betreutes Wohnen).
aktualisiert am 06.02.2023
65510,Hünstetten-Wallbach , Auf der Langwies 1a
Leistungen zum Wohnen in eigener Häuslichkeit in Limburg-Weilburg
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
freie Plätze
ab 01.06.2022
- Träger:
- IB Südwest gGmbH
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Doppeldiagnosen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung
- Alter:
- 18 - 100 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Limburg-Weilburg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- ambulant
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Esther Schönberger
- Telefon
- 06431/5847101
- Mobile Nummer
- 0160/98706771
- Fax
- 06431/5847105
- E-Mail
- BW-limburg-weilburg@ib.de
Standort des Angebotes
Weberstr. 3, 65604 Elz
Kurzbeschreibung
- Selbstbestimmt Wohnen und Leben und trotzdem aufgefangen sein, das ist das Prinzip unserer Leistungen zum Wohnen in eigener Häuslichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen (ehemals: ambulant Betreutes Wohnen).
aktualisiert am 06.02.2023
65604,Elz , Weberstr. 3
Intensivpädagogische Mädchenwohngruppe, Elisabeth-Oswalt-Haus
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
1
freier Platz
ab 06.02.2023
- Träger:
- IB Südwest gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Fetales Alkoholsyndrom, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychoedukation, Reizarme Umgebung, Rückführung, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
- Alter:
- 12 - 21 Jahre
- Standort:
-
Hersfeld-Rotenburg
- Geschlecht:
- nur Mädchen / Frauen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- nur Mädchen / Frauen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- 234.71 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Nadine Krug
- Telefon
- 06629-9150066
- Mobile Nummer
- 0160-1105946
- Fax
- 06629-9150132
- E-Mail
- ib-hersfeld-rotenburg@ib.de
Standort des Angebotes
Im Göllmich 1, 36284 Hohenroda
Kurzbeschreibung
- Mädchenwohngruppe, intensivpädagogisch, tiergestützt, Pferde, Trauma, Traumapädagogik, reizarme Umgebung, sozio-emotional
aktualisiert am 06.02.2023
36284,Hohenroda , Im Göllmich 1
Ambulant Betreutes Wohnen Darmstadt/Landkreis Darmstadt- Dieburg
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
5
freie Plätze
ab 22.11.2021
- Träger:
- IB Südwest gGmbH
- Hilfeform:
-
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Autismus, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Bergstraße, Darmstadt, Darmstadt-Dieburg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- teilstationär
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 50
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Romana Teplá
- Telefon
- 06151-976250
- Mobile Nummer
- 0151-64631953
- Fax
- 06151-976210
- E-Mail
- romana.tepla@ib.de
Standort des Angebotes
Frankfurter Str. 73, 64293 Darmstadt
Kurzbeschreibung
- Wir bieten in zwei WGs je ein Zimmer mit der Möglichkeit einer Begleitung und Betreuung über das ambulant Betreute Wohnen an. Es handelt sich um eine WG in Reinheim und eine WG in Groß- Umstadt. Die WG in Reinheim verfügt über vier Zimmer, die WG in Groß- Umstadt über zwei.
aktualisiert am 06.02.2023
64293,Darmstadt , Frankfurter Str. 73
Jugendwohngruppe Niederzeuzheim - Verselbstständigungsgruppe
Detailansicht
aktualisiert am 06.02.2023
- Träger:
- IB Südwest gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Verselbstständigung
- Alter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Limburg-Weilburg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- 91.43 EUR / pro Tag und Platz
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Esther Schönberger
- Telefon
- 06431/5847101
- Mobile Nummer
- 0160/98706771
- Fax
- 06431/5847105
- E-Mail
- esther.schoenberger@ib.de
Standort des Angebotes
Heerstr. 12, 65589 Niederzeuzheim
Kurzbeschreibung
- Die Verselbständigungsgruppe bietet Platz für fünf junge Menschen im Alter von 16 - 21 Jahren. Die Betreuung erfolgt mit den Schlüssel 1:3,5 und findet vorrangig am Mittag in den frühen Abendstunden statt. Ansonsten ist ein:e Betreuer:in der Einrichtung telefonisch erreichbar. Die Einrichtung hat einen großen Garten und ist ruhig gelegen. Anbindung mit Bus und Bahn ist gegeben.
aktualisiert am 06.02.2023
65589,Niederzeuzheim , Heerstr. 12
Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund! « sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.
Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte.