Finde freie Plätze in der Jugendberufshilfe (SGB VIII)

JaKuS gGmbH

JaKuS gGmbH
 
Zum Angebot

Sozialpädagogisch begleitete Wohnform Schöneberger Linse

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Wohnform
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frida Eder
 
Telefon
0178 – 242 56 73
 
Mobile Nummer
0178242 56 73
 
E-Mail
f.eder@jakus.org
 

Standort des Angebotes

Quartiersweg 1, 10829 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Der neue Ansatz des Projektes ist es, Eltern von Anfang an in der Verantwortung für erwünschte Verhaltensänderungen bei ihren Kindern zu behalten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
 
 

aktualisiert am 05.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Familienprojekt Triangel

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

1 freier Platz
ab 31.05.2024
 

Plätze auf Anfrage

Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Systemischer Ansatz
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln
 
Geschlecht:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wiebke Dembski-Minßen Neukölln und Kreuzberg 0163-6841583, Astrid Knippel Hellersdorf 0157-30836212
 
Telefon
030-521348460
 
E-Mail
info@jakus.org
 

Kurzbeschreibung

Die TRIANGEL arbeitet nach dem SIT-Ansatz und bietet Familien die Möglichkeit, krisenhafte Familiensituationen zu verändern.TRIANGEL bietet Familien Unterstützung, in denen es starke Probleme gibt und frühere Hilfen keine Besserung brachten.
 
 

aktualisiert am 05.06.2024

Wohngruppe Marie+

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Familientherapie, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Juliane Wirkus
 
Telefon
030 521 348 460
 
Mobile Nummer
0176 - 15 888 646
 
E-Mail
j.wirkus@jakus.org
 

Standort des Angebotes

12107 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das spezielle Angebot für eine strukturierte und nachhaltige Rückführung der Kinder in die Familien
· Wohngruppe für Kinder
· Intensives Elterncoaching
· Multifamiliengruppenarbeit
 
 

aktualisiert am 17.06.2024

Betreutes Jugendwohnen Region Neukölln

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

0 freie Plätze
 

Auch Plätze für Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge

Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
44
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Florian Szavay
 
Telefon
030 - 680 578 32
 
Mobile Nummer
0176 15 889 687
 
E-Mail
f.szavay@jakus.org
 

Standort des Angebotes

Altenbrakerstraße 24, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

BEW Flexnetz
BEW Nogatstraße
BEW für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
 
 

aktualisiert am 05.06.2024

Betreutes Einzelwohnen und ambulante Hilfen Marzahn-Hellersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
 
Alter:
12 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Marzahn-Hellersdorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Astrid Knippel
 
Telefon
030 - 934 992 06
 
E-Mail
a.knippel@jakus.org
 

Standort des Angebotes

Kölpiner Str. 1, 12689 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Es ist ein sozialräumlich orientiertes Angebot, das sich als Partner des Bezirkes versteht. In enger Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des Jugendamtes betreuen wir überwiegend junge Menschen und Familien aus Marzahn- Hellersdorf.
 
 

aktualisiert am 05.06.2024

Betreutes Jugendwohnen Region Südwest

Detailansicht

aktualisiert am 05.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
23
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frida Eder
 
Telefon
0178 – 242 56 73
 
E-Mail
f.eder@jakus.org
 

Kurzbeschreibung

Jugendwohngemeinschaft Winterfeldstraße
Jugendwohngemeinschaft Willibald-Alexis-Straße
Jugendwohngemeinschaft Borussiastraße
Jugendwohngemeinschaft Synchron
Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft (Zehlendorf)
- Erlernen selbständiger Lebensführung
- Verselbständigung
- flexibele Unterstützung
- Gruppenabend
 
 

aktualisiert am 05.06.2024