Teilnehmende Einrichtung und deren Angebote
JaKuS gGmbH
- Ansprechpartner_in
- Frieder Moritz, Michail Siebenmorgen
- Strasse und Hausnummer
- Bülowstr. 52
- Postleitzahl, Ort
- 10783 Bertlin
- Telefonnummer
- 030 - 521 348 467
- Homepage
- www.jakus.org
- Dachverband
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
Kurzbeschreibung
JaKuS ist ein Berliner Träger der Jugendhilfe mit Wurzeln in Ost- und West-Berlin: Akzeptanz von „Anders-Sein“ und der Wille, die jeweils passenden Lösungen zu suchen und zu finden, prägen bis heute – und erstaunlicherweise immer stärker – das Bild von JaKuS.
Kinder, Jugendliche und Familien stehen im Fokus unserer Arbeit mit Menschen. Uns leitet die Idee einer solidarischen, gewaltfreien und werteorientierten Gesellschaft. Die Leitideen für die Arbeit wenden wir auch auf die Organisation selbst an.Bei der sozialräumlichen Ausrichtung setzt JaKuS auf das Zusammenwirken von Trägern innerhalb regional begrenzter Gebiete und versteht sich dabei als Schnittstelle zwischen stationären und ambulanten Hilfen. Folgerichtig sind zahlreiche regionale Kooperationen entstanden.
Grundsätze der Jugendarbeit wie Alltagsnähe im Betreuungssetting und Förderung der Selbständgkeit von Anfang an verbinden sich in den Arbeitsparadigmen von JaKuS mit systemischen und lösungsorientierten Ansätzen der Sozialarbeit.Daneben tritt verstärkt der Aspekt der Vernetzung der Klienten untereinander und ihre Verankerung im sozialen Umfeld. Wenn aus Klienten Experten für selbst durchlebte Krisensituation werden, tragen sie zugleich auch zur Stabilisierung ihres Lebensumfelds bei.
Innovative Ansätze werden von JaKuS mit dem SIT-Ansatz (Systemische Interaktionstherapie), Family Group Conference /Familienrat, der Sozialarbeit an Schulen, der Gewaltprävention und der Beratung von Eltern durch Eltern erprobt.
Angebote des Trägers
Wohngruppe Marie+
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
2
freie Plätze
ab 15.02.2021
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )WAB
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Familientherapie, Stärkung Erziehungskompetenz
- Alter:
- 6 - 12 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Resat Arseven
- Telefon
- 0177 - 712 62 09
- E-Mail
- r.arseven@jakus.org
Standort des Angebotes
12107 Berlin
Kurzbeschreibung
- Das spezielle Angebot für eine strukturierte und nachhaltige Rückführung der Kinder in die Familien
· Wohngruppe für Kinder
· Intensives Elterncoaching
· Multifamiliengruppenarbeit
aktualisiert am 15.02.2021
Wohngruppe Synchron
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
2
freie Plätze
ab 15.02.2021
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Heimerziehung
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 10 - 14 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Rest Arseven
- Telefon
- 0177 - 712 62 09
- E-Mail
- r.arseven@jakus.org
Standort des Angebotes
Greulichstraße 63, 12277 Berlin
Kurzbeschreibung
- Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen stellen wir eine wertschätzende familienanaloge Atmosphäre her, um individuell und bedarfsorientiert auf ihre Bedürfnisse und Entwicklungen eingehen zu können.
Eine systemische und partizipative Herangehensweise in der pädagogischen Arbeit ist uns besonders wichtig.
Gemeinsam mit allen Beteiligten beziehen wir das jeweilige soziale Umfeld ein, um bestmögl
aktualisiert am 15.02.2021
12277,Berlin , Greulichstraße 63
Familienprojekt Triangel
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
1
freier Platz
ab 15.02.2021
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 31)Familienhilfe
- Projektausrichtung
-
Familienerhalt, Systemischer Ansatz
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- nur Familien
- Gesamtkapazität:
- 10
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Wiebke Dembski-Minßen
- Telefon
- 0163-684 15 83
- E-Mail
- w.dembski-minssen@jakus.org
Kurzbeschreibung
- Die TRIANGEL arbeitet nach dem SIT-Ansatz und bietet Familien die Möglichkeit, krisenhafte Familiensituationen zu verändern.TRIANGEL bietet Familien Unterstützung, in denen es starke Probleme gibt und frühere Hilfen keine Besserung brachten.
aktualisiert am 15.02.2021
Betreutes Jugendwohnen Region Neukölln
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
6
freie Plätze
ab 15.02.2021
Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Neukölln
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 44
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Gudrun Hunsche
- Telefon
- 030 - 680 578 32
- E-Mail
- g.hunsche@jakus.org
Standort des Angebotes
Altenbrakerstraße 24, 12051 Berlin
Kurzbeschreibung
- BEW Flexnetz
BEW Nogatstraße
BEW für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
aktualisiert am 15.02.2021
12051,Berlin , Altenbrakerstraße 24
Betreutes Jugendwohnen Region Südwest
Detailansicht
aktualisiert am 17.11.2020
7
freie Plätze
ab 22.11.2020
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
- Alter:
- 15 - 21 Jahre
- Standort:
-
Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 23
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Resat Arseven
- Telefon
- 0177-712 62 09
- E-Mail
- r.arseven@jakus.org
Kurzbeschreibung
- Jugendwohngemeinschaft Winterfeldstraße
Jugendwohngemeinschaft Willibald-Alexis-Straße
Jugendwohngemeinschaft Borussiastraße
Betreutes Wohnen in der Hausgemeinschaft (Zehlendorf)
- Erlernen selbständiger Lebensführung
- Verselbständigung
- flexibele Unterstützung
- Gruppenabend
aktualisiert am 17.11.2020
Erziehungswohngruppen
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
Aufnahmealter zwischen 4 und 8 Jahren
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 1 - 12 Jahre
- Standort:
-
Spandau, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 16
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Silke Ude-Schäufele
- Telefon
- 030 - 521 34 84 66
- E-Mail
- s.ude-schaeufele@jakus.org
Standort des Angebotes
13597 Berlin
Kurzbeschreibung
- In der Wohngruppe spielt sich das Leben wie in einer Familie ab, so gehören auch Familienangehörige und Freunde mit dazu und können zu wichtigen Bezugspersonen werden. .
Für die Kinder sind feste Tagesstrukturen, klare Regeln und altersangemessene Haushaltsaufgaben eine wichtige Orientierung bei der Alltagsbewältigung.
aktualisiert am 15.02.2021
WAB Frieda
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34 )WAB
- Projektausrichtung
-
Keine Spezialisierung
- Alter:
- 10 - 18 Jahre
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Resat Arseven
- Telefon
- 0177 - 712 62 09
- E-Mail
- r.arseven@jakus.org
Standort des Angebotes
Fritz-Werner-Str. 50E, 12107 Berlin
Kurzbeschreibung
- Die pädagogische Arbeit basiert auf dem „miteinander leben lernen können“ Leitsatz des Trägers und orientiert sich an systemischen, lösungs- und vor allem ressourcenorientierten Grundlagen.
Durch eine individuelle, gezielte pädagogische Förderung und annehmende Beziehungsgestaltung zu den Kindern und den Angehörigen, werden die Kinder im Alltag unterstützt.
aktualisiert am 15.02.2021
12107,Berlin , Fritz-Werner-Str. 50E
Erziehungsstellen
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
1 Platz ab 4 Jahre und ein Platz ab 8 Jahre
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 34)Erziehungsstelle
- Projektausrichtung
-
Individuelle Förderung
- Alter:
- 4 - 13 Jahre
- Standort:
-
Charlottenburg-Wilmersdorf, Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 12
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Anja Valk
- Telefon
- 030 - 521 34 84 66
- E-Mail
- s.ude-schaeufele@jakus.org
Kurzbeschreibung
- Betreuungsform für Kinder und junge Jugendliche an, die auf Grund ihrer familiären Situation- oft verbunden mit traumatischen Erfahrungen und Beeinträchtigungen- einen professionellen familienanalogen Bezugsrahmen benötigen. Ein bis zwei junge Menschen finden im privaten Haushalt der Erziehungsstellenmitarbeiterinnen ein verlässliches Zuhause auf Zeit.
aktualisiert am 15.02.2021
Sozialpädagogisch begleitete Wohnform Schöneberger Linse
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Leistungsangebot:
-
sozialpäd. begleitete Wohnform
- Berufsfeld:
-
keine Einschränkung
- Berufe:
-
keine Einschränkung
- Alter:
- keine Einschränkung
- Standort:
-
Tempelhof-Schöneberg
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 5
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Resat Arseven
- Telefon
- 030 755 179 53
- Mobile Nummer
- 0177 7126209
- E-Mail
- r.arseven@jakus.org
Standort des Angebotes
Quartiersweg 1, 10829 Berlin
Kurzbeschreibung
- Der neue Ansatz des Projektes ist es, Eltern von Anfang an in der Verantwortung für erwünschte Verhaltensänderungen bei ihren Kindern zu behalten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
aktualisiert am 15.02.2021
10829,Berlin , Quartiersweg 1
Betreutes Einzelwohnen und ambulante Hilfen Marzahn-Hellersdorf
Detailansicht
aktualisiert am 15.02.2021
- Träger:
- JaKuS gGmbH
- Hilfeform:
-
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
- Projektausrichtung
-
Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
- Alter:
- 12 - 21 Jahre
- Einsatzgebiet:
-
Marzahn-Hellersdorf
- Geschlecht:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- sonstiges
- Geschlecht allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 20
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Beatrix Merck
- Telefon
- 030 - 934 992 06
- E-Mail
- b.merck@jakus.org
Standort des Angebotes
Kölpiner Str. 1, 12689 Berlin
Kurzbeschreibung
- Es ist ein sozialräumlich orientiertes Angebot, das sich als Partner des Bezirkes versteht. In enger Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des Jugendamtes betreuen wir überwiegend junge Menschen und Familien aus Marzahn- Hellersdorf.
aktualisiert am 15.02.2021
12689,Berlin , Kölpiner Str. 1