Finde freie Plätze in der Jugendberufshilfe (SGB VIII)

SozDia Stiftung Berlin

SozDia Stiftung Berlin
 
Zum Angebot

Du kannst was!

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

1 freier Platz
ab 24.06.2024
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Alter:
15 - 25 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Teilstationär-ambulante Intensivhilfe
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tobias Gundelach
 
Telefon
030 - 35309881
 
Mobile Nummer
017634680507
 
Fax
030 - 35309882
 
E-Mail
dukannstwas@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Wartenberger Str. 24, 13053 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Jeder Mensch hat individuelle Talente. Wir unterstützen Jugendliche dabei herauszufinden, wo ihre Begabung liegt, was ihnen Spaß macht und welche beruflichen Möglichkeiten es gibt.
Mit abwechslungsreichen Angeboten lernen sie für sich und in einer Gruppe mit anderen jungen Menschen und werden dabei von fachlichen Anleitenden und Pädagog*innen begleitet.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Jugendeinrichtung ZuWa - Zusammen Wachsen

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Interkultureller Ansatz, Migration
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030/81006966
 
E-Mail
zuwa@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Bundesallee 76, 12161 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In der SozDia Jugendeinrichtung ZuWa - Zusammen Wachsen, finden bis zu zehn, vorwiegend unbegleitete, männliche, minderjährige Geflüchtete, zwischen 15 und 21 Jahren in Friedenau ein neues Zuhause.
Zum ZuWa-Team gehören interkulturell geschulte und erfahrene Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung Gastronomie Kuhgraben

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Hotel, Tourismus & Gastronomie
Berufe:
Koch / Köchin, Fachmann / -frau für Restaurants und Veranstaltgungsgastronomie, Fachkraft Küche, Fachkraft für Gastronomie
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michael Junkert
 
Telefon
030/ 5530463
 
Fax
030 - 70717030
 
E-Mail
kuhgraben@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Pfarrstraße 111, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufsorientierung/ -vorbereitung - Einstieg sofort möglich

Ausbildung ab Februar und September des Jahres.
Fachkraft im Gastgewerbe - Dauer 24 Monate
Koch/ Köchin - Dauer 36 Monate
Restaurantfachmann/ -frau - Dauer 36 Monate
Teilzeitausbildung für Alleinerziehende möglich!

In einem kleinen Ausbildungsrestaurant, kl. Gruppen, mit Stützunterricht, IHK Abschluss
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Berufsvorbereitung, Berufsausbildung Tischlerei Hirnholz

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Holz & Produktion
Berufe:
Tischler*in
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Schmidt
 
Telefon
030 - 5253183
 
Fax
030 - 81469458
 
E-Mail
hirnholzwerkstatt@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Weitlingstr. 45, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufsvorbereitung auf Anfrage sofort möglich.

Berufsausbildung in kleinen, überschaubaren Lerngruppen mit einem interdisziplinären Team von Ausbilder*innen, Sozialpädagog*innen und Förderlehrer*innen ermöglicht individuelles Eingehen auf die Jugendlichen.

Verkehrsgünstig, Arbeitszeit in der Regel 8-16 Uhr

IHK-Abschluss
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Betreutes Einzelwohnen FLEX Hedwig

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Mitte, Neukölln, Pankow
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lars Blümel
 
Telefon
030/29035652
 
E-Mail
lars.bluemel@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Hedwigstr. 12, 13053 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

BEW für junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die in trägereigenen Wohnungen betreut werden.
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Orientierung
- Förderung der persönlichen Ressourcen und Stärken
- Verselbstständigung
- pädagogische Begleitung
- Beziehungsarbeit
- Entwicklung einer eigenständigen Lebensperspektive
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Jugendwohnhaus

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Hörbehinderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Trebegang, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030/5597423
 
E-Mail
jugendwohnhaus@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Pfarrstraße 111, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Jugendwohnhaus bietet besonders benachteiligten Jugendlichen ein stationäres, bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot, das sich an ihrer Lebenswelt orientiert, die persönlichen Ressourcen fördert und die Ressourcen im Sozialraum nutzt und vernetzt. Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, dem schulischen Umfeld und anderen wichtigen Bezugssystemen wird angestrebt.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024