Zum Angebot

Unterstützung im Bereich Garten- und Landschaftspflege Lobetal

Detailansicht

aktualisiert am 07.07.2025

3 freie Plätze
ab 07.07.2025
 
Träger:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
 
Hilfeform:
Werkstatt
 
Projektausrichtung
Autismus, Doppeldiagnosen, Gruppe, Hörbehinderung, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Nachbetreuung / Forensik, Psychische Erkrankung, Sinnstiftende Tätigkeit, Soziale Landwirtschaft, Sport, Sprachbehinderung
 
Aufnahmealter:
18 - 67 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
900
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ines Küter oder Steffi Kronfeldt
 
Telefon
03337430213
 
Mobile Nummer
0173-5305003
 
Fax
03337-430120
 
E-Mail
i.kueter@lobetal.de
 

Standort des Angebotes

Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Bereich Garten- und Landschaftspflege in Lobetal sucht Unterstützung beim Anlegen und der Pflege von Grünflächen und Schmuckbeeten, beim Rasen mähen, Laub harken und Unkraut entfernen, beim Pflanzen von neuen Bäumen und und Sträuchern und vielem mehr.
Es gibt verschiedene Einsatzorte zu denen man mit dem Transporter in Begleitung eines Mitarbeiters fährt.
 
 

aktualisiert am 07.07.2025

Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH

Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Freie Werkstattplätze in der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH - Berufsbildungsbereich

Detailansicht

aktualisiert am 07.07.2025

3 freie Plätze
ab 07.07.2025
 
Träger:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
 
Hilfeform:
Werkstatt
 
Projektausrichtung
Autismus, Doppeldiagnosen, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Nachbetreuung / Forensik, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Schwerstmehrfachbehinderung, Sehbehinderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Sprachbehinderung
 
Aufnahmealter:
18 - 67 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
900
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mike Pfennig
 
Telefon
03337 430316
 
Mobile Nummer
0172 7867057
 
Fax
03337 430242
 
E-Mail
m.pfennig@lobetal.de
 

Standort des Angebotes

Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten ein breites Angebot an Plätzen im Berufsbildungsbereich in unterschiedlichsten Berufsfeldern: Baumschule, Zierpflanzenbau, Bio-Gärtnerei, Bio-Molkerei, Eierproduktion, Montage, Verpackung, Fahrradwerkstatt, Dienstleistung / Hauswirtschaft, Gastronomie, Lagertätigkeiten, Holzbearbeitung, Verkauf, ausgelagerte Berufliche Bildung in Betrieben des 1. AM. Zertifizierter Träger nach AZAV.
 
 

aktualisiert am 07.07.2025

Freie Werkstattplätze in der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH - Betrieb Molkerei

Detailansicht

aktualisiert am 07.07.2025

4 freie Plätze
ab 04.07.2025
 

Bereiche: Molkerei, Bio-Ei, und Milchladen

Träger:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
 
Hilfeform:
Werkstatt
 
Projektausrichtung
Autismus, Diabetes, Gruppe, Hörbehinderung, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Nachbetreuung / Forensik, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Soziale Landwirtschaft, Sprachbehinderung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Aufnahmealter:
18 - 67 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
907
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
R. Manger
 
Telefon
03337430431
 
Mobile Nummer
01724228270
 
Fax
03337430432
 
E-Mail
r.manger@lobetal.de
 

Standort des Angebotes

Sydower Feld 1, 16359 Brandenburg - Biesenthal
 
 

Kurzbeschreibung

Bio, Bio Molkerei, Molkerei, Bio Ei, Arbeit mit Tieren, Lebensmittel, Lobetaler Bio, Joghurt, Hühner, Hennen, Ei, Eier, Hähne, Landwirtschaft,
 
 

aktualisiert am 07.07.2025

Freie Werkstattplätze in der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH - Bereich Bio-Ei

Detailansicht

aktualisiert am 04.07.2025

1 freier Platz
ab 04.07.2025
 
Träger:
Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH
 
Hilfeform:
Werkstatt
 
Projektausrichtung
Autismus, Diabetes, Hörbehinderung, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Nachbetreuung / Forensik, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Soziale Landwirtschaft, Sprachbehinderung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Aufnahmealter:
18 - 67 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
907
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
R. Manger
 
Telefon
03334 430-431
 
Mobile Nummer
0172-4228270
 
Fax
03337 430-432
 
E-Mail
r.manger@lobetal.de
 

Standort des Angebotes

Sydower Feld 1, 16359 Biesenthal
 
 

Kurzbeschreibung

Bio, Bio Ei, Arbeit mit Tieren, Lebensmittel, Lobetaler Bio, Hühner, Hennen, Ei, Eier, Hähne, Landwirtschaft,
 
 

aktualisiert am 04.07.2025