Finde freie Plätze für Menschen mit Behinderung in sozialen Einrichtungen nach SGB IX

PROWO Berlin gGmbH

PROWO Berlin gGmbH
 
Zum Angebot

Therapeutischer Wohnverbund für drogenabhängig psychisch kranke Menschen

Detailansicht

aktualisiert am 07.04.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 07.04.2025
 

Informationsgespräch jederzeit möglich

Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnosen
 
Aufnahmealter:
18 - 49 Jahre
Einsatzgebiet:
Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Julia Meffert
 
Telefon
030-69597714
 
Mobile Nummer
0163 7429 568
 
E-Mail
platzanfragen@prowo-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Der therapeutische Wohnverbund bietet ein differenziertes Betreuungs- und Behandlungsangebot für Menschen, die an psychischen Problemen oder Erkrankungen leiden und Sucht mittel abhängig konsumieren. Das Erlernen neuer Handlungskompetenzen im Umgang mit den Erkrankungen findet im Gruppenkontext mit Gleichbetroffenen statt.In einem gewalt- und suchtmittelfreiem Raum werden Erfahrungen reflektiert.
 
 

aktualisiert am 07.04.2025



Weitere Angebote des Trägers

Individualangebote für traumatisierte Jugendliche und junge Erwachsene - SOJUS

Detailansicht

aktualisiert am 12.03.2025

1 freier Platz
ab 16.03.2025
 

Gruppenangebote – Praxisgruppe / Kochgruppe etc.

Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
14
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Andrea Boldt
 
Telefon
030 695 977 24
 
Mobile Nummer
0172 38 44 827
 
Fax
030 695 977 20
 
E-Mail
andrea.boldt@prowo-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Köpenicker Str. 4, 12487 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Individualangebote für Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund von schweren psychischen Traumatisierungen (Ohnmachtserfahrungen, z. B. Gewalt, sexueller Mißbrauch) nur eingeschränkt oder gar nicht in der Lage sind, Kontrolle über ihre Lebensabläufe abzugeben. Intensive Bezugsbetreuung, Psychotherapie, Traumapädagogik, Traumatherapie, Krisenintervention.
 
 

aktualisiert am 12.03.2025

Individualangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialen Störungen und Suchtproblematik - SOJUS

Detailansicht

aktualisiert am 12.03.2025

2 freie Plätze
ab 16.03.2025
 

Gruppenangebote – Praxisgruppe / Kochgruppe etc.

Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Andrea Boldt
 
Telefon
030 695 977 24
 
Mobile Nummer
0172 38 44 827
 
Fax
030 695 977 20
 
E-Mail
andrea.boldt@prowo-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Köpenicker Str. 4, 12487 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Individualangebot für junge Menschen ab 15 Jahren, die nicht in einer Gruppenwohnform wohnen wollen oder können. Jugendliche , die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, Erfahrungen mit Drogenmissbrauch und psychischen Problemen haben. Intensive Bezugsbetreung, optional integrierte Psychotherapie.
 
 

aktualisiert am 12.03.2025

Therapeutischer Wohnverbund Brandenburg in Eberswalde

Detailansicht

aktualisiert am 05.03.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.04.2025
 

Informationsgespräch jederzeit möglich

Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
TWG
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnosen, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, Sucht / Suchterkrankung
 
Aufnahmealter:
18 - 35 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
77.00 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Miriam Gossen
 
Telefon
03334-3892209
 
E-Mail
miriam.gossen@lis-prowo.de
 

Standort des Angebotes

August-Bebel Str. 30, 16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an psychisch kranke Menschen, die gleichzeitig eine Drogenproblematik (Doppeldiagnose)
aufweisen. Der Wohnverbund bietet diffrenzierte Betreuungs-und Behandlungsmöglichkeiten für 18 Erwachsene beiderlei Geschlechts im Alter von 18 bis 35 Jahren. Der
Wohnverbund besteht aus drei Therapeutischen Wohngemeinschaften und mehreren Nachsorgewohnungen in Eberswalde.
 
 

aktualisiert am 05.03.2025

Therapeutische Wohngemeinschaft für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialen Störungen und Suchtproblematik

Detailansicht

aktualisiert am 25.02.2025

1 freier Platz
ab 01.05.2025
 
Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnose, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
259.77 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Andrea Boldt
 
Telefon
030 695 977 24
 
E-Mail
andrea.boldt@prowo-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Pretschener Weg 42, 12527 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

TWG, Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene mit Drogenmissbrauch und psychischen Problemen (Doppeldiagnose). Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein multiprofessionelles Team. Strukturierter Alltag, schulische und berufliche Integration, Krisenintervention, Drogenscreenings, Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapie, Traumapädagogik, Traumatherapie, Elternarbeit, Psychoedukation.
 
 

aktualisiert am 25.02.2025

Appartementwohnen für psychisch kranke Erwachsene

Detailansicht

aktualisiert am 05.02.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.01.2026
 

Informationsgespräch jederzeit möglich

Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnosen, FLINTA*, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, Therapeutische Ausrichtung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
77.00 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Diana Valkova
 
Telefon
03334/3892209
 
Fax
03334/289155
 
E-Mail
diana.valkova@lis-prowo.de
 

Standort des Angebotes

Werbelliner Str. 9, 16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Das Appartementwohnen in 16225 Eberswalde wendet sich an psychisch kranke Erwachsene und/oder an Erwachsene mit einer Abhängigkeitserkrankung.

Für viele Menschen bedeutet das Leben in einer Wohngruppe zu viel Nähe, das Betreute Ein-zelwohnen dagegen zu viel Distanz. Im Appartement-Wohnen können Nähe- und Distanzprobleme dagegen individuell gesteuert werden.
 
 

aktualisiert am 05.02.2025