Zum Angebot

Privates Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung (Johannesschule)

Detailansicht

aktualisiert am 11.11.2025

6 freie Plätze
ab 11.11.2025
 
Träger:
Hohenfried e.V.
 
Hilfeform:
Förderbereich
Förderschule
 
Projektausrichtung
Autismus, Barrierefrei, Doppeldiagnosen, Erlebnispädagogik, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Menschen mit geistiger Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Schwerstmehrfachbehinderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Sport, Therapeutische Ausrichtung, Tiergestützte Pädagogik
 
Aufnahmealter:
6 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Bayern / Landkreis Berchtesgadener Land
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
42
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Laura Kaa
 
Telefon
086517001100
 
E-Mail
johannesschule@hohenfried.de
 

Standort des Angebotes

Hohenfriedstraße, 32, 83457 Bayerisch Gmain
 
 

Kurzbeschreibung

- Umsetzung des Grundgedankens des anthroposophischen Menschenbildes
- "Unterstützte Kommunikation" zur Förderung der nichtlautsprachlichen Schüler*innen
- Individuelle Förderung der Kulturtechniken auch in den Berufsschulstufen
- Lernen mit und in der Natur
- enge Zusammenarbeit zwischen Wohnbereich und Schule
 
 

aktualisiert am 11.11.2025



Weitere Angebote des Trägers

Förderstätte (T-E-FS)

Detailansicht

aktualisiert am 11.11.2025

5 freie Plätze
ab 11.11.2025
 
Träger:
Hohenfried e.V.
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Förderbereich
 
Projektausrichtung
Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung
 
Aufnahmealter:
18 - 65 Jahre
Einsatzgebiet:
Bayern / Landkreis Berchtesgadener Land
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
42
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aufnahmekoordination Hohenfried e.V.
 
Telefon
004986517001161
 
E-Mail
aufnahmen@hohenfried.de
 

Standort des Angebotes

Hohenfriedstraße 32, 83457 Bayerisch Gmain
 
 

Kurzbeschreibung

Unter Berücksichtigung individueller, biographischer Aspekte, versuchen wir den jeweiligen Menschen in seiner ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die Orientierung an den besonderen Fähigkeiten und Ressourcen eines Jeden, um ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.
 
 

aktualisiert am 11.11.2025

Ambulantes Wohnen im Erwachsenenbereich (ABW)

Detailansicht

aktualisiert am 11.11.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 11.11.2025
 
Träger:
Hohenfried e.V.
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Inklusion, Junge Erwachsene, Menschen mit erworbener Hirnschädigung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Sport, Wochenende
 
Aufnahmealter:
18 - 100 Jahre
Einsatzgebiet:
Bayern / Landkreis Berchtesgadener Land
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aufnahmekoordination Hohenfried e.V.
 
Telefon
004986517001161
 
E-Mail
aufnahmen@hohenfried.de
 

Standort des Angebotes

Hohenfriedstraße 32, 83457 Bayerisch Gmain
 
 

Kurzbeschreibung

Das Ambulante Wohnen bei Hohenfried e.V. richtet sich an erwachsene Menschen,
die ein weitgehend selbstständiges Leben führen möchten, dabei aber punktuelle Unterstützung im Alltag benötigen. Wir begleiten individuell nach ihren Bedürfnissen mit der Zielsetzung, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Gerne können wir bei Bedarf kleine Appartements in der Gemeinde Bayerisch Gmain anbieten.
 
 

aktualisiert am 11.11.2025

Stationäres Wohnen im Erwachsenenbereich (W-E-G)

Detailansicht

aktualisiert am 11.11.2025

3 freie Plätze
ab 11.11.2025
 
Träger:
Hohenfried e.V.
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
Tagesstätte
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Sport, Therapeutische Ausrichtung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
18 - 100 Jahre
Einsatzgebiet:
Bayern / Landkreis Berchtesgadener Land
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Wohngemeinschaft (SGB IX)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
150
 
Hilfebedarfsgruppe:
18 - 100
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aufnahmekoordination Hohenfried e.V.
 
Telefon
08651/7001161
 
E-Mail
neuaufnahmen@hohenfried.de
 

Standort des Angebotes

Hohenfriedstraße 32, 83457 Bayerisch Gmain
 
 

Kurzbeschreibung

- Wohnheim für geistig behinderte Erwachsene (Zusatzdiagnosen möglich)
- generationenübergreifende Strukturen in unseren 17 Wohngruppen
- 24-Stunden-Betreuung durch unser multiprofessionelles Team
- vollstationäres Angebot
- Förderung der Individualität, der Sozialkompetenzen und des lebenspraktischen Bereiches
- Besuch der Hohenfrieder Werk- und Förderstätten
 
 

aktualisiert am 11.11.2025

Stationäres Wohnen im Kinder- und Jugendbereich (WT-KJ-G/K)

Detailansicht

aktualisiert am 11.11.2025

3 freie Plätze
ab 11.11.2025
 
Träger:
Hohenfried e.V.
 
Hilfeform:
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Autismus, Doppeldiagnosen, Fetales Alkoholsyndrom, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Schwerstmehrfachbehinderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Sprachbehinderung, Tiergestützte Pädagogik, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Bayern / Landkreis Berchtesgadener Land
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Wohngemeinschaft (SGB IX)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aufnahmekoordination Hohenfried e.V.
 
Telefon
086517001161
 
E-Mail
aufnahmen@hohenfried.de
 

Standort des Angebotes

Hohenfriedstraße, 32, 83457 Bayerisch Gmain
 
 

Kurzbeschreibung

- Wohnheim für geistig behinderte Kinder und Jugendliche
- 24-Stunden-Betreuung durch unser multiprofessionelles Team
- vollstationäres Angebot
- Förderung der Individualität, der Sozialkompetenzen und des lebenspraktischen Bereiches
- privates Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung (Johannesschule)
 
 

aktualisiert am 11.11.2025

Werkstätten (T-E-WfbM)

Detailansicht

aktualisiert am 11.11.2025

12 freie Plätze
ab 11.11.2025
 
Träger:
Hohenfried e.V.
 
Hilfeform:
Berufsbildungswerk
Werkstatt
 
Projektausrichtung
Autismus, Barrierefrei, Doppeldiagnosen, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe, Hörbehinderung, Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Sehbehinderung, Sinnstiftende Tätigkeit, Soziale Landwirtschaft, Sprachbehinderung
 
Aufnahmealter:
18 - 65 Jahre
Einsatzgebiet:
Bayern / Landkreis Berchtesgadener Land
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
120
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aufnahmekoordination Hohenfried e.V.
 
Telefon
086517001161
 
E-Mail
aufnahmen@hohenfried.de
 

Standort des Angebotes

Hohenfriedstraße, 32, 83457 Bayerisch Gmain
 
 

Kurzbeschreibung

- Neun verschiedene Werkstätten: Bistro, Holzwerkstatt, Multifunktionswerkstatt, Kerzenwerkstatt, Keramikwerkstatt, Lebensmittelveredelung, Gärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft
- weitere Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung, Hauswirtschaft, Haustechnik, Küche, u.a.
- Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag, jeweils 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr; Freitag von 8:30 Uhr bis 15.30 Uhr
 
 

aktualisiert am 11.11.2025