Zum Angebot

Haus Conradshöhe- Langzeitwohngemeinschaft - Leistungstyp (I bis V)

Detailansicht

aktualisiert am 05.05.2025

kapazitaeten freie Plätze
 

Aufnahmealter von 30 bis 55 Jahren

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnosen, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Therapeutische Ausrichtung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
18 - 60 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Hilfebedarfsgruppe:
18 - 60
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Buchner
 
Telefon
030/43 80 05 72
 
Mobile Nummer
0157/78860915
 
Fax
030/43 80 05 30
 
E-Mail
katharina.buchner@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäherstr.19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Unterstützung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung,
- personenzentrierte Unterstützung und Begleitung
- 24h. Betreuung
- grüne Lage
- Gruppenangebote
 
 

aktualisiert am 05.05.2025

Haus Conradshöhe gGmbH

Haus Conradshöhe gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Ambulante Hilfe zur Erziehung

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 12.05.2025
 

https://freiplatzmeldungen.de/#

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Familientherapie, Frühförderung, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Mediation, Personenzentrierte Förderung, Rückführung, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Videohometraining
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Berlin / Reinickendorf, Spandau
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wojciech Jachimski
 
Telefon
030/43800589
 
Mobile Nummer
0159/04612071
 
Fax
030/43800530
 
E-Mail
Wojciech.Jachimski@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäherstr.19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Unterstützung und Beratung in Erziehungsfragen
- ambulantes Clearing
- Krisenintervention
- Trennung Und Scheidung
- Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Eltern
 
 

aktualisiert am 08.05.2025

Mädchenwohngruppe MWG, Aufnahmealter ab 11 Jahre. Schwerpunkt: traumapädagogischer Ansatz

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2025

1 freier Platz
ab 10.05.2025
 

Mädchen im Aufnahmealter zw. 11 und 15 Jahre.

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Medienkompetenz, Musikgestützte Arbeit, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Buchner
 
Telefon
03043800562
 
Mobile Nummer
0157/78860915
 
Fax
03043800530
 
E-Mail
Katharina.Buchner@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhähersr. 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mädchenwohngruppe
Aufnahmealter zwischen 11-15 Jahren
systemischer, ressourcen- und lösungsorientierter und traumapädagogischer Arbeitsansatz,
Psychotherapie und therapeutische Familienarbeit (Elternpartizipation)
Betreuung durch ein multiprofessionelles Team, enge Netzwerkarbeit
 
 

aktualisiert am 08.05.2025

Inobhutnahme

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2025

2 freie Plätze
ab 09.05.2025
 

für Jugendliche Aufnahmealter 13 - 18 Jahre

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Clearing, Delinquenz, Depressive Störung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Personenzentrierte Förderung, Rückführung
 
Aufnahmealter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Buchner
 
Telefon
030-43 800 547
 
Fax
030-43 800 530
 
E-Mail
inobhutnahme@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäher Strasse 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 08.05.2025

Kosmos Intensivangebot

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2025

1 freier Platz
ab 02.06.2025
 

Mädchen oder Junge im Alter ab 6 Jahre - bis 14 Jahre

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Medienkompetenz, Musikgestützte Arbeit, Psychoedukation, Reisen / gem. Gruppenreisen, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Selin Gök
 
Telefon
030/438005-10
 
Mobile Nummer
0152/ 25397836
 
Fax
030/438005-30
 
E-Mail
selin.goek@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die geschlechts- und altersgemischten Wohngruppe bietet eine Lebensform für Kinder, die aufgrund ihrer psychischen wie auch sozialen Beeinträchtigungen einen klaren, überschaubaren Gruppenzusammenhang, kontinuierliche Beziehungspersonen sowie besonders fachlich abgesicherte Erziehungshilfen benötigen.
 
 

aktualisiert am 08.05.2025

Ayana - Mädchenwohngruppe (Regelwohngruppe) im Aufnahmealter ab 14 J., Schwerpunkt: emanzipatorischer Ansatz

Detailansicht

aktualisiert am 08.05.2025

1 freier Platz
ab 09.06.2025
 

Mädchen im Alter von 14 -18 Jahre (Regelwohngruppe)

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Familientherapie, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Musikgestützte Arbeit, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Selin Gök
 
Telefon
030/438005-43
 
Mobile Nummer
0152/25397836
 
Fax
030/438005-30
 
E-Mail
selin.goek@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäherstr. 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Schichtdienstgruppe bietet neu Plätze für weibliche Jugendliche zwischen 14– 18 Jahren.
In Ayana wird die spezifische Lebenssituation jugendlicher Mädchen bei der Erziehung berücksichtigt. Ihre Ressourcen werden gestärkt, Entwicklungsstörungen und Benachteiligungen sollen abgebaut werden und die gesellschaftliche Gleichberechtigung soll gefördert werden.
 
 

aktualisiert am 08.05.2025