Finde freie Plätze für Menschen mit Behinderung in sozialen Einrichtungen nach SGB IX

EJF gemeinnützige AG

EJF gemeinnützige AG
 
Zum Angebot

EJF gAG - Wohngruppen am Kaiserdamm

Detailansicht

aktualisiert am 13.06.2024

2 freie Plätze
ab 13.06.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Beziehungsaktiver Umgang, Junge Erwachsene, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Verselbstständigung
 
Alter:
18 - 100 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Susanne Schön, Sozialarbeiterin
 
Telefon
030 - 35 38 618 68
 
Fax
030 - 35 38 618 61
 
E-Mail
schoen.susanne@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Kaiserdamm 95, 14057 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Schwerpunkt der Wohngruppen am Kaiserdamm ist die Verselbständigung mit dem Ziel eines möglichst selbstbestimmtes Lebens.
Hier stehen die Förderung der notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten und die Stärkung des Selbstvertrauens für ein Leben in einer selbstständigeren Wohnform im Vordergrund. Die Mitarbeitenden arbeiten u.a. mit dem TEACCH Modell. Die Wohnungen sind nicht barrierefrei.
 
 

aktualisiert am 13.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

EJF gAG - Wohngemeinschaft Rückkehr ins Leben

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.07.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Betreutes Einzelwohnen
Betreute Wohngemeinschaft
Förderbereich
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft
 
Projektausrichtung
Barrierefrei, Doppeldiagnosen, Diabetes, Eigengefährdung, Fetales Alkoholsyndrom, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Reizarme Umgebung, Sinnstiftende Tätigkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
18 - 100 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Andreas Nölting
 
Telefon
03332 44 49 0
 
Mobile Nummer
015785003902
 
Fax
03332 44 49 30
 
E-Mail
lr-uckermark@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Lebensräume Uckermark - Biesenbrower Straße 2-10b, 16303 Schwedt
 
 

Kurzbeschreibung

Die ambulante Wohngemeinschaft „Rückkehr ins Leben“ ist eine unterstützende Wohnform für Menschen mit Suchterkrankungen. Die Wohngemeinschaft befindet sich auf einem alten Gutshof im ruhig gelegenen Ortsteil Heinersdorf. Der Gutshof bietet acht Einzelzimmer und modern ausgestattete Wohn-und Gemeinschaftsräume. Eine Fahrrad- und eine Holzwerkstatt sowie ein Hof mit Garten bieten viel Möglichkeiten.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

EJF gAG Wohngemeinschaft Kolonnenstraße

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 12.01.2024
 

2

Träger:
EJF gemeinnützige AG
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Menschen mit geistiger Behinderung
 
Alter:
18 - 100 Jahre
Einsatzgebiet:
Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Elisa Schultka
 
Telefon
030/4306692
 
Mobile Nummer
015152700480
 
E-Mail
Schultka.elisa@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Kolonnenstraße 23, 10829 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

ambulant betreute Wohngemeinschaft; Leistungstyp 2
 
 

aktualisiert am 18.06.2024

EJF gAG Wohngemeinschaft Epensteinstraße

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.04.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Verselbstständigung
 
Alter:
18 - 25 Jahre
Einsatzgebiet:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Elisa Schultka
 
Telefon
030/4306692
 
Mobile Nummer
015152700480
 
E-Mail
Schultka.elisa@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Epensteinstr. 17, 13409 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

ambulant betreute Wohngemeinschaft; Leistungstyp 2
 
 

aktualisiert am 18.06.2024

EJF gAG Wohngemeinschaft Am Tegeler Hafen

Detailansicht

aktualisiert am 18.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 30.06.2024
 

1

Träger:
EJF gemeinnützige AG
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Menschen mit geistiger Behinderung
 
Alter:
40 - 100 Jahre
Einsatzgebiet:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Elisa Schultka
 
Telefon
030/4306692
 
Mobile Nummer
015152700480
 
E-Mail
Schultka.elisa@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Tegeler Hafen 26, 13507 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

ambulant betreute Wohngemeinschaft; Leistungstyp 2
 
 

aktualisiert am 18.06.2024

Lebensraum Biesdorf

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

1 freier Platz
ab 01.07.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
Wohnheim
 
Projektausrichtung
Menschen mit erlittener Hirnschädigung
 
Alter:
18 - 60 Jahre
Standort:
Marzahn-Hellersdorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kathrin Specht
 
Mobile Nummer
0160-92682592
 
E-Mail
specht.kathrin@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Debenzer Str. 36-44a, 12683 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an volljährige Personen mit erworbenen Behinderungen, die auf persönliche Assistenz und Unterstützung im Alltag, zur Teilhabe am Leben der Gemeinschaft angewiesen sind. Die Begleitung erfolgt grundsätzlich 24 Stunden.
 
 

aktualisiert am 17.06.2024