Finde freie Plätze für Menschen mit Behinderung in sozialen Einrichtungen nach SGB IX

PROWO Berlin gGmbH

PROWO Berlin gGmbH
 
Zum Angebot

Die Zwiebel, therapeutischer Wohnverbund für psychisch kranke Frauen mit einer Abhängigkeitseerkrankung und Essstörung

Detailansicht

aktualisiert am 17.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
TWG
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnosen
 
Alter:
18 - 60 Jahre
Einsatzgebiet:
Mitte, Reinickendorf
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Daniela Kessler
 
Mobile Nummer
01781443904
 
E-Mail
daniela.kessler@prowo-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Hobrechtstraße 55, 12047 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Zwiebel ist eine überregionale Einrichtung für abhängigkeitserkrankte und essgestörte Frauen, die zudem auch psychisch erkrankt sein können. Sie bietet ein abstinentes und frauenspezifisches Betreuungs- und Behandlungsangebot.
 
 

aktualisiert am 17.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Therapeutische Wohngemeinschaft für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialen Störungen und Suchtproblematik

Detailansicht

aktualisiert am 11.03.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
PROWO Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnose, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
259.77 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Andrea Boldt
 
Telefon
030 695 977 24
 
E-Mail
andrea.boldt@prowo-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Pretschener Weg 42, 12527 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

TWG, Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene mit Drogenmissbrauch und psychischen Problemen (Doppeldiagnose). Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein multiprofessionelles Team. Strukturierter Alltag, schulische und berufliche Integration, Krisenintervention, Drogenscreenings, Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapie, Traumapädagogik, Traumatherapie, Elternarbeit, Psychoedukation.
 
 

aktualisiert am 11.03.2024