Finde freie Plätze für Menschen mit Behinderung in sozialen Einrichtungen nach SGB IX

CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.

CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Zum Angebot

CJD Offenburg Ambulant Betreutes Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 21.06.2024
 
Träger:
CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Hilfeform:
Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Junge Erwachsene, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit körperl. Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Ortenaukreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ingo Santa
 
Telefon
0781 99099123
 
Fax
0781 990991-99
 
E-Mail
ingo.santa@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Ortenaukreis
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
 
 

aktualisiert am 21.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

CJD Creglingen - stationäre Jugendhilfe und Jugendstrafvollzug in freien Formen im Projekt Chance

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

2 freie Plätze
ab 21.06.2024
 
Träger:
CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Sucht / Suchterkrankung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Main-Tauber-Kreis
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
21
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Robert Ileka
 
Telefon
07933/700900
 
E-Mail
robert.ileka@cjd.de
 

Standort des Angebotes

97993 Creglingen
 
 

Kurzbeschreibung

Strafvollzug in freien Formen und stationäre Jugendhilfe:
Stationäres anspruchsvolles Trainingsprogramm für
grenzüberschreitende Jugendliche mit den Schwerpunkten
Gruppenpädagogik, Alltagsstruktur, Sport, Berufsfindung,
Berufsvorbereitung und der Möglichkeit zum Schulabschluss.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

CJD Altensteig - 3 stationäre Wohngruppen und Verselbständigungsbereich

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

2 freie Plätze
ab 21.06.2024
 

stationäre Angebote für junge Menschen von 6 bis 21 J.

Träger:
CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Doppeldiagnose, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
10 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Calw
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
24
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Silvia Dürr
 
Telefon
0151/40639436
 
E-Mail
nico.gehrling@cjd.de
 

Standort des Angebotes

72213 Altensteig
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppen für junge Menschen ab zehn Jahren mit
Persönlichkeitsstörungen, Schwerpunkt Borderline-
erkrankung, psychotische Erkrankungen,
Bindungsstörung und Traumafolgestörung.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

CJD Offenburg - stationäre Wohngruppen und Verselbständigung - Projekt PERSPEKTIVE

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Ortenaukreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ingo Santa
 
Telefon
0781 99099123
 
Fax
0781 990991-99
 
E-Mail
ingo.santa@cjd.de
 

Standort des Angebotes

77654 Offenburg
 
 

Kurzbeschreibung

Die differenzierten Wohn- und Betreuungsformen im sicheren Umfeld des CJD Offenburg führen jungen Menschen ab 15 Jahren im Projekt PERSPEKTIVE schrittweise an ein möglichst unabhängiges Leben heran.
Schulische und berufliche Angebote sind vor Ort und können individuell für den Betreuten ausgewählt werden.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

CJD Radolfzell

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, Traumatisierung
 
Alter:
2 - 14 Jahre
Standort:
Landkreis Konstanz
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabelle Frei
 
Telefon
0151 /40638955
 
E-Mail
isabelle.frei@cjd.de
 

Standort des Angebotes

78315 Radolfzell
 
 

Kurzbeschreibung

Zwei stationäre Wohngruppen mit 6 Plätzen mit traumapädagogischen Schwerpunkten für Kinder ab zwei Jahren. Zudem familienähnliche Strukturen in Verbindung mit einem ritualisierten Tagesablauf in kindgerechter und anregender Wohnatmosphäre.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

CJD Kaltenstein - 6 Wohngruppen zentral und dezentral sowie BJW

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gem. e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Delinquenz, Doppeldiagnose, Eigengefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Verselbstständigung
 
Alter:
5 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Enzkreis, Landkreis Ludwigsburg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
40
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jan Timm
 
Telefon
07042/103-211
 
Fax
07042/103-171
 
E-Mail
nico.gehrling@cjd.de
 

Standort des Angebotes

71665 Vaihingen an der Enz
 
 

Kurzbeschreibung

Das CJD Kaltenstein ist eine überkonfessionelle Einrichtung der Jugend- und Jugendberufshilfe. Zentrale Wohngruppen auf dem Kerngelände des CJD Kaltenstein in Vaihingen an der Enz und dezentrale Wohngruppen in der Umgebung bieten eine Beheimatung oder vorübergehende Unterbringung für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren. Abgerundet wird das Angebot durch Plätze im BJW.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024