Zum Angebot

ambulante Wohngemeinschaft WGLT2

Detailansicht

aktualisiert am 12.06.2025

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Gruppe, Junge Erwachsene, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperl. Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Verselbstständigung, Wochenende
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Hilfebedarfsgruppe:
18 - 50
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nicole Hotzel
 
Telefon
030-44383-421
 
Fax
030-44383-100
 
E-Mail
nicole.hotzel@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Boothstraße 17, 12207 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

gemeinschaftliches Wohnen, Inklusives Wohnen, Hilfebedarfsgruppe 1 bis 4, 5 Bewohner*innen in einer WG, Garten, Gemeinschaftsräume
 
 

aktualisiert am 12.06.2025

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

QUARTAL 30/ QUARTAL 30_intensiv

Detailansicht

aktualisiert am 11.08.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 11.08.2025
 

2 freie Betreuungsplätze

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Clearing, Delinquenz, Fremdgefährdung, Gewalt, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
73.62 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lukas Kraus
 
Mobile Nummer
01590-4625077
 
E-Mail
quartal@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Florastr. 34c, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Klärung, Aktivierung und Anbindung/ Sichern, Halten, Begleiten, Kooperieren
Stabilisierung der Lebenssituation durch Entwicklung von Perspektiven und Einleitung der ersten Umsetzungsschritte und /oder langfristigen Betreuung
ambulante Begleitung 3 bis 6 Monate oder bedarfsorientiert länger
als Zusatzleistung im Rahmen stationärer Settings möglich
Kooperation mit Helfernetzwerk
 
 

aktualisiert am 11.08.2025

Plan B | Multifamilientherapeutische Tagesgruppe und Schule

Detailansicht

aktualisiert am 08.08.2025

4 freie Plätze
ab 01.09.2025
 
Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
12 - 14 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
101.53 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heike Niemann
 
Telefon
030 | 44383-971/-972
 
Mobile Nummer
015750011473
 
E-Mail
tagesgruppe-planb@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Neue Schönholzer Str. 7, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Plan B fördert die Fähigkeiten junger Menschen für eine erfolgreiche schulische Entwicklung. Es handelt sich um eine Hilfeform, die durch Beschulung in Kleingruppen, Praxislernen und gezielte Tagesstrukturierung die Voraussetzungen zum Verbleib in den Herkunftsfamilien und im Schulsystem sichert. Wir sind ein systemisch ausgebildetes Team und arbeiten multifamilientherapeutisch.
 
 

aktualisiert am 08.08.2025

mit.ein.ander Multifamilientherapeutische Tagesgruppe 1./2. Klasse, 3./4. Klasse

Detailansicht

aktualisiert am 08.08.2025

3 freie Plätze
ab 31.08.2025
 

Eine Anfrage lohnt sich immer!

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter / Vater-Kind, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 10 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
18
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Susanne Wengler
 
Telefon
030.44383 277
 
E-Mail
susanne.wengler@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Maximilianstraße 2, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Erhalt des Heimatschulplatzes durch wöchentl. mind. einen Schulbesuch, sonstige Beschulung in Einrichtung durch Lehrkräfte des Senats
- Mo 8-11 Uhr und Fr 13:30-16 Uhr Multifamilientherapie verbindlich für alle Familien
Betreuung 8-16 Uhr
Standort Immanuelkirchstraße: gesamt 9 Plätze für 1./2.Klasse Grundschule
Standort Maximilianstraße: gesamt 9 Plätze für 3./4.Klasse Grundschule bzw. ab 3.SB
 
 

aktualisiert am 08.08.2025

Mädchen Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 24.07.2025

1 freier Platz
ab 03.08.2025
 

1 freier Platz in einer 4er WG

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Essstörung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michael Wolff
 
Telefon
030-44383415/ 030-44383129
 
E-Mail
maedchen-wohnen@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Solonplatz 3B, 13088 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Mädchen Wohnen bietet Mädchen einen geschützten Wohnraum, in dem sie zur Ruhe kommen und sich neu orientieren können. Die Überleitung in das angegliederte Betreute Einzelwohnen ermöglicht eine kontinuierliche weiterführende Betreuung.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von weiblichen umF zur Verfügung gestellt.
 
 

aktualisiert am 24.07.2025

Berufsvorbereitung und -orientierung in Medien-, IT-, Büro-, Veranstaltungs- und Gastronomieberufen

Detailansicht

aktualisiert am 11.07.2025

2 freie Plätze
ab 11.07.2025
 

freie Plätze nur im Mediengestaltungs- und Gastrobereich

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsvorbereitung inkl. Qualifizierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Mitte, Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Finola Young
 
Telefon
Fon: 030 44383-389 Fax: 030 44383-100
 
E-Mail
young@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Sozialpädagogisch begleitete, praxisorientierte, betriebsnahe Berufsvorbereitung und -orientierung anhand von Qualifizierungsbausteinen unterstützt durch individuellen Stütz- und Förderunterricht
Die BV / BO auf dem Pfefferberg und ggfs. an betrieblichen Einsatzstellen statt.
 
 

aktualisiert am 11.07.2025