Finde freie Plätze für Menschen mit Behinderung in sozialen Einrichtungen nach SGB IX

Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe

Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Zum Angebot

ambulant betreute Wohngemeinschaft Prenzlau

Detailansicht

aktualisiert am 20.05.2024

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Gruppe, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Lieder-Conrad
 
Telefon
015254647183
 
Mobile Nummer
015254647183
 
E-Mail
egh-ohv-um@volkssolidaritaet.de
 

Standort des Angebotes

Heideweg 40, 17291 Prenzlau
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für psychisch Kranke in Prenzlau.
Jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer und teilt sich eine gemütliche Zweiraumwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Gute Erreichbarkeit per ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten in der Nähe.
 
 

aktualisiert am 20.05.2024



Weitere Angebote des Trägers

Tagesstätte Eisenhüttenstadt

Detailansicht

aktualisiert am 20.05.2024

6 freie Plätze
ab 01.06.2022
 
Träger:
Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
Tagesstätte
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Sinnstiftende Tätigkeit, Tagesstrukturangebote (intern)
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Oder-Spree
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau David / Frau Ramoth
 
Telefon
03364 77 47 010
 
E-Mail
tagesstaette-los@volkssolidaritaet.de
 

Standort des Angebotes

Lindenallee 37-39, 15890 Eisenhüttenstadt
 
 

Kurzbeschreibung

Tagesstrukturierendes Angebot mit einem breiten Beschäftigungsspektrum.
Regelmäßige Gruppenveranstaltungen und individuelle Förderung gemäß Hilfeplan.
 
 

aktualisiert am 20.05.2024

Tagesstätte Schwedt/O.

Detailansicht

aktualisiert am 20.05.2024

3 freie Plätze
ab 14.04.2020
 
Träger:
Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Hilfeform:
Tagesstätte
 
Projektausrichtung
Gruppe, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Kegler
 
Telefon
03332 8341168
 
E-Mail
tagesstaette-schwedt@volkssolidaritaet.de
 

Standort des Angebotes

Fischerstr. 14, 16303 Schwedt/O.
 
 

Kurzbeschreibung

Tagesstrukturierendes Angebot mit einem breiten Beschäftigungsspektrum. Regelmäßige Gruppenveranstaltungen und individuelle Förderung gemäß Hilfeplan.
 
 

aktualisiert am 20.05.2024

Ambulant bereutes Einzelwohnen

Detailansicht

aktualisiert am 20.05.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 06.10.2019
 
Träger:
Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Hilfeform:
Betreutes Einzelwohnen
Einzelfallhilfe
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung
 
Alter:
18 - 80 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Oberhavel, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Antje Kaebitz
 
Telefon
03984 71101
 
E-Mail
egh-ohv-um@volkssolidaritaet.de
 

Standort des Angebotes

Mühlmannstr. 7a, 17291 Prenzlau
 
 

Kurzbeschreibung

Aufsuchendes Angebot zur Unterstützung in der eigenen Häuslichkeit. Aktivierung und Anleitugn zur Erlangung einer selbstständigen Haushaltsführung. Begleitung und Unterstützung bei Arztbesuchen und Behördengängen. Stützende und entlastende Gespräche zur Krisenverhinderung oder -bewältigung.
 
 

aktualisiert am 20.05.2024

Tagesstätte Prenzlau

Detailansicht

aktualisiert am 20.05.2024

3 freie Plätze
ab 14.04.2020
 
Träger:
Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Hilfeform:
Tagesstätte
 
Projektausrichtung
Gruppe, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Tagesstrukturangebote (intern)
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Köpke
 
Telefon
03984 71101
 
E-Mail
tagesstaette-prenzlau@volkssolidaritaet.de
 

Standort des Angebotes

Mühlmannstr. 7a, 17291 Prenzlau
 
 

Kurzbeschreibung

Tagesstrukturierendes Angebot mit einem breiten Beschäftigungsspektrum.
Regelmäßige Gruppenveranstaltungen und individuelle Förderung gemäß Hilfeplan.
 
 

aktualisiert am 20.05.2024

ambulant betreute Wohngemeinschaft Aufwind

Detailansicht

aktualisiert am 20.05.2024

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.08.2019
 
Träger:
Volkssolidarität Brandenburg e.V. Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Verselbstständigung
 
Alter:
18 - 99 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Voesch
 
Telefon
03332 835626
 
E-Mail
egh-ohv-um@volkssolidaritaet.de
 

Standort des Angebotes

Fischerstr. 14, 16303 Schwedt/O.
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Mehrfamilienhaus in ruhiger Lage hat jeder Bewohner ein eigenes Zimmer mit einem separten Bad und einem Blick auf das Odertal. Es stehen eine geräumige Gemeinschaftsküche sowie weitere Aufenthaltsräume zur Verfügung.
Einkaufmöglichkeiten, Verkehrsanbindungen und Erholgsangebote sind gut erreichbar.

Jeder Bewohner hat zusätzlich einen kleinen Keller.

Vereinbaren Sie gern einen Termin.
 
 

aktualisiert am 20.05.2024