Zum Angebot

ZwischenHalt: Krisenunterkunft für Jugendliche

Detailansicht

aktualisiert am 11.08.2025

0 freie Plätze
 

Anfragen jederzeit möglich

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Delinquenz, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trebegang
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nele Malin Hansen, Florian Schnitzker oder Nicole Hüls
 
Telefon
030/992 758 02 oder 01573/1309066
 
Mobile Nummer
0157-31350681
 
Fax
030 / 992 758 01
 
E-Mail
zwischenhalt@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Nossener Straße 37, 12627 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Krisenintervention und ein umfassendes Clearing führen zu Übersichtlichkeit und Stabilität für die Jugendlichen, so dass weiterführende Hilfeempfehlungen gemeinsam erarbeitet und begleitet werden können.
 
 

aktualisiert am 11.08.2025



Weitere Angebote des Trägers

Regelgruppe Anton 13

Detailansicht

aktualisiert am 25.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 19 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Margit Schreiber
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/97 10 40 93
 
Mobile Nummer
0157-31309162
 
Fax
030/97 60 37 00
 
E-Mail
asp@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Seit einigen Jahren hat sich die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche zu einer familiär geprägten Wohngemeinschaft entwickelt. Teamkonstanz und sehr individuelle Zuwendung ermöglichen belastbare und biografisch bedeutsam werdende Betreuungsbeziehungen. Bei einer Rückkehrprüfung findet ggf. familientherapeutische Begleitung statt oder eine Weiterbetreuung (BEW) durch die Bezugsbetreuer.
 
 

aktualisiert am 25.08.2025

Mutter/Vater-Kind Intensivpädagogische Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 25.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Conni Furkert
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 45 35
 
Mobile Nummer
0157-31350553
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki-intensiv@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ob Schwangere, Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern: Wir begleiten stark belastete Eltern mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen. Wir schaffen einen verlässlichen Rahmen, in dem sich Kinder stabil entwickeln, positive Elternschaft erfahren und der Alltag gut bewältigt werden kann. Das Kindeswohl steht dabei im Mittelpunkt.
 
 

aktualisiert am 25.08.2025

Mutter/Vater-Kind-Projekt Regelgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 25.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
13 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lisa Gemeinhardt oder Anne Schulz
 
Telefon
030/99274525 oder 030/99274518
 
Mobile Nummer
0157-313 509 19
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Hier können Mütter/Väter einen sicheren, feinfühligen Umgang mit ihrem Kind entwickeln und geleichzeitig ausreichendes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie stabile Beziehungen erlangen. Durch eine individuelle Tagesstruktur, Lernangebote und Unterstützung im sozialen, schulisch/beruflichen sowie behördlichen Bereich geben wir Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Halt.
 
 

aktualisiert am 25.08.2025

Jugend - WG/ anschließendes BEW Tandem Bärenstark

Detailansicht

aktualisiert am 25.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Peggi Kübeck oder Rainer Hüls
 
Telefon
0157-30929086 oder 030/54 42 507
 
Mobile Nummer
0157-30929086
 
Fax
030/53 02 98 03
 
E-Mail
jwg-baerenstark@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Bärensteinstraße 10, 12685 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir unterstützen Jugendliche bei der eigenverantwortlichen Selbstorganisation. Neben der Alltagsbewältigung führen wir Enticklungsgespräche und arbeiten an der Umsetzung individueller Ziele. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und der familie ist ebenso Bestandteil der Arbeit wie das Zusammenleben in der Gruppe und der damit verbundenen Stärkung der sozialen Kometenzen.
 
 

aktualisiert am 25.08.2025

Jugend-WG Sprungbrett

Detailansicht

aktualisiert am 25.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Rainer Hüls oder Manuela Treffky
 
Telefon
030/51 46 208
 
Mobile Nummer
0157-31350550
 
Fax
030/51 73 96 29
 
E-Mail
jwg-biesdorf@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Gleiwitzer Straße 17, 12683 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In einem haltgebenden familiär harmonischen Rahmen setzen wir auf das Erlernen individueller Problemlösungsstrategien. Mit Elan, Humor und den notwendigen Struktueren erarbeiten und finden die Jugendlichen ihren Weg in die Selbstständigkeit. Dabei steht für uns der Erhalt der Familienbezüge und die Gemeinschaft innerhalb der WG im Vordergrund.
 
 

aktualisiert am 25.08.2025