Zum Angebot

Zossi - Traumasensible Wohngruppe für junge Geflüchtete

Detailansicht

aktualisiert am 17.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Beziehungsaktiver Umgang, Gruppe / soziale Kompetenzen, Inklusion, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, Migration, Multiprofessionelles Team, Personenzentrierte Förderung, Psychosoziale Diagnostik, Tagesstrukturangebote (intern), Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
15 - 20 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Diana Sepúlveda
 
Telefon
030 53000464
 
E-Mail
zossi@klubheim-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Str. 24, 10961 Berlin - Kreuzberg
 
 

Kurzbeschreibung

- stationäre Einrichtung mit intensiver Betreuung für junge geflüchtete ab 15 Jahren.
- WG offen für alle Geschlechter.
- Traumasensibler Ansatz.
Schwerpunkte: Stabilisierung, Ressourcenaktivierung, Krisenintervention.
- psychosoziale Diagnostik.
- Hilfe nach §27 i.V.m. §34 bzw. §41 und §35a und §30 SBG VIII
 
 

aktualisiert am 17.10.2025

Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.

Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.


Weitere Angebote des Trägers

Nordtraum - Betreute Jugendwohngemeinschaft in Wedding

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Constanze Aurich
 
Telefon
030 4528443
 
E-Mail
nordtraum@klubheim-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Transvaalstr. 17B, 13351 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir mit Dir, Du mit uns - Nordtraum unterstützt und fördert junge Menschen ab 15 Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Verselbständigung. Die WG ist in Berlin-Wedding gelegen.

Wir bieten ein verlässliches, ressourcenorientiertes Beziehungsangebot als Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Wir ermutigen sie durch Beteiligung zur Verantwortungsübernahme.
 
 

aktualisiert am 27.10.2025

Nordtraum - Betreutes Jugendwohnen in Wedding

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
 
Hilfeform:
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Constanze Aurich
 
Telefon
030 4528443
 
E-Mail
nordtraum@klubheim-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Transvaalstr. 17B, 13351 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir mit Dir, Du mit uns - Nordtraum - Betreutes Jugendwohnen. Projektreffpunkt. Wir bieten stationäre und ambulante Hilfe.

Wir bieten ein verlässliches, ressourcenorientiertes Beziehungsangebot als Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.
 
 

aktualisiert am 27.10.2025

Courage - Betreute Jugendwohngemeinschaft in Kreuzberg für Mädchen* und junge Frauen*

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Anonymisierte Wohnform, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Stefanie Kahnt
 
Telefon
030 25294416
 
E-Mail
courage@klubheim-berlin.de
 

Standort des Angebotes

10965 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Betreute Jugendwohngemeinschaft mit 4 Plätzen für Mädchen* und junge Frauen* .
Wir verwenden das Sternchen um deutlich zu machen, dass hinter den Kategorien "Mädchen" und "junge Frauen" vielfältige Identitäten stehen können.
Projektmotto: Finde deinen eigenen Weg!
Wir bieten ein verlässliches Beziehungsangebot und Beteiligung als Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.
 
 

aktualisiert am 27.10.2025

Vielfalt - Betreutes Jugendeinzelwohnen in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
 
Hilfeform:
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Migration, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau L. Jehle
 
Telefon
030 60271002
 
E-Mail
vielfalt@klubheim-berlin.de
 

Standort des Angebotes

10178 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Projekt Vielfalt bietet Mädchen und Jungen ab 15 Jahren, unabhängig vom Herkunftsland, Plätze in einer betreuten Jugendwohngemeinschaft und BEW-Plätze in Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg.

Wir bieten ein zuverlässiges, ressourcenorientiertes Beziehungsangebot als Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen in Betreuungskontinuität durch Haupt- und Co-Betreuungssystem.
 
 

aktualisiert am 27.10.2025

Mädchenwohneinrichtung Schmidstraße in Mitte

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

0 freie Plätze
 

https://freiplatzmeldungen.de/#

Träger:
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Delinquenz, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Migration, Schuldistanz / Schulprojekt, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Trebegang, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Fr. S. Rüge (030-2021575-20) und Fr. M. Scheidemann (030-2021575-25)
 
Telefon
030 202157525, 030 202157520
 
E-Mail
schmidstrasse@klubheim-berlin.de
 

Standort des Angebotes

10179 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Rund-um-die-Uhr-Betreuung für Mädchen ab 14 Jahren mit hohem Unterstützungsbedarf in besonders schwierigen Lebenslagen. Ein multiprofessionelles Team von Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und Psychologin. Intensivpädagogische Ausrichtung m. niedrigschwelligem, traumapädagogischen Ansatz und tiergestützter Intervention. Fokus auf Stabilisierung, Beziehungsarbeit. Niedrigschwellige Tagesstruktur.
 
 

aktualisiert am 27.10.2025