Zum Angebot

WohnWechsel Bochum

Detailansicht

aktualisiert am 23.07.2025

0 freie Plätze
 

aktuell keine freien Plätze; Aufnahme Stopp

Träger:
Evangelische Jugendhilfe Bochum
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Bochum
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Stefan Müller (Teamleitung)
 
Telefon
0234/51622362
 
Mobile Nummer
0177/8936719
 
E-Mail
mueller@ejh-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Widumestr. 6, 44787 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

"WohnWechsel" ist ein Angebot des betreuten Wohnens für Jugendliche und junge Erwachsene mit umfangreichem Hilfebedarf. "WohnWechsel" ist ein stationäres Hilfeangebot, bei dem Jugendliche, die aus Wohngruppen herausgewachsen sind, die gruppenmüde sind oder direkt aus dem Elternhaus oder anderen Einrichtungen zu uns wechseln, um das selbstständige Leben zu erlernen.
 
 

aktualisiert am 23.07.2025

Evangelische Jugendhilfe Bochum

Evangelische Jugendhilfe Bochum


Weitere Angebote des Trägers

MONDO - Betreutes Wohnen/Verselbsständigung für Unbegeleitete Minderjährige Flüchtlinge

Detailansicht

aktualisiert am 23.07.2025

0 freie Plätze
 

aktuell keine freien Plätze; Aufnahme Stopp

Träger:
Evangelische Jugendhilfe Bochum
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Interkultureller Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Bochum
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
30
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Stefan Müller
 
Telefon
0177 8936719
 
Fax
02349643232
 
E-Mail
mueller@ejh-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Widumestrasse 6, 44787 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

In unserem Angebot MONDO finden UMA Unterstützung und Hilfe in allen Lebensbereichen. Die Jugendlichen leben in Einzelwohnungen oder kleinen Wohngemeinschaften und werden durch unsere Fachkräfte betreut. Unterstützt werden diese durch Sprach- und Kulturmittler und eine Traumatherapeutin. Sprachunterricht neben der Schule ist Teil der Hilfe. Ziel ist die Selbstständigkeit in der eig. Wohnung.
 
 

aktualisiert am 23.07.2025

"Flügelort" - Mutter/Vater Kind Haus

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Evangelische Jugendhilfe Bochum
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Bochum
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nina Daubenmerkel
 
Telefon
0234 - 32 44 10 80
 
Mobile Nummer
0152 - 027 687 81
 
Fax
0234 - 32 44 10 82
 
E-Mail
daubenmerkel@ejh-bochum.de
 

Standort des Angebotes

Brandenbuschstrasse 22 -24, 44805 Bochum
 
 

Kurzbeschreibung

Für Elternteile ab 14 Jahren
mit bis zu zwei Kindern
Für schwangere Frauen bis zu 3 Monate vor der Entbindung
Gewährleistung des Kinderschutzes
Stabilisierung der Persönlichkeit
Festigung der Eltern-Kind- Beziehung
Förderung im lebenspraktischen Bereich
Unterstützung in Ausbildung und Beruf
Erschließung der familiären,
sozialen und sozialräumlichen Ressourcen
 
 

aktualisiert am 09.07.2025