Zum Angebot

Wohngruppe "Wikinger"

Detailansicht

aktualisiert am 15.10.2025

2 freie Plätze
ab 15.10.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Herpel
 
Telefon
+493338 86918
 
Mobile Nummer
+49173 9736088
 
Fax
+4938791 980820
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Leopold-von Buch-Str. 45, 16278 Angermünde / OT Stolpe
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe „Wikinger “befindet sich im Dachgeschoß und bietet Platz für 9 junge Menschen im Alter von 12 - 18 Jahren (im Einzelfall auch bis 21 Jahre). Alle Klient*innen wohnen mit Beginn der Erziehungshilfe in Einzelzimmern, die sie selbst mitgestalten können. Die Gruppe verfügt über eine Verselbstständigungsbereich.
 
 

aktualisiert am 15.10.2025

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH


Weitere Angebote des Trägers

Therapeutische Wohngruppe Wolkenland in Groß Köris LDS

Detailansicht

aktualisiert am 06.11.2025

1 freier Platz
ab 01.12.2025
 

aufgrund akt. Gruppe: weibliche Klientin

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienanaloger Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Herrmann & Nicole Bullan
 
Telefon
+49 33766 697 26
 
Fax
+49 33766 697 16
 
E-Mail
anfragen.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Sputendorfer Straße 45 - 49, 15746 Groß Köris
 
 

Kurzbeschreibung

Die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen ist stark ressourcenorientiert ausgerichtet. Psychotherapeutisches Wissen fließt in die alltägliche Arbeit ein. Besonderer Wert wird auch auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne gelegt.
 
 

aktualisiert am 06.11.2025

Therapeutische Wohngruppe Seeblick in Groß Köris LDS

Detailansicht

aktualisiert am 06.11.2025

1 freier Platz
ab 09.11.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienanaloger Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Herrmann & Nicole Bullan
 
Telefon
+49 33766 697 26
 
Fax
+49 33766 697 16
 
E-Mail
anfragen.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Sputendorfer Straße 45 - 49, 15746 Groß Köris
 
 

Kurzbeschreibung

Die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen ist stark ressourcenorientiert ausgerichtet. Psychotherapeutisches Wissen fließt in die alltägliche Arbeit ein. Besonderer Wert wird auch auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne gelegt.
 
 

aktualisiert am 06.11.2025

Therapeutische Wohngruppe Goldregen

Detailansicht

aktualisiert am 04.11.2025

1 freier Platz
ab 04.11.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
10 - 20 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Annekathrin Heinrich
 
Telefon
03371 400 87 16
 
E-Mail
annekathrin.heinrich@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14974 Ludwigsfelde
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Einfamilienhaus in der Stadt Ludwigsfelde leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen nicht zu Hause leben können und eine intensive sozialpädagogische Betreuung benötigen.
Wir bieten eine ganzheitliche Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung. Dabei steht die Vermittlung lebenspraktischer Kenntnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit.
 
 

aktualisiert am 04.11.2025

Außenwohngruppe Sprungbrett in Lübben LDS

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 18.11.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jessica Miehe
 
Telefon
+49 3546 1866 16
 
Fax
+49 3546 2204 77
 
E-Mail
sprungbrett.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Rehwinkel 2, 15907 Lübben (Spreewald)
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder leben in einem Haus mit großzügigem Garten. Während der Zeit in der Wohngruppe werden Beziehungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gemeinsam bearbeitet.
Die Herkunftsfamilie wird dabei mit einbezogen. Es stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung. Ziel ist die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder der Übergang in eine andere/eigene Wohnform.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

Außenwohngruppe Kompass in Teupitz LDS

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 01.11.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nicole Bullan
 
Telefon
Tel +49 33766 697 26
 
Fax
Fax +49 33766 697 16
 
E-Mail
anfragen.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Buchholzer Str. 19a, 15755 Teupitz
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit Beziehungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schul- bzw. Ausbildungsschwierigkeiten, Misshandlungs- und Missbrauchserfahrungen. Die jungen Menschen werden in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt, dies unter Einbeziehung ihrer Herkunftsfamilie. Ambulante Therapieangebote stehen zur ´Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf Ressourcenorientierung.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025