Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII)

Kindeswohl-Berlin gGmbH

Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Zum Angebot

Wohngruppe Intensiv in Berlin Marzahn (WGr Polarstern)

Detailansicht

aktualisiert am 17.03.2023

1 freier Platz
ab 17.03.2023
 
Träger:
Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Marzahn-Hellersdorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peggy Tippel
 
Telefon
030 47476475
 
Mobile Nummer
015256897612
 
Fax
030912029629
 
E-Mail
peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
 

Standort des Angebotes

12679 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere Wohngruppen Intensiv sind für je 6 junge Menschen im Alter von 6 – 16 Jahren (Ausnahmen im Alter möglich bei Geschwisterkindern), die einer kleinen überschaubaren Bezugsgruppe, sowie einer hohen Beziehungskontinuität bedürfen. Alternierend innewohnende u. zugehende Betreuung. Förderung u. Begleitung in der Persönlichkeitsentwicklung. Integration u. Freizeitgestaltung
 
 

aktualisiert am 17.03.2023



Weitere Angebote des Trägers

3 Kleinkindgruppen in Berlin Buch

Detailansicht

aktualisiert am 17.03.2023

1 freier Platz
ab 17.03.2023
 

Gerne telefonische Nachfragen

Träger:
Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
 
Alter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Pankow
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Yvonne Schumann
 
Telefon
03047476278
 
Mobile Nummer
015259025467
 
Fax
030912029629
 
E-Mail
yvonne.schumann@kindeswohl-berlin.de
 

Standort des Angebotes

13125 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die 3 Kleinkindgruppen sind ein stationäres Angebot mit intensiver Betreuung zur Unterbringung von Säuglingen & Kleinkindern im Alter von 0-6 Jahren, unterstützend durch Elternberatung . Es dient der akuten Entlastung und Unterstützung von Familien in besonders belasteten Lebenslagen und der Gewährleistung des Kinderschutzes mit dem primären Ziel einer Rückführung und zeitnahen Perspektiverklärung
 
 

aktualisiert am 17.03.2023

Wohngruppe intensiv Hohen Neuendorf (WGr Horizont)

Detailansicht

aktualisiert am 17.03.2023

2 freie Plätze
ab 17.03.2023
 

Gerne telefonische Nachfragen

Träger:
Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen
 
Alter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peggy Tippel
 
Telefon
03047476475
 
Mobile Nummer
015256897612
 
Fax
030912029629
 
E-Mail
peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
 

Standort des Angebotes

16540 Hohen Neuendorf
 
 

Kurzbeschreibung

Wir verfügen über zwei Wohngruppen INTENSIV in Brandenburg. Das Konzept der Angebotsform orientiert sich an den Regelgruppen, jedoch ist die pädagogische Betreuung, rund um die Uhr, intensiver als in den Regelgruppen, da Platzzahl reduziert. 7 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren werden betreut. Sie bewohnen Häuser mit Garten, Altersgerecht gestaltet und Naturnähe.
 
 

aktualisiert am 17.03.2023

Wohngruppe intensiv in Berlin Niederschönhausen (WGr Sirius)

Detailansicht

aktualisiert am 17.03.2023

2 freie Plätze
ab 17.03.2023
 

Gerne telefonische Nachfragen

Träger:
Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Pankow
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peggy Tippel
 
Telefon
030 47476475
 
Mobile Nummer
015256897612
 
Fax
030912029629
 
E-Mail
Peggy.tippel@kindeswohl-berlin.de
 

Standort des Angebotes

13158 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere Wohngruppen Intensiv sind für je 6 junge Menschen im Alter von 6 – 16 Jahren (Ausnahmen im Alter möglich bei Geschwisterkindern), die einer kleinen überschaubaren Bezugsgruppe, sowie einer hohen Beziehungskontinuität bedürfen. Alternierend innewohnende u. zugehende Betreuung. Förderung u. Begleitung in der Persönlichkeitsentwicklung. Integration u. Freizeitgestaltung
 
 

aktualisiert am 17.03.2023

Kurz- und Krisengruppe in Berlin Weißensee (Hummelnest)

Detailansicht

aktualisiert am 20.03.2023

0 freie Plätze
 

Gerne telefonische Nachfragen

Träger:
Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
 
Alter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Pankow
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Pape
 
Telefon
03096061993
 
Mobile Nummer
015256897567
 
E-Mail
Hummelnest@kindeswohl-berlin.de
 

Standort des Angebotes

13086 Berlin Weißensee
 
 

Kurzbeschreibung

Die Unterbringung erfolgt im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr Betreuung für Kinder, die sich in akuter Notlage befinden. Wir sichern das Kindeswohl & helfen bei der Überwindung von Krisen & hohen emotionalen Belastungen. Wir bieten altersgerechte Strukturen. Der Aufenthalt kann bis zur Perspektivklärung erfolgen, dabei wird das JA intensiv Unterstützt, Überleitungsprozesse werden gestaltet.
 
 

aktualisiert am 20.03.2023

Säuglingskrisengruppe in Berlin Buch (Babynest)

Detailansicht

aktualisiert am 20.03.2023

0 freie Plätze
 

Gerne telefonische Nachfragen

Träger:
Kindeswohl-Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
 
Alter:
0 - 1 Jahre
Standort:
Pankow
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Laidet
 
Telefon
03098311320
 
Mobile Nummer
015256897567
 
Fax
03094113422
 
E-Mail
Babynest@kindeswohl-berlin.de
 

Standort des Angebotes

13125 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Säuglinge werden in einem kleinen Rahmen intensiv betreut. Wir sichern das Kindeswohl und helfen bei der Überwindung von Krisen und hohen emotionalen Belastungen. Die Versorgung, Pflege u. Förderung (wenn möglich mit Einbeziehung der KE) steht im Mittelpunkt. Der Aufenthalt kann bis zur Klärung der Perspektive erfolgen, dabei wird das JA intensiv Unterstützt. Überleitungsprozesse werden gestaltet.
 
 

aktualisiert am 20.03.2023

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet. »Wie ein Hund! « sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.

Und es war ihnen wie eine Bestätigung ihrer neuen Träume und guten Absichten, als am Ziele ihrer Fahrt die Tochter als erste sich erhob und ihren jungen Körper dehnte.