Zum Angebot

Wohngruppe Aufwind in Potsdam

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

3 freie Plätze
ab 12.05.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Janine Grinspun
 
Telefon
+49331 817074417
 
E-Mail
janine.grinspun@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe befndet sich in Potsdam. Die jungen Menschen werden von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut. Die päd. Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet.
Bei Bedarf können heilpäd. Elemente einbezogen werden.
Ziel ist die Reintergration in die Herkunftsfamilie.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH


Weitere Angebote des Trägers

Wohngemeinschaft Elbspot in Wittenberge

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

4 freie Plätze
ab 12.05.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Prignitz
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maximilian Koppe
 
Telefon
(0331) 81 707 44 10
 
Mobile Nummer
015172600250
 
E-Mail
maximilian.koppe@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Tivolistraße 2, 19332 Wittenberge
 
 

Kurzbeschreibung

Im Fokus stehen eine ressourcenorientierte Arbeit und Akzeptanz der momentanen Lebenssituation der jungen Menschen. Gemeinsam mit ihnen wird an einer für sie realistischen, individuellen Lebnsperspektive gearbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeut liegt im Bereich der Eigenverantwortung und Selbständigkeit im Alltag der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen. Es stehen vier Einzelzimmer zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Therapeutische WG Sakura-Kirschblüte in Teltow

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

1 freier Platz
ab 01.06.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Reizarme Umgebung, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Potsdam-Mittelmark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Glöhs
 
Telefon
+49331 817074413
 
E-Mail
alexander.gloehs@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14513 Teltow
 
 

Kurzbeschreibung

Die jungen Menschen wohnen in einem Einfamilienhaus in Teltow. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Erfahrungen ein besonders intensives Betreuungsangebot benötigen. Ziel ist, den jungen Menschen Sicherheit und Geborgenheit in einem überschaubaren Seting zu bieten. Eine Therapeut*in ist Bestandteil des Projektes.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

tiergestützte TWG Regenbogen in Fergitz

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

1 freier Platz
ab 19.05.2025
 

aufgrund akt. Gruppe: 6-9 J., weibliche Klientin gesucht

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Rückführung
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Karsten Gerlach
 
Telefon
039887 69 68 12
 
Mobile Nummer
01736078403
 
Fax
039887696811
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Dorfmitte 17, 17268 Gerswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Die TWG befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof. Das große Haus mit seinem Hof, Garten und dem umliegenden Gelände bietet viel Platz für die Kinder zum Toben und Spielen.
Die Kinder werden von päd. Mitarbeiter*innen betreut. Die TWG arbeitet eng mit Kooperationspartnern, bspw. Grundschule, Vereine und KJPP. Die JM gehen einmal die Woche zum Reiten oder nutzen ein Bewegungsangebot vor Ort.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Familientherapeutisches Mutter-Vater-Kind-Wohnen in Luckenwalde

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

1 freier Platz
ab 01.06.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
17
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Doll
 
Telefon
+493371 4008712
 
Fax
+493371 4008722
 
E-Mail
thomas.doll@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Mozartstraße 17, 14943 Luckenwalde
 
 

Kurzbeschreibung

In der WG können 8 Mütter/Väter und 9 Kinder ein vorrübergehendes zuhause finden und von dort aus ein selbständiges Leben vorbereitet werden. Das Haus steht im Zentrum von Luckenwalde, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze, Ärzte, Kitas und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe. Als Besonderheit steht ein familientherapeutisches Angebot für die jungen Familien zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Therapeutische Wohngruppe Feuerahorn

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

1 freier Platz
ab 12.05.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
10 - 20 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Gabriele Wils
 
Telefon
03371 400 87 14
 
E-Mail
gabriele.wils@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14974 Ludwigsfelde
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Einfamilienhaus in der Stadt Ludwigsfelde leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen nicht zu Hause leben können und eine intensive sozialpädagogische Betreuung benötigen.
Wir bieten eine ganzheitliche Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung. Dabei steht die Vermittlung lebenspraktischer Kenntnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025