Zum Angebot

WG 08 Ausblick

Detailansicht

aktualisiert am 30.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Göde
 
Telefon
mobil: 0172-23 29 341
 
Fax
030/22 50 50 69 14 - Bitte Frau Göde als
 
E-Mail
a.goede@diakoniewerk-simeon.de
 

Standort des Angebotes

Treptow-Köpenick
 
 

Kurzbeschreibung

Die WG liegt nahe des S Köpenick Die Wohnung ist mit drei Einzelzimmern zwei Bädern und einer Küche ausgestattet. Die Bewohner werden von einem Mitarbeiter von Montag bis Freitag bis in die Abendstunden betreut. Die Nacht- und Wochenendzeiten sind betreuungsfrei. Die Regelleistung umfasst 12 Std/ Wo. Voraussetzung für eine Aufnahme ist eine gewisse Selbständigkeit und Eigenmotivation.
 
 

aktualisiert am 30.10.2025

Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH

Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe am Körnerpark

Detailansicht

aktualisiert am 30.10.2025

2 freie Plätze
ab 10.11.2025
 

für Mütter/Väter mit psychischen Beeinträchtigungen

Träger:
Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Neukölln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jasmin Müller
 
Mobile Nummer
0173 29 30 862
 
Fax
030-67 77 29-118
 
E-Mail
j.mueller@diakoniewerk-simeon.de
 

Standort des Angebotes

Heidelberger Straße 63, 12435 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Gemeinsame Wohnform Mutter/Vater-Kind mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Intensivgruppe für psychisch beeinträchtigte Mütter bzw. Väter
Mit psychologischer Fachkraft
Ziele und Aufgaben: Kinderschutz, Clearing, Stabilisierung, Mutter/Vater-Kind-Bindung, Befähigung selbstständige Lebensführung
Wohnen: 2 Räume pro Mutter + Kind, in großer Wohnung (WG-Charakter) in Berlin-Neukölln,
5 Betreuungseinheiten
 
 

aktualisiert am 30.10.2025

BEW Artemisstraße

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 01.12.2025
 

Platz im 2er BEW Nähe Franz-Neumann-Platz

Träger:
Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Balzke
 
Telefon
030 40 89 87-10
 
Mobile Nummer
01590 40 50 638
 
Fax
030 - 40 89 87 23
 
E-Mail
a.balzke@diakoniewerk-simeon.de
 

Standort des Angebotes

Artemisstr. 10, 13469 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Betreutes Einzelwohnen bzw. 2er BEW
- Jugendliche ab 16 Jahren, leben in vom Träger angemieteter Wohnung und werden i.d.R. 12 h/Woche betreut
- Befähigung zur eigenständigen Lebensführung, Haushaltsführung, Finanzen, Schule und Ausbildung, soziale Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung, Perspektivklärung
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

Haus Frohnau (SDG)

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 28.10.2025
 
Träger:
Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
10 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Benjamin Siepmann
 
Mobile Nummer
0172 278 19 95
 
Fax
030 - 40 89 87 23
 
E-Mail
b.siepmann@diakoniewerk-simeon.de
 

Standort des Angebotes

Artemisstraße 10, 13469 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Betreuung erfolgt in einem 2-Stufen-Modell, sodass innerhalb des gegebenen Betreuungssettings bei Bedarf ein Verselbstständigungstraining in einer angeschlossenen Wohneinheit erfolgen kann.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

Kleinkindgruppe Vogelnest/ Krisengruppe

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 28.10.2025
 
Träger:
Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Peggy Krause
 
Mobile Nummer
0172-278 19 96
 
Fax
030 40 89 87 23
 
E-Mail
p.krause@diakoniewerk-simeon.de
 

Standort des Angebotes

13507 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kleinkindgruppe bewohnt ein großzügiges Haus mit großem Garten in Berlin-Tegel in ruhiger Wohngegend in der Nähe zu Wald und Flughafensee, fußläufig ist öffentlicher Nahverkehr erreichbar. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen emotionale Stabilisierung des Kindes, Erreichen eines altersentsprechenden Entwicklungsstandes und zielführende Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

Mutter-Kind-Wohngruppe Adlershof, Abtstraße

Detailansicht

aktualisiert am 24.10.2025

1 freier Platz
ab 21.09.2025
 

Regelangebot mit einzelnen Appartementwohnungen

Träger:
Diakonie Jugend- & Familienhilfe Simeon gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Manuela Zeumer
 
Telefon
0174-1704534
 
E-Mail
m.zeumer@diakoniewerk-simeon.de
 

Standort des Angebotes

12489 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Gemeinsame Wohnform Mutter/Vater-Kind mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Zielgruppe: vornehmlich junge Mütter bzw. Väter
Ziele: Anleitung und Begleitung in Elternrolle, Klärung der Ausbildungs- und Berufsperspektive, Vermittlung von lebenspraktischen Fähigkeiten
Wohnen: Zwei-Zimmer-Appartment jeweils für Mutter und Kind in einem Treppenaufgang in Berlin-Adlershof
5 Betreuungseinheiten
 
 

aktualisiert am 24.10.2025