Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee

EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Zum Angebot

TWG Heiligensee (Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum)

Detailansicht

aktualisiert am 22.01.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Sport
 
Alter:
13 - 21 Jahre
Standort:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
227.92 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kalff-Kunze.Nicola
 
Telefon
030/4306-261, katharinaFax - 299
 
Mobile Nummer
0151-52700363
 
Fax
030/ 4306-299
 
E-Mail
kalff-kunze.nicola@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Bärensprung 28, 13503 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Verzahnung von pädagogischer und therapeutischer Arbeit, um ein therapeutisches Milieu herzustellen
- Halt und Orientierung durch verbindliche Alltagsstrukturierung

- Hilfestellung bei der sozialen Integration, persönlichen Stabilisierung und Verselbständigung
- Wohnen im Grünen in einem Haus mit 2 Etagen, 8 Einzelzimmern, großer Küche, Terrasse und Garten
 
 

aktualisiert am 22.01.2024



Weitere Angebote des Trägers

Begleitete Elternschaft in der Familienwohngemeinschaft im Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum

Detailansicht

aktualisiert am 13.05.2024

1 freier Platz
ab 15.05.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Frühförderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Verselbstständigung
 
Alter:
18 - 40 Jahre
Standort:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ilka von Cossart
 
Telefon
(030) 4306-277
 
Fax
(030)4306299
 
E-Mail
cossart.ilkavon@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Bärensprung 28, 13503 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Für Mütter/Eltern mit einer Lern- oder geistigen Behinderung, die zusammen mit ihrem Kind leben wollen, für eine gemeinsame Zukunft eine längerfristige sozialpädagogische Betreuung brauchen, kontinuierliche Begleitung und Förderung bei der Umsetzung ihrer elterlichen Aufgaben benötigen und über ein gewisses Maß an Selbstständigkeit verfügen.
- Platzangebot für fünf Familien
 
 

aktualisiert am 13.05.2024

Mutter-Kind-Wohngruppe

Detailansicht

aktualisiert am 13.05.2024

1 freier Platz
ab 15.05.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit geistiger Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
14
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ilka von Cossart
 
Telefon
0304306277
 
Fax
0304306299
 
E-Mail
cossart.ilkavon@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Bärensprung 28, 13503 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 13.05.2024

Betreutes Einzelwohnen für Mutter und Kind im Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum

Detailansicht

aktualisiert am 13.05.2024

1 freier Platz
ab 15.06.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Familienerhalt, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ilka von Cossart
 
Telefon
030 4306 277
 
Fax
030 4306 299
 
E-Mail
cossart.ilkavon@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Bärensprung 28, 13503 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Für schwangere Frauen ab 17 Jahren und Mütter mit einem jüngsten Kind unter sechs Jahren, die

sozialpädagogische Unterstützung für sich und ihr Kind zur Entwicklung ihrer gemeinsamen Perspektive benötigen

die Bereitschaft zur verbindlichen Zusammenarbeit haben

Platzangebot für sechs Betreuungseinheiten
Rechtsgrundlage § 19 SGB VIII

Betreuungszeit werktags von 9 bis 18 Uhr mit Rufbereitschaft
 
 

aktualisiert am 13.05.2024

Integrative Wohngemeinschaft (Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum)

Detailansicht

aktualisiert am 10.05.2024

1 freier Platz
ab 17.06.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
94.89 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Cathrin Bindernagel (Bereichsleiterin)
 
Fax
030 4306 299
 
E-Mail
bindernagel.cathrin@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Bärensprung 28, 13503 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- 1 freier Platz in einer Zweier-WG (Mitbewohner ein junger Mann) für 12 Betreuungsstd./Woche
- für junge Menschen mit oder ohne Teilhabebeeinträchtigung - Lernbehinderung / leichte geistige Behinderung
- Aufnahme nach §34, 35aSGBVIII bzw. SGBIX
- Unterstützung bei der Verselbständigung
 
 

aktualisiert am 10.05.2024

Wohngruppen mit familienanaloger Betreuung im Kinder- und Jugendhilfeverbund im Diakoniezentrum

Detailansicht

aktualisiert am 24.04.2024

1 freier Platz
ab 24.04.2024
 
Träger:
EJF gemeinnützige AG - KJHV im Diakoniezentrum Heiligensee
 
Hilfeform:
(§ 34 )WAB
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Reinickendorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
21
 
Kostensatz:
199.72 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heidrun Wacker
 
Telefon
Tel.: (030) 4306-272 Fax: -299
 
Mobile Nummer
0151-16344684
 
E-Mail
wacker.heidrun@ejf.de
 

Standort des Angebotes

Am Bärensprung 28, 13503 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In 3 familien-analogen Wohngruppen im DZ leben jeweils 7 Kinder und Jugendliche.
5 BetreuerInnen pro Gruppe gestalten die Beziehungen im Sinne einer positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und/oder anderen wichtigen Bezugspersonen und bieten den Kindern und Jugendlichen vielfältige neue Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
 
 

aktualisiert am 24.04.2024