Zum Angebot

Therapeutische Wohngruppe Sonnenschein

Detailansicht

aktualisiert am 24.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Tagesstrukturangebote (intern), Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Herpel
 
Telefon
03333886918
 
Mobile Nummer
0173 - 97 36 088
 
Fax
0 33 338 - 86 920
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Leopold- von- Buch- Straße 45, 16278 Angermünde
 
 

Kurzbeschreibung

Die GFB Potsdam gründet die „Therapeutische Wohngruppe Sonnenschein“ im Jugendhilfeverbund Uckermark, um eine spezialisierte Schnittstelle für Kinder und Jugendliche mit sozialpädagogischem und therapeutischem Unterstützungsbedarf zu schaffen. Ziel ist es, jungen Menschen mit belastenden familiären Hintergründen und psychischen Auffälligkeiten ein sicheres, stabilisierendes Lebensumfeld zu bieten.
 
 

aktualisiert am 24.09.2025

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH


Weitere Angebote des Trägers

Betreutes Jugendwohnen Flügge in Potsdam

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

1 freier Platz
ab 13.10.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Multiprofessionelles Team, Reizarme Umgebung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Glöhs
 
Telefon
+49331 817074413
 
E-Mail
janine.grinspun@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14480 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Arbeit in der Jugendwohngemeinschaft Flügge verfolgt hauptsächlich das Ziel der
weiteren Verselbständigung der dort lebenden Jugendlichen und jungen Volljährigen.
Sie sollen mit Abschluss der Hilfe in der Lage sein in einen eigenen Wohnraum zu
wechseln und diesen selbständig „bewirtschaften“ zu können.
Neben diesem Ziel können sich individuelle weitere Ziele aus der Hilfeplanung ergeben.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

Wohngemeinschaft Elbspot in Wittenberge

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

4 freie Plätze
ab 28.09.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Prignitz
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maximilian Koppe
 
Telefon
(0331) 81 707 44 10
 
Mobile Nummer
015172600250
 
E-Mail
maximilian.koppe@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Tivolistraße 2, 19332 Wittenberge
 
 

Kurzbeschreibung

Im Fokus stehen eine ressourcenorientierte Arbeit und Akzeptanz der momentanen Lebenssituation der jungen Menschen. Gemeinsam mit ihnen wird an einer für sie realistischen, individuellen Lebnsperspektive gearbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeut liegt im Bereich der Eigenverantwortung und Selbständigkeit im Alltag der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen. Es stehen vier Einzelzimmer zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

Wohngruppe Aufwind in Potsdam

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

2 freie Plätze
ab 13.10.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Janine Grinspun
 
Telefon
+49331 817074417
 
E-Mail
janine.grinspun@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe befndet sich in Potsdam. Die jungen Menschen werden von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut. Die päd. Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet.
Bei Bedarf können heilpäd. Elemente einbezogen werden.
Ziel ist die Reintergration in die Herkunftsfamilie.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

Betreutes Einzelwohnen in Lübben, Teupitz und Königs Wusterhausen LDS

Detailansicht

aktualisiert am 02.10.2025

1 freier Platz
ab 02.11.2025
 

ab vsl. 11/25 in Lübben

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Careleaver, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Kühnemann und Frau Bullan
 
Telefon
(033766) 697-25
 
Mobile Nummer
0151 41446317
 
E-Mail
bew.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot zielt darauf ab, junge Menschen auf eine eigenständige und strukturierte Lebens- und Haushaltsführung vorzubereiten. Im „Betreuten Einzelwohnen“ haben die jungen Menschen / jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Lebens- und Alltagssituationen auszuprobieren und zu üben, die für ein eigenständiges Handeln und Leben notwendig sind.
 
 

aktualisiert am 02.10.2025

Therapeutische Wohngruppe Seeblick in Groß Köris LDS

Detailansicht

aktualisiert am 29.09.2025

2 freie Plätze
ab 01.10.2025
 

aufgrund akt. Gruppe: männliche Klienten

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienanaloger Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Herrmann & Nicole Bullan
 
Telefon
+49 33766 697 26
 
Fax
+49 33766 697 16
 
E-Mail
anfragen.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Sputendorfer Straße 45 - 49, 15746 Groß Köris
 
 

Kurzbeschreibung

Die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen ist stark ressourcenorientiert ausgerichtet. Psychotherapeutisches Wissen fließt in die alltägliche Arbeit ein. Besonderer Wert wird auch auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne gelegt.
 
 

aktualisiert am 29.09.2025