Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Zum Angebot

Therapeutische Wohngruppe Rotbuche

Detailansicht

aktualisiert am 02.04.2025

1 freier Platz
ab 02.04.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
4 - 11 Jahre
Standort:
Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sarah Flemming
 
Telefon
03371 400 87 16
 
E-Mail
sarah.flemming@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Mozartstr. 17, 14943 Luckenwalde
 
 

Kurzbeschreibung

Die therapeutische Wohngruppe „Rotbuche“ befindet sich in Luckenwalde. Sie bietet Platz für 6 Kinder im Aufnahmealter zwischen 4 und 11 Jahren. In der Gruppe werden die Kinder intensiv und familiennah betreut. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kindes berücksichtigt und Ressourcen gefördert und gestärkt. Zusätzlich erhalten die Kinder eine therapeutische Begleitung.
 
 

aktualisiert am 02.04.2025



Weitere Angebote des Trägers

Therapeutische WG Sakura-Kirschblüte in Teltow

Detailansicht

aktualisiert am 03.04.2025

3 freie Plätze
ab 03.04.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Reizarme Umgebung, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Glöhs
 
Telefon
+49331 817074413
 
E-Mail
alexander.gloehs@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14513 Teltow
 
 

Kurzbeschreibung

Die jungen Menschen wohnen in einem Einfamilienhaus in Teltow. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Erfahrungen ein besonders intensives Betreuungsangebot benötigen. Ziel ist, den jungen Menschen Sicherheit und Geborgenheit in einem überschaubaren Seting zu bieten. Eine Therapeut*in ist Bestandteil des Projektes.
 
 

aktualisiert am 03.04.2025

Wohngruppe Aufwind in Potsdam

Detailansicht

aktualisiert am 03.04.2025

3 freie Plätze
ab 03.04.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Janine Grinspun
 
Telefon
+49331 817074417
 
E-Mail
janine.grinspun@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe befndet sich in Potsdam. Die jungen Menschen werden von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut. Die päd. Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet.
Bei Bedarf können heilpäd. Elemente einbezogen werden.
Ziel ist die Reintergration in die Herkunftsfamilie.
 
 

aktualisiert am 03.04.2025

Außenwohngruppe Lebensbrücke in Königs Wusterhausen LDS

Detailansicht

aktualisiert am 03.04.2025

1 freier Platz
ab 01.05.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jana Zander
 
Telefon
+49 3375 2036 56
 
Fax
+49 3375 2174 44
 
E-Mail
lebensbruecke.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Potsdamer Straße 29, 15711 Königs Wusterhausen
 
 

Kurzbeschreibung

Während der Zeit in den Wohngruppen werden Beziehungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gemeinsam bearbeitet. Die jungen Menschen werden in ihrer individuellen Entwicklung und bei der Rückgewinnung der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit unterstützt - wenn sinnvoll unter Einbeziehung ihrer Herkunftsfamilie. Hierfür stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 03.04.2025

Außenwohngruppe Sprungbrett in Lübben LDS

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

2 freie Plätze
ab 18.03.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jessica Miehe
 
Telefon
+49 3546 1866 16
 
Fax
+49 3546 2204 77
 
E-Mail
sprungbrett.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Rehwinkel 2, 15907 Lübben (Spreewald)
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder leben in einem Haus mit großzügigem Garten. Während der Zeit in der Wohngruppe werden Beziehungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gemeinsam bearbeitet.
Die Herkunftsfamilie wird dabei mit einbezogen. Es stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung. Ziel ist die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder der Übergang in eine andere/eigene Wohnform.
 
 

aktualisiert am 25.03.2025

Therapeutische Wohngruppe Wolkenland in Groß Köris LDS

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2025

2 freie Plätze
ab 01.04.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienanaloger Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Herrmann & Nicole Bullan
 
Telefon
+49 33766 697 26
 
Fax
+49 33766 697 16
 
E-Mail
anfragen.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Sputendorfer Straße 45 - 49, 15746 Groß Köris
 
 

Kurzbeschreibung

Die pädagogische Arbeit in den Wohngruppen ist stark ressourcenorientiert ausgerichtet. Psychotherapeutisches Wissen fließt in die alltägliche Arbeit ein. Besonderer Wert wird auch auf die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne gelegt.
 
 

aktualisiert am 18.03.2025