Zum Angebot

Spatzen - NEUES ANGEBOT - KLEINKINDBEREICH

Detailansicht

aktualisiert am 19.09.2025

3 freie Plätze
ab 07.10.2025
 

Aufnahmealter 1- 4 Jahren

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Familientherapie, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Medienkompetenz, Multiprofessionelles Team, Musikgestützte Arbeit, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
1 - 4 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wojciech Jachimski
 
Telefon
030 43 800 510
 
Mobile Nummer
0159/04612071
 
Fax
030 43 800 530
 
E-Mail
wojciech.jachimski@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäher Strasse 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe „Spatzen“ ist ein stationäres Jugendhilfeangebot nach §§ 34, ggf. 35a SGB VIII mit sieben Plätzen für Kinder im Aufnahmealter von 1–4 Jahren. Im geschützten Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung mit hoher Fachkraftdichte werden Kinderschutz, Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung, Aufarbeitung traumatischer Erfahrungen sowie die psychosoziale Stabilisierung.
 
 

aktualisiert am 19.09.2025



Weitere Angebote des Trägers

Clearingstelle Clara

Detailansicht

aktualisiert am 26.08.2025

0 freie Plätze
 

für Kinder 6 bis 13 Jahre

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Familientherapie, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 13 Jahre
Standort:
Berlin / Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anissa Bauer-Lenz
 
Telefon
030 766 86 130
 
Mobile Nummer
0159/04512797
 
Fax
030 766 86 150
 
E-Mail
Anissa.bauer-lenz@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Schillerstr. 8, 12207 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

§ 27 SGB VIII in Verbindung mit §§ 34, 35 a, 42 SGB VIII – Intensivleistung
Clara bietet psychologische Diagnostik und familientherapeutische Gespräche im Anschluss an die sozialpädagogische Krisenintervention. Es besteht ein qualifiziertes Betreuungsangebot für Kinder und deren Familien in Konfliktsituationen und akuten Krisen, mit der Möglichkeit einer befristeten stationären Unterbringung
 
 

aktualisiert am 26.08.2025

Inobhutnahme

Detailansicht

aktualisiert am 22.08.2025

0 freie Plätze
 

für Jugendliche Aufnahmealter 13 - 18 Jahre

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Clearing, Delinquenz, Depressive Störung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Personenzentrierte Förderung, Rückführung
 
Aufnahmealter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Buchner
 
Telefon
030-43 800 547
 
Fax
030-43 800 530
 
E-Mail
inobhutnahme@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhäher Strasse 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 22.08.2025

Mädchenwohngruppe MWG, Aufnahmealter ab 11 Jahre. Schwerpunkt: traumapädagogischer Ansatz

Detailansicht

aktualisiert am 28.05.2025

0 freie Plätze
 

Mädchen im Aufnahmealter zw. 11 und 15 Jahre.

Träger:
Haus Conradshöhe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Medienkompetenz, Musikgestützte Arbeit, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katharina Buchner
 
Telefon
03043800562
 
Mobile Nummer
0157/78860915
 
Fax
03043800530
 
E-Mail
Katharina.Buchner@haus-conradshoehe.de
 

Standort des Angebotes

Eichelhähersr. 19, 13505 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mädchenwohngruppe
Aufnahmealter zwischen 11-15 Jahren
systemischer, ressourcen- und lösungsorientierter und traumapädagogischer Arbeitsansatz,
Psychotherapie und therapeutische Familienarbeit (Elternpartizipation)
Betreuung durch ein multiprofessionelles Team, enge Netzwerkarbeit
 
 

aktualisiert am 28.05.2025