Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie

Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Zum Angebot

Sozialp. Wohngruppe Neustart

Detailansicht

aktualisiert am 08.01.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Simone Krimling
 
Telefon
03341 48480
 
Mobile Nummer
0151 61977401
 
Fax
03341 476328
 
E-Mail
simone.krimling@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Bahnhofsstraße 34-36, 15345 Eggersdorf
 
 

Kurzbeschreibung

Die sozialpädagogische Wohngruppe Neustart ist Teil des Verbundes für HzE in MOL und in Eggersdorf/Petershagen zentral gelegen und in S-Bahn-Nähe.
Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen bei ihrer Entwicklung, fördern die Entwicklung des Selbstvertrauens, unterstützen sie in Schule und Berufsausbildung. Mit den Eltern arbeiten wir verbindlich und eng zusammen, auch über ein Elterncafe-Angebot.
 
 

aktualisiert am 08.01.2024



Weitere Angebote des Trägers

Tagesgruppe "Albatros", Templin

Detailansicht

aktualisiert am 25.01.2024

1 freier Platz
ab 25.01.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sascha Bock
 
Telefon
03987 201535
 
E-Mail
sascha.bock@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Puschkinstraße 3, 17268 Templin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Tagesgruppe Albatros ist ein teilstationäres Angebot für Kinder und Jugendliche mit sozialen Störungsbildern und Verhaltensproblematiken.
Pädagogische Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung des Lern-, Leistungs- und Sozialverhaltens durch einen strukturierten Tagesablauf und intensive Freizeitgestaltung.
Wir integrieren die Eltern und beraten bei akuten Allgemein- und Erziehungsproblem
 
 

aktualisiert am 25.01.2024

Mutter-/Vater-Kind-Wohnen Rüdersdorf, Individualangebot

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jutta Grothe
 
Telefon
033638 298814
 
Fax
033638 489777
 
E-Mail
jutta.grothe@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Brückenstraße 78/79, 15562 Rüdersdorf b Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Angebot verstehen wir als Trainingswohnen zur weiteren Verselbständigung. Ziel der Betreuung ist das Erreichen eines eigenständigen Lebens in eigenem Wohnraum. Die Betreuung findet werktags statt. Die Erreichbarkeit eines Ansprechpartners ist stets gewährleistet. Individuelle Absprachen sind möglich.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Mutter-/Vater-Kind-Wohnen DOMUS Individualangebot DOMUS, Berlin

Detailansicht

aktualisiert am 07.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Reizarme Umgebung, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
17 - 45 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heike Seidel
 
Telefon
030 67521920
 
E-Mail
claudia.seidel@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Windwallstraße 8, 12527 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an Schwangere sowie an alleinerziehende Mütter und Väter, die für ein Kind von unter sechs Jahren sorgen.
Eltern und Kindern wird gemeinsamer Wohnraum zur Verfügung gestellt.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Förderung des Aufbaus einer tragfähigen Eltern-Kind-Beziehung.
Im Notfall ist rund um die Uhr eine pädagogische Fachkraft persönlich ansprechbar.
 
 

aktualisiert am 07.06.2024

Familienwohngruppen im VHzE in MOL und LOS

Detailansicht

aktualisiert am 28.05.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Alter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Denise Kniesche
 
Telefon
0151 40664729
 
Fax
03341 476328
 
E-Mail
denise.kniesche@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Bahnhofsstraße 34-36, 15354 Eggersdorf
 
 

Kurzbeschreibung

Im VHzE werden 18 Kinder und Jugendliche in 4 Familienwohngruppen betreut. Sie leben integriert in die Familien, eine starre Trennung zwischen Dienst und Privatleben wird vermieden. Durch unsere Begleitung bieten wir jedem Kind und jedem Jugendlichen die Möglichkeit, Selbstbewusstsein (wieder) zu entwickeln und zu lernen, das eigene Leben selbstverantwortlich zu gestalten.
 
 

aktualisiert am 28.05.2024

Wohngruppe Zauberbaum, Eggersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 14.05.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Barnim, Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Simone Krimling
 
Telefon
03341 48480
 
Mobile Nummer
0151 61977401
 
Fax
03341 476328
 
E-Mail
simone.krimling@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Bahnhofsstraße 34-36, 15345 Eggersdorf
 
 

Kurzbeschreibung

Eine Integrative Wohngruppe für 8 Kinder und Jugendliche nach §34 SGB VIII, 2 Plätze für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bzw. einer Zuordnung zum §35a.
Diese WG ist in einen Hilfeverbund eingebunden, nutzt gruppenübergreifend Räumlichkeiten und Freizeitaktivitäten, eine Psychologin und Familientherapeutin, berät Kinder/ Jugend. und ihre Familie sowie Pädagogen, Elterncafe für Angehörige
 
 

aktualisiert am 14.05.2024