Zum Angebot

Soziales Training

Detailansicht

aktualisiert am 02.09.2025

0 freie Plätze
 

emotionales und kognitives Kompetenztraining

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen
 
Aufnahmealter:
12 - 20 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ulrike Klotz
 
Telefon
030-44 383 383/ 030 44 383 128
 
E-Mail
klotz@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Mühlenstraße 21, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Kompetenztraining (KoKo): Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren, die soziale, emotionale und kognitive Schwierigkeiten aufweisen. Umfang 18 bis 60 Sitzungen innerhalb von 4 Modulen. Ziele: Förderung der sozial- emotionalen Kompetenzen, allgemeine Stärkung der Persönlichkeit und die Steigerung der elterlichen Erziehungskompetenz.
 
 

aktualisiert am 02.09.2025

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

QUARTAL 30/ QUARTAL 30_intensiv

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 03.11.2025
 

2 freie Betreuungsplätze

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Clearing, Delinquenz, Fremdgefährdung, Gewalt, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
73.62 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lukas Kraus
 
Mobile Nummer
01590-4625077
 
E-Mail
quartal@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Florastr. 34c, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Klärung, Aktivierung und Anbindung/ Sichern, Halten, Begleiten, Kooperieren
Stabilisierung der Lebenssituation durch Entwicklung von Perspektiven und Einleitung der ersten Umsetzungsschritte und /oder langfristigen Betreuung
ambulante Begleitung 3 bis 6 Monate oder bedarfsorientiert länger
als Zusatzleistung im Rahmen stationärer Settings möglich
Kooperation mit Helfernetzwerk
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Plan B | Multifamilientherapeutische Tagesgruppe und Schule

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

2 freie Plätze
ab 01.11.2025
 
Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
12 - 14 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
101.53 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heike Niemann
 
Telefon
030 | 44383-971/-972
 
Mobile Nummer
015750011473
 
E-Mail
tagesgruppe-planb@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Neue Schönholzer Str. 7, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Plan B fördert die Fähigkeiten junger Menschen für eine erfolgreiche schulische Entwicklung. Es handelt sich um eine Hilfeform, die durch Beschulung in Kleingruppen, Praxislernen und gezielte Tagesstrukturierung die Voraussetzungen zum Verbleib in den Herkunftsfamilien und im Schulsystem sichert. Wir sind ein systemisch ausgebildetes Team und arbeiten multifamilientherapeutisch.
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Mädchen Wohnen

Detailansicht

aktualisiert am 24.10.2025

1 freier Platz
ab 27.10.2025
 

1 Betreuungsplatz für ambulante Betreuung nach §35

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Essstörung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michael Wolff
 
Telefon
030-44383415/ 030-44383129
 
E-Mail
maedchen-wohnen@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Solonplatz 3B, 13088 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Mädchen Wohnen bietet Mädchen einen geschützten Wohnraum, in dem sie zur Ruhe kommen und sich neu orientieren können. Die Überleitung in das angegliederte Betreute Einzelwohnen ermöglicht eine kontinuierliche weiterführende Betreuung.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von weiblichen umF zur Verfügung gestellt.
 
 

aktualisiert am 24.10.2025

mit.ein.ander Multifamilientherapeutische Tagesgruppe 1./2. Klasse, 3./4. Klasse

Detailansicht

aktualisiert am 19.09.2025

3 freie Plätze
ab 30.09.2025
 

Eine Anfrage lohnt sich immer!

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32)Tagesgruppe
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter / Vater-Kind, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 10 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
18
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Susanne Wengler
 
Telefon
030.44383 277
 
E-Mail
susanne.wengler@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Maximilianstraße 2, 13187 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Erhalt des Heimatschulplatzes durch wöchentl. mind. einen Schulbesuch, sonstige Beschulung in Einrichtung durch Lehrkräfte des Senats
- Mo 8-11 Uhr und Fr 13:30-16 Uhr Multifamilientherapie verbindlich für alle Familien
Betreuung 8-16 Uhr
Standort Immanuelkirchstraße: gesamt 9 Plätze für 1./2.Klasse Grundschule
Standort Maximilianstraße: gesamt 9 Plätze für 3./4.Klasse Grundschule bzw. ab 3.SB
 
 

aktualisiert am 19.09.2025

BUK Beratung und Krisenunterkunft

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 17.07.2022
 

Hohe Fluktuation, Bitte um persönliche Anfrage.

Träger:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Gewalt, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Menschen mit seelischer Behinderung, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 17 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mike Martinez
 
Telefon
Fon. 030/ 44383820 oder 030/ 44383821
 
E-Mail
martinez@pfefferwerk.de
 

Standort des Angebotes

Schönhauser Alle 39b, 10435 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Jugendlichen eine Unterbringung in Krisen-oder Clearingsituationen Das Ziel ist, die Ursachen für die Krisensituation zu analysieren, die Jugendlichen zu entlasten und zu beraten sowie in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern die geeignete Unterbringung und Hilfeform zu vermitteln.

Zur Unterstützung werden aktuell einzelne Plätze zur Integration von umF zur Verfügung gestellt.
 
 

aktualisiert am 18.09.2025