Zum Angebot

Soziale Landwirtschaft in Deutschland, Time-out-Maßnahme

Detailansicht

aktualisiert am 17.04.2025

1 freier Platz
ab 17.04.2025
 

Nach 6monatiger Probe, Möglichkeit auf Verlängerung

Träger:
Jugendhilfe und Krisenintervention e.V.
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Auszeit, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Innenwohnende Fachkraft, ISE-Reisemaßnahme, Tiergestützte Pädagogik
 
Aufnahmealter:
8 - 12 Jahre
Einsatzgebiet:
Hessen / Landkreis Waldeck-Frankenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maren Martins
 
Telefon
036520213268
 
Mobile Nummer
0176 843 15948
 
E-Mail
maren.martins@jh-ki.de
 

Kurzbeschreibung

Das Reiseprojekt findet auf dem Gelände einer Gemeinschaft statt. Der Klient hat sein eigenes Zimmer im Haus. Die soziale Landwirtschaft öffnet Türen zu neuen Erfahrungen und Ressourcen. Durch die Zusammenarbeit mit einem anderen Hof werden Tiere und der Mensch nähergebracht, unter Anleitung einer Sonderpädagogin, eine Sozialpädagogin, ein Wildnis Pädagoge und zwei Musikpädagogen
 
 

aktualisiert am 17.04.2025

Jugendhilfe und Krisenintervention e.V.

Jugendhilfe und Krisenintervention e.V.


Weitere Angebote des Trägers

Pflegestelle in Sachsen mit 70 FLS

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

1 freier Platz
ab 20.05.2025
 
Träger:
Jugendhilfe und Krisenintervention e.V.
 
Hilfeform:
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Familienanaloger Ansatz, Individuelle Förderung, Innenwohnende Fachkraft, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
11 - 20 Jahre
Einsatzgebiet:
Sachsen / Landkreis Meißen
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Matthias John
 
Telefon
0365 - 202 13268
 
Mobile Nummer
+49 179 5022073
 
E-Mail
matthias.john@jugendhilfe-krisenintervention.de
 

Kurzbeschreibung

Der Klient lebt in einem eigenen Zimmer im Haus des alleinlebenden Pflegevaters in einer Kleinstadt. Zusätzlich ist eine weitere Fachkraft zur Entlastung im Konzept vorgesehen. Es wird mit tiergestützter Therapie gearbeitet. Durch das 1:1-Setting kann individuell auf die Bedürfnisse des jungen Menschen eingegangen werden.
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Auslandsmaßnahme Ungarn

Detailansicht

aktualisiert am 04.02.2025

1 freier Platz
ab 01.04.2025
 
Träger:
Jugendhilfe und Krisenintervention e.V.
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Auslandsprojekt, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Tiergestützte Pädagogik
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Ungarn
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maren Martins
 
Telefon
0365 202 13268
 
Mobile Nummer
017684315948
 
E-Mail
maren.martins@jh-ki.de
 

Standort des Angebotes

Neue Straße 14, 07545 Gera
 
 

Kurzbeschreibung

Das Projekt bietet dem Klienten ein strukturiertes, naturnahes Umfeld auf einem abgelegenen Hof mit Tieren. Durch einfache Lebensbedingungen und alltägliche Aufgaben wie Holz hacken, Tiere versorgen und Essen zubereiten werden Selbstständigkeit, Verantwortung und Stabilität gefördert. Die Stadtinfrastruktur bleibt zugänglich, um eine behutsame gesellschaftliche Integration zu ermöglichen.
 
 

aktualisiert am 04.02.2025