Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII)

SOS-Kinderdorf Bremen

SOS-Kinderdorf Bremen
 
Zum Angebot

SOS-Jugendwohngruppe Gartenstadt-Werdersee

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

1 freier Platz
ab 23.05.2023
 

Ein Apartmentplatz frei.

Träger:
SOS-Kinderdorf Bremen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Systemischer Ansatz
 
Alter:
12 - 15 Jahre
Standort:
Neustadt
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Silke Höppner, Bereichsleiterin
 
Telefon
0421 59712-19
 
E-Mail
juwog-gartenstadt-werdersee@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Helene-Lange-Straße 261, 28279 Bremen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Jugendwohngruppe Gartenstadt-Werdersee richtet sich an junge Menschen, die sich zum Zeitpunkt der Aufnahme im Übergang vom Kinder- ins Jugendalter befinden (12 bis 15 Jahre, Ausnahmen möglich). Fünf junge Menschen leben in der Wohngruppe zusammen, drei weitere junge Menschen bereiten sich in Trainingsapartments im selben Haus auf die erste eigene Wohnung vor.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023



Weitere Angebote des Trägers

SOS-Kinderwohngruppe Am Deich

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

1 freier Platz
ab 25.05.2023
 
Träger:
SOS-Kinderdorf Bremen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Systemischer Ansatz
 
Alter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Bremen
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Verwaltung SOS-Kinderdorf Bremen
 
Telefon
0421 59712-0
 
E-Mail
verwaltung.kd-bremen@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Schwedenstraße 1, 28279 Bremen
 
 

Kurzbeschreibung

In der heilpädagogischen SOS-Kinderwohngruppe Am Deich in Bremen-Habenhausen werden acht Kinder (Aufnahmealter 6-12 Jahre) von pädagogischen Fachkräften betreut. Im Nachmittagsbereich finden heilpädagogische Einzel- und Gruppenangebote statt.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023

SOS-Geschwisterhaus Bremen

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
SOS-Kinderdorf Bremen
 
Hilfeform:
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing
 
Alter:
2 - 17 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Bremen, Neustadt
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Koordinator*innen vor Ort
 
Telefon
0421 59712-812
 
E-Mail
geschwisterhaus-bremen@sos-kinderdorf.de
 

Kurzbeschreibung

Das SOS-Kinderdorf Bremen macht es sich zur Aufgabe, Geschwister auch während der Inobhutnahme gemeinsam unterzubringen und sie unter Aufrechterhaltung des Geschwisterverbundes zu betreuen.

Auf diese Weise bewahrt und stärkt eine Unterbringung im SOS-Geschwisterhaus Bremen die familiäre Identität der Kinder und Jugendlichen.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023

SOS-Ambulante Hilfen Bremen - Betreutes Jugendwohnen

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
SOS-Kinderdorf Bremen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 28 Jahre
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Bremen
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Verwaltung SOS-Kinderdorf Bremen
 
Telefon
0421 59712-0
 
E-Mail
verwaltung.kd-bremen@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Dechanatstraße 3, 28195 Bremen
 
 

Kurzbeschreibung

Die SOS-Ambulanten Hilfen Bremen bieten das Betreute Jugendwohnen (BJW) sowohl im trägereigenen Wohnraum (3 Plätze) als auch in den Wohnungen der jungen Menschen an.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023

SOS-Flexible Hilfen Bremen

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
SOS-Kinderdorf Bremen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Bremen
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Verwaltung SOS-Kinderdorf Bremen
 
Telefon
0421 59712-0
 
E-Mail
verwaltung.kd-bremen@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Elsasser Straße 46, 28211 Bremen
 
 

Kurzbeschreibung

Das primäre Ziel der SOS-Flexiblen Hilfen Bremen ist die Stabilisierung und das Erlernen einer eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebensführung der von uns betreuten jungen Menschen. Dabei geben wir ihnen eine gezielte Unterstützung bei der Entwicklung einer geeigneten schulischen und beruflichen Perspektive.

Ergänzend zu der Einzelbetreuung finden regelmäßige Gruppenangebote statt.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023

SOS-Therapeutische Wohngruppe Bremen

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
SOS-Kinderdorf Bremen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Essstörung, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Hochbegabung, Individuelle Förderung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
17 - 23 Jahre
Standort:
Neustadt
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Verwaltung SOS-Kinderdorf Bremen
 
Telefon
0421 59712-0
 
E-Mail
verwaltung.kd-bremen@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Pappelstraße 81, 28199 Bremen
 
 

Kurzbeschreibung

In der SOS-Therapeutischen Wohngruppe Bremen werden zehn junge Menschen ab 17,5 Jahren begleitet, die in zwei 4er-WGs (davon eine reine Frauen-WG) und einer 2er-WG zusammenleben. Im Haus in der Bremer Neustadt befindet sich außerdem ein Verselbständigungsapartment.

Die SOS-Therapeutische Wohngruppe Bremen verfügt ebenfalls über eine Leistungsvereinbarung gemäß SGB IX.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023