Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

CJD Sachsen

CJD Sachsen
 
Zum Angebot

Schlossbrücke

Detailansicht

aktualisiert am 01.04.2025

2 freie Plätze
ab 07.04.2025
 
Träger:
CJD Sachsen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Arbeitstrainingsmaßnahmen (intern), Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Sucht / Suchterkrankung, Tagesstrukturangebote (intern), Therapeutischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Simone Richter
 
Telefon
037366 169960
 
E-Mail
schlossbruecke.ruebenau@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Hammerweg 13, 09496 Rübenau
 
 

Kurzbeschreibung

Es ist ein strukturiertes, haltgebendes Angebot zur Therapievorbereitung und Nachsorge. Kooperationen mit Suchteinrichtungen/ Beratungsstellen sind gewährleistet. Grundlage der methodischen Arbeit ist ein Strukturplan. In einem geschützten Cleanraum werden Ziele bearbeitet, die Suchtmittelfreiheit gefestigt, die Persönlichkeitsstruktur gestärkt. Das tägliche Arbeitstraining ergänzt das Angebot.
 
 

aktualisiert am 01.04.2025



Weitere Angebote des Trägers

Intensiv-pädagogische WG

Detailansicht

aktualisiert am 31.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD Sachsen
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Arbeitstrainingsmaßnahmen (intern), Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interne (Integrations-)Beschulung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
13 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Zwickau
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Rene Rabald
 
Telefon
03764 171105
 
Fax
03764 171103
 
E-Mail
iwg.tettau@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Waldenburger Straße 07, 08393 Schönberg OT Tettau
 
 

Kurzbeschreibung

Es ist ein strukturiertes, haltgebendes Angebot. Grundlage der methodischen Arbeit ist ein Strukturplan. In Phasen werden aktueller Entwicklungsstand, die Integration und die damit verbundenen Möglichkeiten aufgezeigt. Unmittelbare Motivationsreize werden geschaffen und die Abrechenbarkeit der Entwicklungsfortschritte dokumentiert. Ein Arbeitstraining (Schule/ Praxisanteile) ergänzt das Angebot.
 
 

aktualisiert am 31.03.2025