Zum Angebot

Projekt-Q Zielgerade

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

1 freier Platz
ab 15.10.2025
 

12-13 Jahre

Träger:
Projekt-Q GmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Psychosoziale Diagnostik, Reizarme Umgebung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Kocher
 
Mobile Nummer
01707843876
 
E-Mail
fallanfragen@projekt-q.com
 

Standort des Angebotes

Breite Str. 24, 16827 Alt-Ruppin
 
 

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 15 Jahre kann ein Übergang oder eine Aufnahmen in die WG Zielgerade ermöglicht werden. Die Jugendlichen werden schrittweise auf den Übergang in die Eigenständigkeit und das Erwachsenenleben vorzubereiten. Durch ein weiterhin hohes Betreuungssetting werden sie intensiv dazu befähigt und darin bestärkt, zunehmend eigenverantwortlich zu handeln und langfristige Entscheidungen zu treffen
 
 

aktualisiert am 13.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

Projekt-Q Hürdenspringer

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

1 freier Platz
ab 15.10.2025
 

Bitte nur Mädchen 8-11 Jahre

Träger:
Projekt-Q GmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Prignitz
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Kocher
 
Mobile Nummer
01706843876
 
E-Mail
fallanfragen@projekt-q.com
 

Standort des Angebotes

Neu Redlin 6, 16945 Marienfließ
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe Hürdenspringer bietet ein familienanaloges Zusammenleben in reizarmer Umgebung in Neu Redlin, einem kleinen Ort an der Grenze Brandenburgs zu Mecklenburg-Vorpommern. Das stationäre Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen in einem Alter von sechs bis achtzehn Jahren, welche eine langfristige, individuelle Wohn- und Entwicklungsperspektive benötigen.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

Projekt-Q Auental

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

2 freie Plätze
ab 15.10.2025
 

6-8 Jahre

Träger:
Projekt-Q GmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Psychosoziale Diagnostik, Reizarme Umgebung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Kocher
 
Mobile Nummer
01706843876
 
E-Mail
fallanfragen@projekt-q.com
 

Standort des Angebotes

Breite Str. 24, 16827 Neuruppin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kleinsteinrichtung "Auental" befindet sich in Alt Ruppin, nördlich von Berlin. Die Kinder und Jugendlichen sind in gemütlichen Einzelzimmern untergebracht. Zu der Einrichtung gehört zudem eine große Wohnküche und ein Freizeitraum. Die angrenzenden Wälder, Seen und Wiesen bieten vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die ländliche Lage bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichk
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

Projekt-Q Villa Silvester Wohngruppe 2

Detailansicht

aktualisiert am 30.09.2025

1 freier Platz
ab 15.10.2025
 

12-14 Jahre

Träger:
Projekt-Q GmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familientherapie, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christian Kocher
 
Mobile Nummer
01706843876
 
E-Mail
fallanfragen@projekt-q.com
 

Standort des Angebotes

Oranienburger Chaussee 33, 13465 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- stationäre Kinder- und Jugendhilfe
- lebenspraktische und sozial-emotionale Unterstützung
- 24-Stunden-Betreuung
- auch unbegleitete minderjährige Geflüchtete
- Lernraum (Schulprojekt)
- Möglichkeiten zur therapeutischen Unterstützung und Familientherapie
 
 

aktualisiert am 30.09.2025