Zum Angebot

Pädagogische Jugendwohngruppe Mengede

Detailansicht

aktualisiert am 07.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Verein für Erziehungshilfen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Dortmund
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mona Brandt
 
Telefon
0231-53 11 702
 
Mobile Nummer
01514 2045406
 
E-Mail
anfragen@vfe-ev.de
 

Standort des Angebotes

Am Amtshaus 9, 44359 Dortmund
 
 

Kurzbeschreibung

In unserer Wohngruppe leben 9 Jugendliche zwischen 14 bis max. 21 Jahre, die Unterstützung in der Tagesstrukturierung sowie der schulischen/ beruflichen Perspektivklärung benötigen.
Unser Ziel ist die Aktivierung der Ressourcen der Jugendlichen mit dem Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe.
 
 

aktualisiert am 07.05.2025

Verein für Erziehungshilfen e.V.

Verein für Erziehungshilfen e.V.


Weitere Angebote des Trägers

MuKi-MOB

Detailansicht

aktualisiert am 07.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Verein für Erziehungshilfen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Familienerhalt, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Dortmund
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
17
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mona Brandt
 
Telefon
0231-53 11 702
 
Mobile Nummer
01514 2045406
 
E-Mail
anfragen@vfe-ev.de
 

Standort des Angebotes

Am Zippen 1, 44143 Dortmund
 
 

Kurzbeschreibung

Die Mobile Betreuung bietet den Betreuten einen geschützten Lebensraum und Unterstützung bei der Entwicklung einer lebensweltorientierten Zukunftsperspektive. Dazu wird eine
eigene, kindgerecht möblierte Wohnung durch den Träger zur Verfügung gestellt. Wir begleiten die Eltern bei der Erweiterung ihrer Erziehungskompetenzen und
der Sicherstellung der Versorgung und des Wohls ihrer Kinder.
 
 

aktualisiert am 07.05.2025

MuKi plus

Detailansicht

aktualisiert am 07.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Verein für Erziehungshilfen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Dortmund
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mona Brandt
 
Telefon
0231-5311702
 
Mobile Nummer
01514 2045406
 
E-Mail
anfragen@vfe-ev.de
 

Standort des Angebotes

Martener Straße 393, 44379 Dortmund
 
 

Kurzbeschreibung

Das Muki+ Haus bietet zwei Trainingswohnungen auf zwei Etagen. Die Wohnungen sind als Wohngemeinschaftswohnungen für je zwei alleinerziehende Elternteile mit ihren Kindern ausgelegt.
Im Fokus stehen der Beziehungs- und Bindungsaufbau, die Erziehungsfähigkeit der Eltern und die strukturierte Alltagsgestaltung. Päd. Schwerpunkte: Systemische Beratung; Marte Meo.
 
 

aktualisiert am 07.05.2025

MOB intensiv

Detailansicht

aktualisiert am 07.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Verein für Erziehungshilfen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Careleaver, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Systemsprenger, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
17 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Dortmund
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Mona Brandt
 
Telefon
0231-5311702
 
Mobile Nummer
01514 2045406
 
E-Mail
anfragen@vfe-ev.de
 

Standort des Angebotes

Lütgendortmunder Hellweg 66, 44388 Dortmund
 
 

Kurzbeschreibung

Das MOB intensiv ist ein Angebot für 6 junge Menschen ab 17 Jahren, die eine intensive Begleitung im Übergang der Verselbstständigung benötigen. Die Bewohner:innen leben in Trägerwohnungen, die im gleichen Haus wie das Büro angesiedelt sind. Sie haben so tägl. von 8-18 Uhr verlässliche Bezugspersonen vor Ort und darüber hinaus 24h-Rufbereitschaften.
 
 

aktualisiert am 07.05.2025