Zum Angebot

NWiK - Therapeutisches Einzelwohnen MOBILE

Detailansicht

aktualisiert am 16.10.2025

0 freie Plätze
 

2er WG/gemischtgeschlechtlich/Sprachkennt. deutsch o. engl.

Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Gesa Herkenhoff - Bevorzugte Kontaktaufnahme per E-Mail mit anonymisiertem Kurzbericht
 
Telefon
0176 14770111
 
E-Mail
mobile@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Berliner Allee 110, 13088 Berlin-Weißensee
 
 

Kurzbeschreibung

Das Therapeutische Einzelwohnen (TEW) bietet jungen Menschen mit psychischen Problemen o. Erkrankungen ein Betreuungs- und Wohnangebot mit therapeutisch-sozialpädagogischem Konzept. Der Fokus liegt auf der Verselbstständigung der jungen Menschen sowie die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit in einem sicheren Rahmen. Voraussetzung für die wöchentliche Therapie: Deutsch o. Englisch
 
 

aktualisiert am 16.10.2025

Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe

Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe


Weitere Angebote des Trägers

NWiK - 24h Intensivgruppe Wusi

Detailansicht

aktualisiert am 16.10.2025

1 freier Platz
ab 26.09.2025
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Schuldistanz / Schulprojekt, Sexueller Missbrauch, Sport, Systemischer Ansatz, Trebegang, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Silvio Rodrigues dos Santos
 
Telefon
030 92903625
 
E-Mail
ssantos@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Wustrower Str. 46 - 48, 13051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Intensivgruppe für Jungendliche mit wesentlichen Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten / Tagesstrukturierung / Rund-um-die-Uhr-Betreuung / persönliche Stabilisierung / sozialpädagogische Unterstützung / Elternarbeit / verpflichtende Teilnahme am Beschäftigungsprogramm am Vormittag für Nichtschulgänger.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, gerne auch direkt per E-Mail mit anonymisiertem Kurzbericht
 
 

aktualisiert am 16.10.2025

NWiK - Familientherapeutische 24h Wohngruppe MÄANDER

Detailansicht

aktualisiert am 16.10.2025

2 freie Plätze
ab 09.10.2025
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Beziehungsaktiver Umgang, Familienerhalt, Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Multiprofessionelles Team, Selbstverletzendes Verhalten, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wolfgang Over
 
Telefon
030 5548-9175 / -9177
 
E-Mail
maeander@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Pistoriusstr. 16 a, 13086 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mäander ist eine familientherapeutischen Wohngruppe mit Trainingsbereich. Wir bieten eine 24-Std-Betreuung sowie intensive Elternarbeit und Therapie in der Einrichtung an.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, gerne auch direkt per E-Mail mit anonymisiertem Kurzbericht.
 
 

aktualisiert am 16.10.2025

NWiK - Therapeutische Wohngemeinschaft für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen MONDLICHT AM KREUZBERG

Detailansicht

aktualisiert am 16.10.2025

2 freie Plätze
ab 06.06.2025
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Essstörung, Familientherapie, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Julie Kunsmann
 
Telefon
030 8182-8544 /-1138
 
E-Mail
mondlichtamkreuzberg@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Methfesselstraße 21, 10965 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mondlicht am Kreuzberg wendet sich an Mädchen und junge Frauen und bietet fachspezifische Unterstützung bei der Überwindung von Essstörungen an.
Die pädagogische Betreuung und Essensbegleitung bieten einen sehr strukturierten und haltgebenden Rahmen.
Die Betreuung ist unter der Woche von mittags bis abends gegeben. Am Wochenende und nachts sind betreuungsfreie Zeiten.
 
 

aktualisiert am 16.10.2025

NWiK - Therapeutische Wohngemeinschaft für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen MONDLICHT PLUS

Detailansicht

aktualisiert am 16.10.2025

1 freier Platz
ab 06.06.2025
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Essstörung, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alice Offner
 
Telefon
030 3251-4665 / -4666
 
Mobile Nummer
0176 14770110
 
E-Mail
mondlichtplus@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Berliner Straße 9, 10715 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mondlicht Plus wendet sich an Mädchen und junge Frauen und bietet fachspezifische Unterstützung bei der Überwindung von Essstörungen an.
Die pädagogische Betreuung und Essensbegleitung bieten einen sehr strukturierten und haltgebenden Rahmen.
Die Betreuung ist unter der Woche von mittags bis abends gegeben, den Bedarfen angepasst auch am Morgen. Am Wochenende und nachts sind betreuungsfreie Zeit
 
 

aktualisiert am 16.10.2025

NWiK - Krisen-/ Clearinggruppe Singer

Detailansicht

aktualisiert am 16.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Multiprofessionelles Team, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
David Heppner
 
Telefon
030 4290 643
 
E-Mail
krise.singer@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Singerstr. 22, 10243 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Clearing-Krisengruppe / Leistungsspektrum unter anderem: Sofortaufnahme / 24-h-Betreuung / Tagesstrukturierung / Sozialpädagogische Unterstützung / Alltagsdiagnostik / Intensive Elternarbeit / Arbeit mit Bezugspersonen / Kooperation mit externen Schnittstellen / Gesundheitsfürsorge.
 
 

aktualisiert am 16.10.2025