Zum Angebot

NWiK - Krisen-/ Clearinggruppe Singer

Detailansicht

aktualisiert am 14.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Multiprofessionelles Team, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
David Heppner
 
Telefon
030 4290 643
 
E-Mail
krise.singer@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Singerstr. 22, 10243 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Clearing-Krisengruppe / Leistungsspektrum unter anderem: Sofortaufnahme / 24-h-Betreuung / Tagesstrukturierung / Sozialpädagogische Unterstützung / Alltagsdiagnostik / Intensive Elternarbeit / Arbeit mit Bezugspersonen / Kooperation mit externen Schnittstellen / Gesundheitsfürsorge.
 
 

aktualisiert am 14.05.2025

Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe

Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe


Weitere Angebote des Trägers

NWiK - Jugendwohngemeinschaft - DIE BOSSE

Detailansicht

aktualisiert am 14.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Familienanaloger Ansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
David Heppner
 
Telefon
030 29043802 / 030 84856933
 
E-Mail
dheppner@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Bossestr. 4, 10245 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Schaffung einer familiären Atmosphäre innerhalb der Wohngruppe mit anschließender Verselbstständigung innerhalb des Projekts. Zu dem Angebot gehören 4 Verselbstständigungsplätze in Außenwohnungen, in welche die Jugendlichen nach der JWG übergeleitet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, gerne auch direkt per E-Mail mit anonymisiertem Kurzbericht.
 
 

aktualisiert am 14.05.2025

NWiK - Familientherapeutische 24h Wohngruppe MÄANDER

Detailansicht

aktualisiert am 14.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Neues Wohnen im Kiez GmbH Bildung, Kinder -, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Beziehungsaktiver Umgang, Familienerhalt, Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Multiprofessionelles Team, Selbstverletzendes Verhalten, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Wochenende
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wolfgang Over
 
Telefon
030 5548-9175 / -9177
 
E-Mail
maeander@nwik.de
 

Standort des Angebotes

Pistoriusstr. 16 a, 13086 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mäander ist eine familientherapeutischen Wohngruppe mit Trainingsbereich. Wir bieten eine 24-Std-Betreuung sowie intensive Elternarbeit und Therapie in der Einrichtung an.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, gerne auch direkt per E-Mail mit anonymisiertem Kurzbericht.
 
 

aktualisiert am 14.05.2025