Zum Angebot

Mutter/Vater-Kind-Projekt Regelgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
13 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lisa Gemeinhardt oder Anne Schulz
 
Telefon
030/99274525 oder 030/99274518
 
Mobile Nummer
0157-313 509 19
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Hier können Mütter/Väter einen sicheren, feinfühligen Umgang mit ihrem Kind entwickeln und geleichzeitig ausreichendes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie stabile Beziehungen erlangen. Durch eine individuelle Tagesstruktur, Lernangebote und Unterstützung im sozialen, schulisch/beruflichen sowie behördlichen Bereich geben wir Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Halt.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

Kinderkrise Koje

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

1 freier Platz
ab 20.10.2025
 

Anfragen jederzeit möglich

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ines Dommann oder Le Keesha Müller
 
Telefon
0179/9388978 oder 030/99274522
 
Mobile Nummer
0157-31309053
 
E-Mail
koje@kilele-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

Das Wohl des Kindes steht immer im Fokus. Das Erkennen von Konflikten, Defiziten aber auch Ressourcen- und sich darus ergebende Bedarfe- tragen dazu bei, familiäre Neuorientierungen zu ermöglichen, eine Perspektive zu benennen und bei positiver Prognose in Rückkehrprozesse münden zu lassen. Durch interdisziplinäre Kooperation gelangen wir zu einer umfassenden Hilfeempfehlung für die Jugendämter.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Jugend- WG/ anschl. BEW "Mondschein"

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 

junge Männer/Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
15 - 20 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
M. Betül Ates
 
Mobile Nummer
0176/55978734
 
E-Mail
mondschein@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Ludwigsfelder Str. 4, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten den jungen Menschen Förderung und Unterstützung in ihren sozialen Kompetenzen, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und schulischen und /oder beruflichen Ausbildung. Ziel ist es, ihnen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie in ihrer individuellen Lebenssituation wertschätzend angenommen werden und dadurch die Möglichkeit bekommen, für sich eine realistische Perspektive zu entwickeln.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Kiefholz: Krisenunterkunft für Jugendliche

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 

Anfragen jederzeit möglich

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
12 - 17 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Dennis Kowall oder Nicole Hüls
 
Telefon
030/39779890 oder 01573/1309066
 
Mobile Nummer
0157-31350695
 
Fax
030/39779892
 
E-Mail
kiefholz@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Kiefholzstraße 275, 12437 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Krise in der Kiefholzstr ist für Mädchen* und Jungen* im Alter von 12 bis unter 18 Jahren, die sich in einer akuten Krisen- und Notsituation befinden und (zeitweise) professionelle Hilfe / Unterstützung außerhalb ihres bisherigen (Familien-) Systems benötigen und somit einer sofortigen Unterbringung bedürfen.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Antönchen

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
2 - 5 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Tanja Radewahn
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/39 77 98 70
 
Mobile Nummer
0176-70919229
 
Fax
030/39 77 98 72
 
E-Mail
antoenchen@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Antönchen“ ist ein Kleinstprojekt für 5 Kinder zwischen2 und 5 Jahren. Das Angebot zeichnet sich durch ein übergeordnetes Fall- und ggf. Rückkehrmanagement von Anbeginn an aus. In direkter Nachbarschaft besteht eine Kita-Kooperation zur lebensnahen Verortung der Kinder. Für länger zu betreuende Kinder über das 6. Lebensjahr hinaus, besteht am selben Ort ein Verbundprojekt,
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Jugend - WG "Hoffnungsschimmer"

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 

junge Frauen/Migrationshintergrund und/ oder Fluchterfahrung

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Hülya Ates-Alzebari
 
Telefon
0157-31351078
 
Mobile Nummer
0157-31351078
 
E-Mail
hoffnungsschimmer@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Schönhauser Allee 141, 10437 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten den jungen Menschen Förderung und Unterstützung in ihren sozialen Kompetenzen, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und schulischen und /oder beruflichen Ausbildung. Ziel ist es, ihnen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie in ihrer individuellen Lebenssituation wertschätzend angenommen werden und dadurch die Möglichkeit bekommen, für sich eine realistische Perspektive zu entwickeln.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025