Zum Angebot

Mutter/Vater-Kind Intensivpädagogische Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Conni Furkert
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 45 35
 
Mobile Nummer
0157-31350553
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki-intensiv@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ob Schwangere, Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern: Wir begleiten stark belastete Eltern mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen. Wir schaffen einen verlässlichen Rahmen, in dem sich Kinder stabil entwickeln, positive Elternschaft erfahren und der Alltag gut bewältigt werden kann. Das Kindeswohl steht dabei im Mittelpunkt.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025



Weitere Angebote des Trägers

Kinderwohngruppe Villa Blumberg

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

1 freier Platz
ab 10.09.2025
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Musikgestützte Arbeit, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
4 - 16 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Henner oder Florian Eggert und Vanessa Mechel
 
Telefon
0157-31350819 oder 033394- 569045
 
Mobile Nummer
0157-31309166
 
Fax
033394-578838
 
E-Mail
villablumberg@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Bahnhofstraße 11, 16356 Blumberg
 
 

Kurzbeschreibung

Kleinkinder und ihre Geschwister, die ein familienähnliches Zusammenleben benötigen, erfahren hier eine kontinuierliche und konsistente Beziehungsarbeit. Der Alltag ist in einen kreativen, strukturierten und besonders haltgebenden Rahmen eingebettet. Bereichert wird dies durch musik- und tiergestütze Arbeit. Die Eltern bleiben in Verantwortung und werden, therapeutisch unterstützt, einbezogen.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Regelgruppe Anton 13

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

1 freier Platz
ab 10.09.2025
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 19 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Margit Schreiber
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/97 10 40 93
 
Mobile Nummer
0157-31309162
 
Fax
030/97 60 37 00
 
E-Mail
asp@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Seit einigen Jahren hat sich die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche zu einer familiär geprägten Wohngemeinschaft entwickelt. Teamkonstanz und sehr individuelle Zuwendung ermöglichen belastbare und biografisch bedeutsam werdende Betreuungsbeziehungen. Bei einer Rückkehrprüfung findet ggf. familientherapeutische Begleitung statt oder eine Weiterbetreuung (BEW) durch die Bezugsbetreuer.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Mutter/Vater-Kind-Projekt BEW

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

1 freier Platz
ab 10.09.2025
 

Aufnahme beider Elternteile möglich

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Lisa Sann
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 40 12
 
Mobile Nummer
01573-1309165
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
bew-muki@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 27, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mit einem höheren Maß an Selbstständigkeit und der Kompetenz, Hilfe einzufordern, unterstützen wir Schwangere sowie Mütter/ Väter von Säuglingen und Kleinkindern. Die Erziehung, Versorgung und Betreuung des Kindes werden ebenso kontinuierlich begleitet wie Finanzen, Behördengänge und Wohnraumpflege. Ziel ist es, ein verantwortungsvolles mit sicherer Bindung geprägtes Zusammenleben zu entwickeln.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Mädchen-WG und BEW Lotte

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

2 freie Plätze
ab 10.09.2025
 

....1 Platz in der WG und 1 Plätze im 2er BEW

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anett Reder
 
Telefon
0157-313 508 73
 
Fax
030/44 03 98 19
 
E-Mail
lotte@kilele-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

Die Lotte bietet Mädchen und jungen Frauen einen geschützten Raum und die Chance, sich neuen Lebensentwürfen zu öffnen. Das Ziel ist es, die Mädchen und jungen Frauen in ihren sozialen Kompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung so zu fördern, dass sie ein eingenständiges leben führen können. Die familiäre Bindung wird konstruktiv und ressourcenorientiert einbezogen.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Jugend- WG/ anschl. BEW "Mondschein"

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 

junge Männer/Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
15 - 20 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
M. Betül Ates
 
Mobile Nummer
0176/55978734
 
E-Mail
mondschein@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Ludwigsfelder Str. 4, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten den jungen Menschen Förderung und Unterstützung in ihren sozialen Kompetenzen, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und schulischen und /oder beruflichen Ausbildung. Ziel ist es, ihnen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie in ihrer individuellen Lebenssituation wertschätzend angenommen werden und dadurch die Möglichkeit bekommen, für sich eine realistische Perspektive zu entwickeln.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025