Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Leben Lernen e.V.

Leben Lernen e.V.
 
Zum Angebot

Mutter-Kind-Wohnen Kreuzberg (ehemals Zuhause mit Kind)

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

1 freier Platz
ab 30.09.2024
 
Träger:
Leben Lernen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Stärkung Erziehungskompetenz, Sucht / Suchterkrankung, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung, Videohometraining, Wochenende
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
14
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Neuenfeld-Hardtmann
 
Telefon
030 618 20 42 / 030 611 36 05
 
E-Mail
MuKiWoKreuzberg@lebenlernenberlin.de
 

Standort des Angebotes

Bethaniendamm 21, 10997 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Individualangebot Intensivleistung mit einem internen Kinderbereich;
Trägerwohnungen, Kinder- und Gruppenbereich liegen zentral in einem Mietshaus; Betreuung differenziert sich in Einzelbetreuung mit Betreuungskontinität, tägl. Gruppenbetreuung, Dyadisches Arbeiten, kompensatorische Betreuung im Kinderbereich, interne Krisenstelle (24h -Betreuung des Kindes, bei Krise der Mutter)
 
 

aktualisiert am 27.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Mutter-Kind-Wohnen Schöneberg

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

1 freier Platz
ab 14.06.2024
 
Träger:
Leben Lernen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
14
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sandra Staske
 
Telefon
030 787 096 78 / 030 787 132 37
 
E-Mail
MuKiWoSchoeneberg@lebenlernenberlin.de
 

Standort des Angebotes

Crellestraße 11, 10827 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Individualangebot ohne interne Kinderbetreuung. In Sichweite des Teffpunktes in trägereigenen Einzelwohnungen werden die Mütter mit ihren Kindern individuell betreut, dem Einzellfall angepasst, so selbstständig wie möglich, mit soviel Unterstützung wie nötig. In Einzel-und Gruppenarbeit gewährleisten wir eine kontinuierliche Betreuung mit dem Schwerpunkt die Mutter-Kind-Bindung zu fördern.
 
 

aktualisiert am 27.06.2024

Betreutes Mädchenwohnen 2er-BEW

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Leben Lernen e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Essstörung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Tempelhof-Schöneberg
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
21
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anke Fusek und Marie Grünewald
 
Telefon
030 781 20 15/ 030 788 64 34
 
E-Mail
maedchen@lebenlernenberlin.de
 

Standort des Angebotes

Ebersstraße 76, 10827 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In Wohnungen, in Sichtweite der Projektstation, leben die Mädchen zu zweit zusammen. Unserem bindungstheoretischen Ansatz geschuldet, bekommt jedes Mädchen eine feste Betreuerin, so dass bei uns eine enge Anlehnung, bei gleichzeitig höchstmöglicher persönlicher Freiheit möglich ist. Dieses ganz besondere Konzept hat sich in über 30 Jahren auch für Mädchen mit besonderen Schwierigkeiten bewährt.
 
 

aktualisiert am 27.06.2024