Zum Angebot

MuKi24 II

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
DASI Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Kirsten Lüdtke
 
Telefon
030 | 25 39 04 - 204
 
Fax
030 | 25 39 04 - 250
 
E-Mail
kirsten.luedtke@dasi-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Mutter-Kind-Betreuung MuKi24 ist eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für (werdende) Mütter und ihre Kinder, die aufgrund ihrer Lebensumstände oder Persönlichkeitsentwicklung Unterstützung benötigen, um mit ihrem Kind zusammen zu leben. Wir geben ihnen ein Zuhause auf Zeit und stärken die Mütter mit einer frühen und umfassenden Hilfe und Begleitung.
Ziele
 
 

aktualisiert am 20.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

Intensivpädagogische Wohngruppe Baumschulenweg

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

1 freier Platz
ab 14.10.2025
 

gerne Mädchen/ Jugendliche ab mindestens 12 Jahre

Träger:
DASI Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gewalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
12 - 15 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Niels Petters
 
Fax
030 | 25 39 04 – 302
 
E-Mail
niels.petters@dasi-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

Stationäre Jugendhilfe
Heimerziehung
24-Stunden Betreuung
§ 34 § 35a
Wohngruppe
Erziehungswohngruppe
HzE
Kinder und Jugendliche
intensivpädagogisch
Einrichtung
vollstationär
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Schichtdienstgruppe Charlottenburg

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

1 freier Platz
ab 16.11.2025
 

24 Std. Betreuung

Träger:
DASI Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Eigengefährdung, Familienerhalt, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Niels Petters
 
Telefon
0159 / 01309844
 
Fax
030 253904 250
 
E-Mail
niels.petters@dasi-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

Stationäre Jugendhilfe
Heimerziehung
24-Stunden Betreuung
§ 34 § 35a
Wohngruppe stationäre
Erziehungswohngruppe
HzE
Kinder und Jugendliche
intensivpädagogisch
Einrichtung
vollstationär
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Familienanaloge Wohngruppe Johannisthal I + Verselbständigungsplätze

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

1 freier Platz
ab 10.11.2025
 
Träger:
DASI Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
 
Projektausrichtung
Erlebnispädagogik, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Niels Petters
 
Telefon
030 /253904-302
 
Mobile Nummer
0159-01309844
 
E-Mail
niels.petters@dasi-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

Intensive Betreuungsform
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Intensivpädagogische Wohngruppe Baumschulenweg II

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

2 freie Plätze
ab 14.10.2025
 

Belegung u.a. im Doppelzimmer/ ab 14 Jahre

Träger:
DASI Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Niels Petters
 
Telefon
030 | 25 39 04-302
 
E-Mail
niels.petters@dasi-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

- Intensive Betreuungsform in stationärer Wohngruppe
- Schichtdienstgruppe mit 24-Std-Betreuung
- Angebot: §34 §35a; Heimerziehung
- stationäre Jugendhilfe im Bezirk Treptow-Köpenick
- vollstationäre Wohngruppe für Kinder und Jugendliche im Alter 6-18 Jahren
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Kleinklasse Neukölln

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

1 freier Platz
ab 14.10.2025
 

Anfragen laufen.

Träger:
DASI Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Absentismus-Störungen, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
5 - 7 Jahre
Standort:
Berlin / Neukölln, Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Norma Schöpper
 
Mobile Nummer
01590 13 97 57 2
 
E-Mail
norma.schoepper@dasi-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Hasenhegerweg 12, 12353 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kleinklasse Neukölln an der Lisa-Tetzner-Grundschule bietet eine Beschulung und sozialpädagogische Förderung von Grundschüler*innen in der Schulanfangsphase. Sie richtet sich an Kinder, die aufgrund von herausforderndem Verhalten nicht in der Lage sind, am Unterricht in einer Regelklasse teilzunehmen.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025